Ein Mini-PC von GMKtec, ausgestattet mit einem Intel N150 Prozessor, wird derzeit auf Amazon zu einem deutlich reduzierten Preis angeboten. Das Gerät kostet aktuell 170 US-Dollar, was einer Ersparnis von 29 Prozent gegenüber dem Normalpreis von 240 US-Dollar entspricht und es als kostengünstige Alternative zu teureren Kompaktcomputern wie dem Apple Mac Mini positioniert.
Das Wichtigste in Kürze
- Der GMKtec Mini-PC mit Intel N150 Prozessor ist bei Amazon für 170 US-Dollar erhältlich, eine Reduzierung um 70 US-Dollar.
- Zur Ausstattung gehören 12 GB RAM, eine 512 GB SSD und Anschlüsse für bis zu drei Monitore.
- Mini-PCs eignen sich durch ihre kompakte Bauweise und Energieeffizienz für Home-Office, Medienzentralen und einfache Serveraufgaben.
- Der Intel N150 ist ein Einsteigerprozessor, der für alltägliche Aufgaben konzipiert ist, jedoch nicht für anspruchsvolle Spiele oder professionelle Videobearbeitung.
Technische Ausstattung des GMKtec Mini-PCs
Der kompakte Computer von GMKtec bietet eine solide Grundausstattung für alltägliche Anwendungsbereiche. Das System basiert auf dem Intel-Prozessor N150 aus der „Alder Lake-N“-Serie, der speziell für energieeffiziente Geräte entwickelt wurde. Diese CPU ist für Aufgaben wie Webbrowsing, Textverarbeitung und Medienwiedergabe ausgelegt.
Unterstützt wird der Prozessor von 12 GB DDR4-Arbeitsspeicher, was für die meisten Standardanwendungen und flüssiges Multitasking ausreicht. Als Speicherlösung ist eine 512 GB große NVMe-SSD verbaut. Diese sorgt für schnelle Startzeiten des Betriebssystems und zügiges Laden von Programmen im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten.
Anschlussvielfalt und Erweiterbarkeit
Ein wesentliches Merkmal des Geräts ist seine Fähigkeit, mehrere Bildschirme gleichzeitig zu betreiben. Der Mini-PC verfügt über zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort-Anschluss. Dadurch können Nutzer bis zu drei Monitore gleichzeitig anschließen, was besonders im Home-Office die Produktivität steigern kann. Die integrierte Intel UHD Graphics ist für die Wiedergabe von 4K-Videos geeignet.
Weitere Schnittstellen umfassen USB-Ports für Peripheriegeräte, einen Ethernet-Anschluss für eine stabile kabelgebundene Internetverbindung sowie integriertes WLAN und Bluetooth für drahtlose Konnektivität.
Spezifikationen im Überblick
- Prozessor: Intel N150 (Alder Lake-N Serie)
- Arbeitsspeicher: 12 GB DDR4 RAM
- Speicher: 512 GB NVMe SSD
- Grafik: Integrierte Intel UHD Graphics
- Anschlüsse: 2x HDMI, 1x DisplayPort, USB, Ethernet
- Besonderheit: Unterstützung für bis zu drei 4K-Displays
Der Intel N150 Prozessor im Detail
Der Intel N150 ist ein zentraler Bestandteil dieses Mini-PCs und bestimmt maßgeblich dessen Leistungsfähigkeit und Einsatzgebiet. Er gehört zur Generation der „Alder Lake-N“-Prozessoren, die Intel Anfang 2023 speziell für kostengünstige und energieeffiziente Computer vorgestellt hat.
Diese Prozessoren basieren ausschließlich auf Effizienzkernen (E-Cores), was ihren Stromverbrauch deutlich senkt. Der N150 verfügt über vier Kerne und vier Threads mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,4 GHz. Seine thermische Designleistung (TDP) liegt bei nur 6 Watt, was einen leisen oder sogar lüfterlosen Betrieb ermöglicht und die Stromkosten niedrig hält.
Für welche Aufgaben ist der N150 geeignet?
Die Leistung des Intel N150 ist für alltägliche Computeraufgaben optimiert. Dazu gehören:
- Surfen im Internet mit mehreren geöffneten Tabs.
- Arbeiten mit Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint.
- Videokonferenzen über Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams.
- Streaming von Filmen und Serien in 4K-Auflösung.
Für rechenintensive Anwendungen wie professionelle Videobearbeitung, 3D-Modellierung oder das Spielen aktueller AAA-Titel ist die CPU jedoch nicht konzipiert. Hierfür sind leistungsstärkere Prozessoren erforderlich.
Warum ein Mini-PC eine sinnvolle Wahl sein kann
Mini-PCs haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu klassischen Desktop-Türmen entwickelt. Ihr Erfolg basiert auf mehreren Vorteilen, die sie für eine breite Zielgruppe attraktiv machen.
Der offensichtlichste Vorteil ist die kompakte Größe. Ein Mini-PC benötigt nur einen Bruchteil des Platzes eines herkömmlichen Towers und kann oft unauffällig hinter einem Monitor montiert werden. Dies ist ideal für kleine Wohnungen, aufgeräumte Schreibtische oder als unauffälliger Computer im Wohnzimmer.
Energieeffizienz und geringe Betriebskosten
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der geringe Stromverbrauch. Während ein leistungsstarker Gaming-PC unter Last mehrere hundert Watt verbrauchen kann, benötigen Mini-PCs wie das Modell von GMKtec oft weniger als 30 Watt. Dies führt nicht nur zu einer niedrigeren Stromrechnung, sondern auch zu einer geringeren Wärmeentwicklung und einem leiseren Betrieb.
Die Kombination aus geringem Platzbedarf und niedrigem Energieverbrauch macht Mini-PCs zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Lösung für viele Anwendungsfälle.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Alltag
Die Flexibilität von Mini-PCs ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen, die über die eines einfachen Bürocomputers hinausgehen. Ihre kompakte und leise Bauweise macht sie zu idealen Spezialisten für bestimmte Aufgaben im Haushalt.
Als Medienzentrale (HTPC)
Viele moderne Fernseher verfügen über Smart-TV-Funktionen, doch ein dedizierter Mini-PC als Home Theater PC (HTPC) bietet deutlich mehr Möglichkeiten. Da er mit einem vollwertigen Betriebssystem wie Windows läuft, kann er eine weitaus größere Bandbreite an Video- und Audioformaten abspielen, insbesondere bei lokal gespeicherten Dateien. Zudem ermöglicht er den Zugriff auf einen vollwertigen Webbrowser direkt auf dem Fernseher.
Als Heimserver oder NAS-Alternative
Für technisch versierte Nutzer kann ein Mini-PC als kleiner Heimserver dienen. Er kann beispielsweise als PLEX-Server fungieren, um die eigene Mediensammlung zu organisieren und auf verschiedene Geräte im Haushalt zu streamen. Auch als Dateiserver, für Smart-Home-Steuerungen oder zum Hosten einer persönlichen Cloud ist ein solches Gerät aufgrund seines 24/7-tauglichen, geringen Stromverbrauchs gut geeignet.
Für Retro-Gaming und Emulation
Die Emulation älterer Spielkonsolen erfordert in der Regel keine hohe Rechenleistung. Ein Mini-PC mit einem Intel N150 ist stark genug, um Tausende von klassischen Spielen von Systemen wie dem Super Nintendo, Sega Mega Drive oder der ersten PlayStation flüssig darzustellen. Damit lässt er sich einfach in eine vielseitige Retro-Gaming-Maschine verwandeln.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich
Mit einem Angebotspreis von rund 170 US-Dollar positioniert sich der GMKtec Mini-PC im unteren Preissegment. Der Vergleich mit dem Apple Mac Mini, der oft als Referenz für Kompaktcomputer gilt, verdeutlicht den Preisunterschied. Das Einstiegsmodell des Mac Mini kostet derzeit 599 US-Dollar und bietet zwar eine höhere Prozessorleistung, aber auch weniger Arbeitsspeicher (8 GB) und eine kleinere SSD (256 GB) in der Basiskonfiguration.
Für Nutzer, deren Anforderungen sich auf alltägliche Aufgaben beschränken, bietet der GMKtec-PC eine funktional ausreichende und finanziell deutlich attraktivere Alternative. Der Preisvorteil von über 400 US-Dollar macht das Gerät zu einer überlegenswerten Option für preisbewusste Käufer, die keinen Bedarf an der hohen Leistung oder dem spezifischen Ökosystem von Apple haben.





