Technologie6 Aufrufe5 Min. Lesezeit

Gemini App verzeichnet enormes Wachstum nach neuem Update

Die Gemini-App von Google erlebt nach der Einführung des Bildbearbeitungsmodells „Nano Banana“ einen massiven Anstieg bei Downloads und Einnahmen.

Katja Baumann
Von
Katja Baumann

Katja Baumann ist eine erfahrene Technologiejournalistin mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit, Datenschutz und mobile Technologien. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Schnittstelle zwischen Innovation und digitaler Sicherheit.

Autorenprofil
Gemini App verzeichnet enormes Wachstum nach neuem Update

Die mobile App Gemini von Google verzeichnet seit der Einführung des Bildbearbeitungsmodells „Nano Banana“ im August ein explosionsartiges Wachstum. Neue Daten zeigen einen deutlichen Anstieg der Downloads, der Nutzeraktivität und der Einnahmen, wodurch die Anwendung an die Spitze der globalen App-Store-Charts katapultiert wurde.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Gemini-App verzeichnete im September einen monatlichen Anstieg der Downloads um 45 % und erreichte 12,6 Millionen Downloads bis zur Monatsmitte.
  • In den USA hat Gemini die ChatGPT-App überholt und den ersten Platz im Apple App Store erreicht.
  • Die Einnahmen stiegen im August auf 1,6 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von 1.291 % im Vergleich zum Januar.
  • Seit der Einführung des neuen Bildbearbeitungsmodells wurden 23 Millionen neue Nutzer registriert.

Geminis Aufstieg in den App-Charts

Die Einführung des „Nano Banana“-Modells hat sich als entscheidender Wendepunkt für die Gemini-App erwiesen. Laut dem App-Analyseunternehmen Appfigures stiegen die monatlichen Downloads im September bisher um 45 %. Obwohl der Monat noch nicht vorbei ist, hat die App bereits 12,6 Millionen neue Installationen verzeichnet, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 8,7 Millionen im gesamten August.

Dieser Erfolg spiegelt sich direkt in den Ranglisten der App-Stores wider. Vor der Einführung der neuen Funktion hatte Gemini seinen Höchststand am 28. Januar 2025 auf Platz 3 im US-App Store erreicht.

Dominanz im Apple App Store

Nach der Veröffentlichung von „Nano Banana“ kletterte Gemini schnell nach oben. Am 8. September erreichte die App den zweiten Platz im US-App Store. Nur vier Tage später, am 12. September, verdrängte sie OpenAI's ChatGPT vom Thron und sicherte sich den ersten Platz, den sie seitdem hält.

Die Daten von Appfigures zeigen zudem, dass Gemini weltweit in 108 Ländern zu den Top-Fünf-iPhone-Apps gehört. Derzeit befinden sich keine anderen reinen KI-Anwendungen in den Top 10 des App Stores, was die aktuelle Marktposition von Gemini unterstreicht.

Was ist das Nano Banana Modell?

Das „Nano Banana“ ist ein fortschrittliches Bildbearbeitungsmodell innerhalb der Gemini-App. Nutzer berichten, dass es ihnen ermöglicht, komplexe Bearbeitungen durchzuführen und hochrealistische Bilder mit größerer Leichtigkeit zu erstellen. Diese Funktion hat maßgeblich zur gestiegenen Popularität der App beigetragen.

Herausforderung bei Google Play

Auf der Android-Plattform, Googles eigenem Betriebssystem, ist die Entwicklung ebenfalls positiv, aber die Spitzenposition bleibt noch außer Reichweite. Am 8. September sprang Gemini von Platz 26 auf Platz 2 der Gesamt-Apps in den USA bei Google Play.

Trotz dieses beeindruckenden Sprungs bleibt ChatGPT zum Zeitpunkt der Berichterstattung die Nummer eins im Google Play Store. Dies zeigt, dass der Wettbewerb im Android-Ökosystem weiterhin intensiv ist.

Nutzerzahlen und Engagement steigen sprunghaft an

Die positive Resonanz der Nutzer auf die neuen Bildbearbeitungsfunktionen treibt nicht nur die Downloadzahlen an, sondern auch das allgemeine Engagement. Google hebt das Wachstum aktiv hervor, da immer mehr Mainstream-Nutzer die neuen Funktionen ausprobieren.

Beeindruckende Zahlen: Seit dem Start des „Nano Banana“-Modells hat die Gemini-App 23 Millionen neue Nutzer gewonnen, die zusammen über 500 Millionen Bilder geteilt haben.

Josh Woodward, Vizepräsident von Google Gemini und Google Labs, teilte diese Meilensteine am 8. September auf der Plattform X mit. Diese Zahlen verdeutlichen, wie schnell die neue Funktion von den Nutzern angenommen wurde und eine hohe Aktivität generiert.

Finanzieller Erfolg folgt dem Nutzerwachstum

Das schnelle Wachstum der Nutzerbasis führt auch zu einem signifikanten Anstieg der Verbraucherausgaben innerhalb der App. Die Monetarisierung von Gemini hat in den letzten Monaten stark zugenommen, insbesondere auf iOS-Geräten.

Von den insgesamt 6,3 Millionen US-Dollar, die Gemini in diesem Jahr auf iOS generierte, stammten 1,6 Millionen US-Dollar allein aus dem August. Ein Großteil dieser Einnahmen wurde nach der Veröffentlichung des „Nano Banana“-Modells erzielt.

Laut Schätzungen von Appfigures entspricht der August-Umsatz einem Anstieg von 1.291 % im Vergleich zu den 115.000 US-Dollar, die im Januar erzielt wurden. Dies unterstreicht den enormen finanziellen Einfluss des Updates.

Auch der September scheint diesen Trend fortzusetzen. In der ersten Monatshälfte hat Gemini bereits 792.000 US-Dollar eingenommen, was etwa der Hälfte des August-Gesamtumsatzes entspricht. Es wird erwartet, dass die App die Zahlen vom August mindestens erreichen oder sogar übertreffen wird.

Ein Blick auf die Gesamtleistung

Die jüngsten Erfolge fügen sich in ein starkes Wachstumsjahr für Gemini ein. Die App wurde seit ihrer Einführung kontinuierlich weiterentwickelt und hat eine beachtliche Nutzerbasis aufgebaut.

  • Downloads in diesem Jahr: 103,7 Millionen
  • Gesamte Downloads seit Start: 185,4 Millionen
  • Start auf Android: Februar 2024
  • Start auf iOS: Später im Jahr 2024

Diese Zahlen zeigen, dass die App bereits vor dem jüngsten Update eine solide Grundlage hatte. Die Einführung der „Nano Banana“-Funktion fungierte jedoch als Katalysator, der Gemini auf ein neues Niveau von Popularität und Rentabilität gehoben hat. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Google diesen Schwung beibehalten und seine Führungsposition im hart umkämpften Markt der KI-Anwendungen weiter ausbauen kann.