Google hat die Verteilung eines neuen Designs für seinen Chrome-Browser auf Android-Geräten abgeschlossen. Das Update, bekannt als „Material 3 Expressive“, bringt subtile, aber merkliche visuelle Änderungen an der Benutzeroberfläche, die seit Ende August schrittweise eingeführt wurden. Millionen von Nutzern sehen nun eine modernisierte Optik, die sich besser in das aktuelle Android-Design einfügt.
Die wichtigsten Neuerungen
- Das Drei-Punkte-Menü wurde überarbeitet und fasst wichtige Funktionen in kreisförmigen Symbolen zusammen.
- Die Tab-Verwaltung ist durch farbliche Akzente und neue Container übersichtlicher gestaltet.
- Das Design nutzt „Dynamic Color“, um sich an das Farbschema des System-Hintergrundbildes anzupassen.
- Die Aktualisierung wird serverseitig mit der Chrome-Version 141 verteilt.
Ein frischer Anstrich für den mobilen Browser
Nachdem die meisten anderen Google-Apps bereits eine visuelle Überarbeitung im Stil von Material 3 erhalten haben, zieht nun auch der Chrome-Browser nach. Die Design-Philosophie zielt darauf ab, eine einheitlichere und persönlichere Nutzererfahrung über das gesamte Google-Ökosystem hinweg zu schaffen. Im Gegensatz zu früheren Redesigns fallen die Änderungen bei Chrome jedoch eher dezent aus.
Anstatt die gesamte Oberfläche grundlegend umzubauen, konzentrieren sich die Entwickler auf die Verfeinerung bestehender Elemente. Die Schaltflächen und Menüs wurden modernisiert, ohne dabei ihre Position oder grundlegende Funktionsweise zu verändern. Dieser Ansatz bewahrt die vertraute Bedienung, während die Optik an aktuelle Standards angepasst wird.
Das neue Drei-Punkte-Menü
Eine der auffälligsten Änderungen findet sich im Drei-Punkte-Menü, das sich oben rechts in der Ecke befindet. Nach dem Öffnen werden die am häufigsten genutzten Aktionen – wie „Vorwärts“, „Lesezeichen“, „Downloads“, „Website-Informationen“ und „Aktualisieren“ – nun prominent am oberen Rand in separaten, kreisförmigen Containern dargestellt.
Diese Hervorhebung sorgt für einen schnelleren Zugriff und eine klarere visuelle Trennung von der darunterliegenden, oft langen Liste weiterer Optionen. Besucht man eine bereits als Lesezeichen gespeicherte Seite, ändert sich das Stern-Symbol: Es wird von einem abgerundeten Quadrat umgeben, was den Status sofort erkennbar macht.
Was ist Material 3?
Material 3 (auch „Material You“ genannt) ist die neueste Version von Googles Designsprache. Ein zentrales Merkmal ist „Dynamic Color“, eine Funktion, die die Farben von Apps und Systemelementen automatisch an das gewählte Hintergrundbild des Nutzers anpasst. Dies schafft eine personalisierte und kohärente Benutzeroberfläche auf dem gesamten Gerät.
Verbesserungen bei der Tab-Verwaltung
Auch die Verwaltung von Tabs und Tab-Gruppen profitiert von der visuellen Auffrischung. In der Tab-Rasteransicht ist die Schaltfläche zum Hinzufügen eines neuen Tabs, das Plus-Symbol, nun in einem abgerundeten Quadrat platziert, das die dynamische Farbgebung des Systems übernimmt.
Die Umschalter für normale Tabs, Inkognito-Tabs und Tab-Gruppen sind jetzt in einem eigenen Container zusammengefasst. Das aktuell ausgewählte Segment wird durch ein farblich hinterlegtes, abgerundetes Quadrat markiert, was die Navigation erleichtert. Besonders praktisch: Tab-Gruppen werden nun in der von Ihnen gewählten Farbe thematisiert, was die Unterscheidung zwischen verschiedenen Gruppen auf einen Blick ermöglicht.
Kompakte Benutzeroberfläche bleibt erhalten
Trotz der Einführung der neuen Design-Elemente hat Google die Größe der Schaltflächen nicht verändert. Im Vergleich zu anderen aktualisierten Google-Apps wie Gmail oder Kalender wirken die Bedienelemente in Chrome weiterhin deutlich kleiner und kompakter. Dies scheint eine bewusste Entscheidung zu sein, um die gewohnte Benutzeroberfläche von Chrome beizubehalten, die sich über verschiedene Design-Epochen hinweg nur geringfügig verändert hat.
Ein Blick in die Zukunft und so erhalten Sie das Update
Während der Testphase experimentierte Google auch mit einer Änderung der Adressleiste (Omnibox). Bei einigen Nutzern erschien beim Laden einer Seite ein segmentierter Ladebalken mit abgerundeten Ecken. Diese spezielle Anpassung hat es jedoch noch nicht in die finale, breit verteilte Version geschafft und bleibt vorerst ein experimentelles Feature.
Das neue Design wird als serverseitiges Update zusammen mit der Chrome-Version 141 für Android verteilt. Das bedeutet, dass die Aktualisierung im Hintergrund aktiviert wird, auch wenn Sie bereits die neueste App-Version aus dem Play Store installiert haben. Sollten Sie die Änderungen noch nicht sehen, können Sie einen einfachen Schritt versuchen:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Android-Smartphones.
- Navigieren Sie zu „Apps“ und suchen Sie nach „Chrome“.
- Wählen Sie die Option „Stoppen erzwingen“ (oder „Beenden erzwingen“).
- Starten Sie den Chrome-Browser anschließend neu.
In den meisten Fällen sollte das neue „Material 3 Expressive“-Design nach diesem Vorgang sichtbar sein, sodass auch Sie von der modernisierten Benutzeroberfläche profitieren können.





