Apple hat heute drei seiner wichtigsten Produkte mit dem neuen M5-Chip ausgestattet und auf den Markt gebracht. Ab sofort sind das neue iPad Pro in zwei Größen, das 14-Zoll MacBook Pro und die aktualisierte Apple Vision Pro in den Apple Stores und online erhältlich. Der M5-Chip verspricht erhebliche Leistungssteigerungen, insbesondere bei Aufgaben der künstlichen Intelligenz (KI).
Das Wichtigste in Kürze
- Drei neue Produkte mit M5-Chip: iPad Pro, 14-Zoll MacBook Pro und Apple Vision Pro sind ab heute verfügbar.
- Deutliche Leistungssteigerung: Der M5-Chip soll die KI-Performance im Vergleich zur Vorgängergeneration um das bis zu 3,5-fache erhöhen.
- iPad Pro Innovationen: Erstmals mit Tandem-OLED-Display und neuen N1- und C1X-Chips für drahtlose Verbindungen.
- MacBook Pro Verbesserungen: Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, doppelt so schnelle SSDs und macOS Tahoe.
- Vision Pro Update: Neben mehr Leistung erhält das Headset ein neues, komfortableres Dual Knit Band.
Der M5-Chip als Herzstück der neuen Generation
Die zentrale Neuerung der heute vorgestellten Geräte ist der M5-Chip. Apple setzt damit seine Strategie fort, die Leistung durch eigene Prozessoren zu optimieren. Der Chip verfügt über eine GPU der nächsten Generation, bei der jeder Kern einen eigenen Neural Accelerator besitzt. Dies soll vor allem die Geschwindigkeit bei KI-Anwendungen massiv beschleunigen.
Im Vergleich zu älteren Geräten sind die Leistungszuwächse beträchtlich. So soll das neue MacBook Pro mit M5 bis zu sechsmal schneller sein als das 13-Zoll-Modell mit M1-Chip. Diese Verbesserungen betreffen nicht nur die reine Rechenleistung, sondern auch die Grafikleistung und die Speicherbandbreite, was sich bei professionellen Anwendungen bemerkbar machen dürfte.
iPad Pro: Ein Tablet mit Fokus auf KI und Display
Das neue iPad Pro, verfügbar in 11- und 13-Zoll-Varianten, profitiert stark vom M5-Chip. Apple gibt an, dass die KI-Leistung bis zu 3,5-mal höher ist als beim Vorgängermodell mit M4-Chip. Im Vergleich zu einem iPad Pro mit M1-Chip aus dem Jahr 2021 ist die Leistung sogar bis zu 5,6-mal so hoch.
Eine weitere wichtige Neuerung ist das Ultra Retina XDR Display. Hier kommt erstmals eine Tandem-OLED-Technologie zum Einsatz, die für höhere Helligkeit und Kontraste sorgen soll. Das dünne und leichte Design bleibt erhalten, wird aber durch neue interne Komponenten ergänzt.
Neue Chips im iPad Pro
Zum ersten Mal verbaut Apple im iPad Pro den selbst entwickelten N1-Chip für drahtlose Netzwerke sowie das C1X-Mobilfunkmodem. Diese sollen für schnellere und stabilere Verbindungen sorgen.
Betriebssystem und Zubehör
Die neuen Modelle werden mit iPadOS 26 ausgeliefert, das speziell auf die gesteigerte Leistung zugeschnitten ist. Zubehör wie das Magic Keyboard und der Apple Pencil Pro sollen die Vielseitigkeit des Tablets weiter erhöhen und es als Alternative zu herkömmlichen Laptops positionieren.
Das 14-Zoll MacBook Pro wird schneller und ausdauernder
Auch das 14-Zoll MacBook Pro erhält das M5-Upgrade und richtet sich damit klar an professionelle Anwender. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 24 Stunden angegeben, was einen mobilen Arbeitstag ohne Netzteil ermöglichen soll.
Der Speicher wurde ebenfalls verbessert. Die neuen SSDs sollen bis zu zweimal schneller sein als in der vorherigen Generation. Dies beschleunigt laut Apple Aufgaben wie den Import großer RAW-Bilddateien oder den Export von Videoprojekten erheblich. Die Grafik-Performance ist im Vergleich zum Vorgänger um das 1,6-fache gestiegen.
macOS Tahoe und Apple Intelligence
Das neue Betriebssystem macOS Tahoe ist auf den Geräten vorinstalliert. Es integriert die sogenannten „Apple Intelligence“-Funktionen, die von der verbesserten Neural Engine des M5-Chips profitieren, um intelligente und kontextbezogene Aktionen direkt auf dem Gerät auszuführen.
Äußerlich bleibt das bekannte Design in den Farben Space Schwarz und Silber erhalten. Zur Ausstattung gehören weiterhin das Liquid Retina XDR Display, eine 12-Megapixel-Kamera mit Center Stage und ein Soundsystem mit sechs Lautsprechern.
Apple Vision Pro: Mehr Komfort und längere Laufzeit
Die Apple Vision Pro, Apples Headset für „Spatial Computing“, wird ebenfalls mit dem M5-Chip aufgerüstet. Die höhere Leistung soll sich in einer flüssigeren Darstellung von Inhalten, schnelleren KI-Workflows und einer verlängerten Akkulaufzeit niederschlagen.
Eine physische Veränderung gibt es beim Tragekomfort. Apple führt ein neues Dual Knit Band ein, das weicher und atmungsaktiver sein soll. Dieses Band besteht aus einem 3D-gestrickten Material mit oberen und unteren Riemen für eine bessere Passform und Polsterung. Das neue Band wird mit der Vision Pro ausgeliefert, kann aber auch separat erworben werden.
Software und Inhalte
Mit dem neuen Betriebssystem visionOS 26 sollen weitere räumliche Erlebnisse freigeschaltet werden. Nutzern stehen über eine Million Apps aus dem App Store zur Verfügung, ergänzt durch 3D-Filme und immersive Inhalte in der Apple TV App.
Verfügbarkeit und Kaufoptionen
Alle neuen Geräte sind ab heute, dem 22. Oktober 2025, erhältlich. Apple bietet verschiedene Kauf- und Beratungsoptionen an. Kunden können sich online per Chat, Telefon oder Video von Spezialisten beraten lassen.
Das Apple Trade In Programm ermöglicht es, alte Geräte in Zahlung zu geben, um einen Rabatt auf ein neues iPad oder einen neuen Mac zu erhalten. Die Apple Vision Pro ist von diesem Programm jedoch ausgenommen. In den Apple Stores können Interessierte zudem die Vision Pro ausprobieren und sich bei der Anpassung des Geräts helfen lassen.





