Technologie6 Aufrufe8 Min. Lesezeit

Apple veröffentlicht iOS 26: Das sind die neuen Funktionen

Apple hat iOS 26 veröffentlicht. Das kostenlose Update bringt ein neues transparentes Design namens „Liquid Glass“ und viele neue Funktionen für iPhone und iPad.

Katja Baumann
Von
Katja Baumann

Katja Baumann ist eine erfahrene Technologiejournalistin mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit, Datenschutz und mobile Technologien. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Schnittstelle zwischen Innovation und digitaler Sicherheit.

Autorenprofil
Apple veröffentlicht iOS 26: Das sind die neuen Funktionen

Apple hat die finale Version von iOS 26 für alle kompatiblen iPhones veröffentlicht. Das kostenlose Software-Update bringt eine Reihe von Neuerungen, darunter ein komplett überarbeitetes Design namens „Liquid Glass“ und zahlreiche funktionale Verbesserungen für Standardanwendungen wie Telefon, Nachrichten und Kamera. Die Veröffentlichung erfolgte am 15. September 2025.

Neben dem neuen Betriebssystem für das iPhone wurden auch Updates für iPad, Apple Watch und Mac bereitgestellt. Die neue Designsprache zeichnet sich durch transparente Elemente aus, die sich über das gesamte System erstrecken. Nutzer, die das neue Aussehen nicht bevorzugen, haben die Möglichkeit, die Transparenz in den Einstellungen zu reduzieren.

Wichtige Neuerungen in iOS 26

  • Neues Design „Liquid Glass“: Eine transparente Benutzeroberfläche für Apps, Widgets und den Sperrbildschirm.
  • Funktionen für die Telefon-App: Eine neue Warteassistenz-Funktion („Hold Assist“) und ein überarbeitetes Layout.
  • Live-Übersetzung: Echtzeit-Übersetzung von Gesprächen in Telefon, FaceTime und Nachrichten.
  • Kompatibilität: Das Update ist für das iPhone 11 und neuere Modelle verfügbar. iPhone XR und XS werden nicht mehr unterstützt.

Was ist neu bei der Benennung von iOS 26?

Apple hat mit dieser Version seine bisherige Namenskonvention geändert. Anstatt iOS 19 zu veröffentlichen, springt das Unternehmen direkt zu iOS 26. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Versionsnummer des Betriebssystems an das kommende Jahr anzugleichen, ähnlich wie es in der Automobilindustrie üblich ist. Obwohl die Software im Jahr 2025 erscheint, trägt sie die Bezeichnung „26“.

Parallel zur Veröffentlichung von iOS 26 hat Apple auch iOS 18.7 bereitgestellt. Dieses Update richtet sich an Besitzer älterer Geräte, die nicht mit iOS 26 kompatibel sind, und schließt wichtige Sicherheitslücken. Nutzer können somit auch auf älteren iPhones von sicherheitsrelevanten Verbesserungen profitieren.

Hintergrund der Versionsänderung

Die Anpassung der Versionsnummer an das Kalenderjahr soll für mehr Klarheit und eine einfachere Zuordnung der Software-Generation sorgen. Dieser Schritt vereinheitlicht die Benennung über Apples Produktlinien hinweg und erleichtert es den Nutzern, den Überblick über die aktuellen Versionen zu behalten.

Das Design „Liquid Glass“ im Detail

Die auffälligste Änderung in iOS 26 ist das neue Design namens „Liquid Glass“. Apple beschreibt es als ein „neues durchscheinendes Material“, das Apps und Widgets transparent erscheinen lässt. Dieses Design passt sich dynamisch an den Hell- und Dunkelmodus des Geräts an.

In vielen Anwendungen, wie der Telefon- oder Karten-App, gibt es zudem neue schwebende Schaltflächen. Diese sollen weniger aufdringlich wirken, aber dennoch leicht erkennbar sein. Das Design wurde während der Beta-Phase auf Basis von Nutzer-Feedback angepasst, um die Transparenz an einigen Stellen zu reduzieren.

Anpassungsmöglichkeiten für „Liquid Glass“

Wer das neue transparente Design nicht mag, kann es teilweise deaktivieren. Eine vollständige Abschaltung ist nicht möglich, aber die Effekte lassen sich reduzieren:

  • Bewegung reduzieren: Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung und aktivieren Sie „Bewegung reduzieren“.
  • Transparenz verringern: Unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße können Sie „Transparenz reduzieren“ einschalten, um Menüs undurchsichtiger zu machen.
  • App-Symbole anpassen: Halten Sie ein App-Symbol gedrückt, wählen Sie „Home-Bildschirm bearbeiten“ und tippen Sie auf „Bearbeiten“. Unter „Anpassen“ können Sie zwischen „Standard“, „Dunkel“ oder „Getönt“ wählen.

Die wichtigsten neuen Funktionen von iOS 26

iOS 26 enthält eine Vielzahl praktischer neuer Funktionen, die den Alltag erleichtern sollen. Hier sind einige der bedeutendsten Verbesserungen.

Überarbeitete Telefon-App mit Warteassistenz

Die Telefon-App wurde neu gestaltet, sodass Kontakte, Anruflisten und Voicemail-Nachrichten auf einem einzigen Bildschirm zugänglich sind. Eine besonders nützliche Neuerung ist die Funktion „Hold Assist“. Wenn Sie in einer Warteschleife sind, benachrichtigt Sie das iPhone, sobald ein menschlicher Mitarbeiter den Anruf entgegennimmt. So können Sie die Wartezeit für andere Aufgaben nutzen.

Live-Übersetzung in Echtzeit

Mit iOS 26 wird eine Live-Übersetzungsfunktion eingeführt, die in Telefonanrufen, FaceTime und Nachrichten funktioniert. Basierend auf Apple Intelligence übersetzt das System Gespräche mit Personen, die eine andere Sprache sprechen, in Echtzeit. Apple demonstrierte, dass dies zu kurzen Pausen im Gesprächsfluss führen kann, aber eine nahtlose Kommunikation ermöglicht.

Wussten Sie schon?

Die Live-Übersetzung verarbeitet die Daten direkt auf dem Gerät, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Es werden keine Gesprächsinhalte an Cloud-Server gesendet.

Weitere nützliche Verbesserungen

  • Umfragen in Gruppenchats: In iMessage-Gruppen können jetzt Umfragen erstellt werden, um schnell Entscheidungen zu treffen, etwa über ein gemeinsames Abendessen.
  • Spam-Filter für Nachrichten: Unbekannte Absender und Spam-Nachrichten, zum Beispiel über angebliche offene Mautgebühren, werden automatisch in einen separaten Ordner gefiltert.
  • Visuelle Intelligenz: Diese Funktion ähnelt einer umgekehrten Bildersuche. Sie können einen Screenshot von etwas auf Ihrem Bildschirm machen, und die Funktion sucht online nach dem abgebildeten Objekt, zum Beispiel einem Paar Schuhe.
  • Neue „Vorschau“-App: Eine neue Anwendung namens „Vorschau“ ermöglicht das Scannen von Dokumenten, das Ausfüllen von PDF-Formularen und das Bearbeiten von Text in PDFs.
  • Anpassbare Schlummerzeit: Die Schlummerzeit für den Wecker ist nicht mehr auf neun Minuten festgelegt. Sie kann nun zwischen einer und 15 Minuten frei gewählt werden.

Updates für iPadOS 26 und AirPods

Nicht nur das iPhone, auch das iPad und die AirPods erhalten mit den neuen Betriebssystemen wichtige Aktualisierungen.

iPadOS 26 bringt echtes Multitasking

Das Update für das iPad führt eine optionale Funktion für echtes Fenstermanagement ein. Nutzer können mehrere Apps gleichzeitig in frei skalierbaren und beweglichen Fenstern auf dem Bildschirm anordnen. Auch iPadOS 26 erhält das „Liquid Glass“-Design und eine neue Menüleiste am oberen Bildschirmrand, die Optionen wie „Datei“ und „Bearbeiten“ enthält.

Neue Funktionen für AirPods

In Verbindung mit iOS 26 werden auch die AirPods intelligenter:

  • Verbesserte Audioaufnahme: Apple verspricht „Studioqualität“ bei Audioaufnahmen, die auch in lauten Umgebungen für mehr Klarheit sorgt.
  • Kamera-Fernsteuerung: Ein Druck auf die AirPods genügt, um ein Foto aufzunehmen oder eine Videoaufnahme zu starten und zu stoppen.
  • Live-Übersetzung: Die Echtzeit-Übersetzung ist auch über die AirPods Pro 3, AirPods Pro 2 und AirPods 4 mit ANC verfügbar.
  • Herzfrequenzmessung: Die neuen AirPods Pro 3 verfügen über eine Funktion zur Überwachung der Herzfrequenz, die mit der Health-App zusammenarbeitet.

„iOS 26 ist ein bedeutender Schritt nach vorn, der das Nutzererlebnis durch ein flüssigeres Design und intelligentere Funktionen grundlegend verbessert.“

Siri-Update verzögert und Gerätekompatibilität

Ein umfassendes Update für Siri lässt weiterhin auf sich warten. Apple hatte bereits angekündigt, dass ein deutlich intelligenterer Sprachassistent erst im Laufe des nächsten Jahres erscheinen wird. Berichten zufolge plant das Unternehmen, Siri auf Basis von KI-Modellen von Drittanbietern wie ChatGPT oder Claude zu überarbeiten, was 2026 zu einem entscheidenden Jahr für den Assistenten machen könnte.

Welche iPhones erhalten iOS 26?

Das Update ist nicht für alle iPhones verfügbar, die derzeit iOS 18 nutzen. Die Modelle iPhone XR, XS und XS Max werden nicht mehr unterstützt. iOS 26 ist mit den folgenden Geräten kompatibel:

  • iPhone SE (2. Generation oder neuer)
  • iPhone 11 Serie
  • iPhone 12 Serie
  • iPhone 13 Serie
  • iPhone 14 Serie
  • iPhone 15 Serie
  • iPhone 16 Serie
  • iPhone 17 Serie (inkl. iPhone Air)

Das Update kann ab sofort kostenlos über die Softwareaktualisierung in den Einstellungen des iPhones heruntergeladen werden. Es wird empfohlen, vor der Installation ein Backup des Geräts zu erstellen.