Apple hat seine neue iPhone 17-Serie offiziell vorgestellt. Die Produktreihe umfasst vier Modelle: das iPhone 17, das iPhone 17 Pro, das iPhone 17 Pro Max und ein komplett neues, ultradünnes iPhone Air. Vorbestellungen für alle Geräte sind ab dem 12. September möglich, die Auslieferung beginnt am 19. September.
Wichtige Informationen
- Vier neue Modelle: iPhone 17, iPhone Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max.
- Alle Modelle verfügen über ein 120Hz ProMotion-Display.
- Das iPhone Air ist mit nur 5,6 Millimetern Dicke besonders dünn und leicht.
- Die Pro-Modelle sind mit dem neuen A19 Pro Chip und einem verbesserten Kamerasystem ausgestattet.
- Vorbestellungen starten am 12. September, der Verkauf beginnt am 19. September.
Modelle, Preise und Verfügbarkeit der iPhone 17-Serie
Apple hat die Preisstruktur für seine neueste Smartphone-Generation bekannt gegeben. Die Preise sind je nach Modell und Ausstattung gestaffelt und richten sich an unterschiedliche Nutzergruppen. Die neuen Geräte werden bei Apple direkt sowie bei großen Mobilfunkanbietern und autorisierten Händlern erhältlich sein.
Preisübersicht der neuen Modelle
Die Einstiegspreise für die vier neuen Modelle wurden wie folgt festgelegt:
- iPhone 17: ab 799 US-Dollar
- iPhone Air: ab 999 US-Dollar
- iPhone 17 Pro und Pro Max: ab 1.099 US-Dollar
Die Farboptionen variieren ebenfalls je nach Modell. Das iPhone 17 ist in den Farben Lavendel, Nebelblau, Salbei, Schwarz und Weiß verfügbar. Das iPhone Air wird in Space Schwarz, Himmelblau, Wolkenweiß und Hellgold angeboten, während die Pro-Modelle in Silber, Tiefblau und Kosmisch Orange erhältlich sind.
Weitere Apple-Produktneuheiten
Neben der iPhone 17-Serie kündigte Apple auf derselben Veranstaltung auch neue Versionen seiner anderen Produkte an. Dazu gehören die AirPods Pro 3, die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE 3. Auch für diese Geräte beginnen die Vorbestellungen am 12. September.
Technische Neuerungen und Leistungsverbesserungen
Die iPhone 17-Generation bringt bedeutende technische Verbesserungen mit sich, die alle Modelle der Serie betreffen. Besonders hervorzuheben sind das Display, die Prozessorleistung und das Kamerasystem, die in diesem Jahr ein deutliches Upgrade erfahren haben.
Ein Display-Upgrade für alle
Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Einführung des 120Hz ProMotion-Displays für alle vier iPhone 17-Modelle. Bisher war diese Technologie den teureren Pro-Versionen vorbehalten. Die höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für flüssigere Animationen und eine reaktionsschnellere Bedienung. Zudem erreichen die Displays eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits im Freien, was die Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung verbessert.
Das neue iPhone Air und der A19 Pro Chip
Das neu eingeführte iPhone Air zeichnet sich durch sein extrem schlankes Design aus. Mit einer Dicke von nur 5,6 Millimetern ist es besonders leicht, soll aber dennoch robust sein. Es verfügt über eine einzelne Hauptkamera auf der Rückseite und behält laut Apple die gleiche Rechenleistung und Akkulaufzeit wie die anderen Standardmodelle bei.
Die Pro-Modelle, iPhone 17 Pro und Pro Max, werden vom neuen A19 Pro Chip angetrieben. Apple bezeichnete diesen Prozessor während der Präsentation als die "schnellste CPU in einem Smartphone". Das iPhone 17 Pro Max ist zudem das erste iPhone, dessen Akku eine Kapazität von über 5.000 mAh aufweist, was eine längere Nutzungsdauer verspricht.
Speicheroptionen bis zu 2 TB
Das iPhone 17 Pro Max ist erstmals mit einer Speicheroption von bis zu 2 Terabyte (TB) erhältlich. Dies richtet sich vor allem an professionelle Anwender, die große Mengen an hochauflösenden Videos und Fotos direkt auf dem Gerät speichern.
Ein überarbeitetes Kamerasystem
Apple hat das Kamerasystem der iPhone 17-Serie grundlegend überarbeitet. Die Verbesserungen betreffen sowohl die Front- als auch die Hauptkameras und sollen die Foto- und Videoqualität auf ein neues Niveau heben.
Während der Veranstaltung wurde das Kamerasystem des iPhone 17 Pro als "das Äquivalent von acht Pro-Objektiven in Ihrer Tasche" beschrieben.
Neue Selfie-Kamera und Triple-48MP-System
Alle Modelle erhalten eine neue 18-Megapixel-Frontkamera, die die bisherigen 12-MP-Sensoren ersetzt. Eine neue Funktion ermöglicht es der Kamera, die Ausrichtung automatisch zu ändern, um Gruppen-Selfies einfacher zu gestalten, ohne das Telefon drehen zu müssen.
Die iPhone 17 Pro-Modelle sind mit einem dreifachen 48-Megapixel-Fusionskamerasystem auf der Rückseite ausgestattet. Dies umfasst ein Weitwinkel-, ein Ultraweitwinkel- und ein Teleobjektiv. Das Ultraweitwinkelobjektiv bietet laut Apple die vierfache Auflösung im Vergleich zum iPhone 16. Das Teleobjektiv des Pro Max ermöglicht einen bis zu 8-fachen optischen Zoom.
Angebote von Mobilfunkanbietern und iOS 26
Mit der Einführung der neuen iPhones starten auch die Mobilfunkanbieter spezielle Angebote, um Kunden zu gewinnen. Gleichzeitig sorgt das neue Betriebssystem iOS 26, das mit den Geräten ausgeliefert wird, bei einigen Nutzern für Diskussionen.
T-Mobile-Angebot für das iPhone 17 Pro
T-Mobile in den USA hat ein zeitlich begrenztes Angebot angekündigt. Kunden können dort das iPhone 17 Pro kostenlos erhalten, wenn sie ein qualifiziertes Altgerät in Zahlung geben und den "Experience Beyond"-Tarif abschließen. Das Angebot ist bis zum 19. September gültig und erfordert eine Aktivierungsgebühr von 35 US-Dollar. Der Rabatt wird über 24 monatliche Gutschriften auf der Rechnung verrechnet. Bei vorzeitiger Kündigung des Vertrags muss der Restbetrag für das Telefon bezahlt werden.
Diskussionen um iOS 26
Das neue Betriebssystem iOS 26 hat eine Designänderung im Dunkelmodus eingeführt, die online für Kritik sorgt. Nutzer berichten, dass App-Symbole auf dem Startbildschirm einen "gekippten" Effekt mit einem leichten Leuchten in einer Ecke aufweisen. Einige Anwender empfinden diesen Effekt als ablenkend oder sogar schwindelerregend. Derzeit gibt es keine offizielle Stellungnahme von Apple, ob diese Darstellung in zukünftigen Updates angepasst wird. Nutzer können jedoch manuell zum hellen Modus wechseln, um den Effekt zu umgehen.