Auf der Webseite des US-Mobilfunkanbieters AT&T ist ein Hinweis auf ein bisher unangekündigtes iPad Pro mit einem M5-Chip aufgetaucht. Der Verweis fand sich im HTML-Titel der iPad-Seite, der kurzzeitig in den Google-Suchergebnissen sichtbar war, und heizt die Spekulationen über eine baldige Veröffentlichung des neuen Apple-Tablets weiter an.
Ob es sich dabei um ein versehentliches Leak oder eine geplante SEO-Maßnahme handelt, ist unklar. Auf der eigentlichen Webseite von AT&T existiert noch kein entsprechendes Produktangebot, was die Entdeckung zwar interessant, aber nicht endgültig macht.
Das Wichtigste in Kürze
- In Google-Suchergebnissen wurde der HTML-Titel der AT&T-Webseite mit dem Text „iPad Pro M5 Pre-Order Soon“ angezeigt.
- Auf der AT&T-Webseite selbst gibt es keine Produktseite für ein iPad Pro mit M5-Chip.
- Die Entdeckung könnte ein versehentlicher Fehler oder eine vorbereitende Maßnahme für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sein.
- Gerüchte über ein neues iPad Pro mit M5-Chip, das noch in diesem Monat erscheinen könnte, erhalten durch diesen Vorfall neue Nahrung.
Ein verräterischer Titel in der Google-Suche
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, bemerkten aufmerksame Beobachter eine ungewöhnliche Angabe in den Google-Suchergebnissen. Bei der Suche nach iPads auf der Webseite von AT&T wurde folgender Seitentitel angezeigt: „Shop Apple iPad Tablets: iPad Pro M5 Pre-Order Soon“. Dieser Text legt nahe, dass eine Vorbestellung für ein iPad Pro mit dem M5-Chip „bald“ möglich sein wird.
Dieser Hinweis befand sich ausschließlich im sogenannten HTML-Titel der Seite, einem Element, das Suchmaschinen wie Google zur Anzeige in den Suchergebnissen verwenden. Auf der sichtbaren Webseite von AT&T war von einem M5-Modell keine Spur. Solche Einträge werden oft schnell korrigiert, sobald sie öffentliche Aufmerksamkeit erregen.
Was ist ein HTML-Titel?
Der HTML-Titel ist ein kurzer Text, der im Code einer Webseite hinterlegt ist. Er erscheint nicht direkt auf der Seite selbst, sondern wird im Tab des Webbrowsers und als Überschrift in den Suchergebnissen von Google angezeigt. Unternehmen nutzen diesen Titel, um den Inhalt der Seite für Suchmaschinen klar zu definieren.
Leak oder geplante SEO-Strategie?
Die Entdeckung wirft die Frage auf, wie eine solche Information an die Öffentlichkeit gelangen konnte. Es gibt grundsätzlich zwei plausible Erklärungen für den Vorfall. Einerseits könnte es sich um ein klassisches, unbeabsichtigtes Leak handeln, bei dem ein Mitarbeiter versehentlich einen vorbereiteten Text zu früh veröffentlicht hat.
Andererseits ist es ebenso möglich, dass es sich um eine vorbereitende SEO-Maßnahme handelt. Große Unternehmen erstellen oft Wochen oder Monate vor einer offiziellen Produktankündigung Landingpages und Metadaten. Damit wollen sie sicherstellen, dass ihre Webseite bei Google sofort gut platziert ist, sobald das Produkt vorgestellt wird. In diesem Fall wäre der Titel möglicherweise versehentlich von Google indexiert worden, bevor er wieder verborgen werden konnte.
Da auf der Online-Präsenz von AT&T keine weiteren Details oder gar eine Produktseite zu finden sind, handelt es sich vorerst um keinen substanziellen Fund. Dennoch ist der Zeitpunkt bemerkenswert, da er mit bestehenden Gerüchten übereinstimmt.
Was die Gerüchteküche zum neuen iPad Pro sagt
Die Erwähnung des M5-Chips ist keine komplette Überraschung. Seit Wochen kursieren Gerüchte, dass Apple kurz davorsteht, die nächste Generation des iPad Pro vorzustellen. Analysten und Brancheninsider gehen davon aus, dass eine Ankündigung noch im Oktober erfolgen könnte.
Frühere Leaks stützen die Gerüchte
Bereits vor einigen Wochen tauchten in Russland zwei Unboxing-Videos auf, die angeblich das neue iPad Pro zeigten. Diese Videos gaben einen ersten, wenn auch inoffiziellen, Blick auf das Gerät, konnten aber nicht alle offenen Fragen klären.
Ein zentrales Gerücht betraf die Kameraausstattung. Es wurde spekuliert, dass Apple das neue iPad Pro mit zwei Frontkameras ausstatten würde. Diese Änderung wäre vor allem für Videokonferenzen im Querformat nützlich. In den erwähnten Unboxing-Videos war eine solche zweite Kamera jedoch nicht eindeutig zu erkennen. Ob dieses Feature tatsächlich kommt, bleibt also abzuwarten.
Keine großen Designänderungen erwartet
Wer auf eine vollständige Neugestaltung des iPad Pro hofft, wird voraussichtlich enttäuscht. Das letzte große Update erhielt die Modellreihe im vergangenen Jahr, als Apple die Tablets mit fortschrittlichen OLED-Displays und einem noch dünneren Gehäuse ausstattete.
Für die kommende Generation werden keine wesentlichen Änderungen am äußeren Erscheinungsbild erwartet. Der Fokus liegt stattdessen klar auf der Leistungssteigerung durch den neuen M5-Chip. Dieser Prozessor der nächsten Generation dürfte vor allem für professionelle Anwender, die anspruchsvolle Aufgaben wie Videoschnitt oder 3D-Modellierung auf dem Tablet erledigen, von großem Interesse sein.
Die Bedeutung des M5-Chips für das iPad Pro
Der M-Chip von Apple hat die Leistung von Macs und iPads revolutioniert. Jede neue Generation brachte signifikante Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Energieeffizienz. Der M5-Chip würde diesen Trend fortsetzen und das iPad Pro leistungstechnisch noch näher an Laptops oder sogar Desktop-Computer heranrücken.
Mögliche Vorteile eines M5-Chips im iPad Pro:
- Höhere Rechenleistung: Schnellere Performance für Apps und Multitasking.
- Verbesserte Grafikleistung: Bessere Darstellung bei Spielen und professionellen Grafikanwendungen.
- Gesteigerte KI-Fähigkeiten: Eine leistungsfähigere Neural Engine könnte neue KI-gestützte Funktionen in iPadOS ermöglichen.
- Höhere Effizienz: Trotz mehr Leistung könnte die Akkulaufzeit gleich bleiben oder sich sogar verbessern.
Der Hinweis von AT&T, ob absichtlich oder nicht, verstärkt die Erwartungshaltung der Apple-Community. Auch wenn es sich nur um eine kleine Information handelt, passt sie perfekt in das Bild, das durch frühere Gerüchte und Leaks gezeichnet wurde. Eine offizielle Ankündigung von Apple scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.





