Acer hat das neue Chromebook Plus Spin 514 vorgestellt, ein Convertible-Laptop, der eine hohe Leistung und eine beeindruckende Akkulaufzeit verspricht. Das Gerät positioniert sich im oberen Preissegment für Chromebooks und konkurriert direkt mit etablierten Modellen. Trotz vieler Stärken verhindern einige Schwächen, dass es die Spitzenposition einnehmen kann.
Das Modell für 699 US-Dollar ist mit einem MediaTek Kompanio Ultra 910 Prozessor, 12 GB RAM und einem 14-Zoll-Display mit 120 Hz ausgestattet. Die Akkulaufzeit und die Systemleistung überzeugen im Alltag, doch bei den Lautsprechern und der biometrischen Anmeldung wurden Kompromisse gemacht.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Hervorragende Leistung: Der MediaTek Kompanio Ultra 910 Prozessor sorgt für eine flüssige und reaktionsschnelle Nutzung bei alltäglichen Aufgaben.
- Lange Akkulaufzeit: Das Gerät hält problemlos einen ganzen Arbeitstag durch und hat oft noch Reserven für den nächsten Morgen.
- Flüssiges Display: Der 14-Zoll-Touchscreen bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was für eine sehr geschmeidige Darstellung sorgt.
- Wesentliche Schwächen: Die Lautsprecher klingen dumpf und es fehlt ein Fingerabdrucksensor für eine komfortable Anmeldung.
- Preisgestaltung: Mit einem Startpreis von 699 US-Dollar ist das Gerät im Vergleich zur Konkurrenz, die teilweise bessere Features bietet, ambitioniert bepreist.
Leistung und Akkulaufzeit im Fokus
Das Herzstück des Acer Chromebook Plus Spin 514 ist der ARM-basierte Prozessor MediaTek Kompanio Ultra 910. Dieser Chip sorgt für eine bemerkenswerte Effizienz, die sich in zwei Kernbereichen zeigt: Geschwindigkeit und Ausdauer. Bei alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen im Internet mit vielen geöffneten Tabs, der Nutzung von Google Docs, Slack und dem Streaming von Musik zeigt das System keine Schwächen.
Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzmodellen mit demselben Prozessor verfügt das Spin 514 über einen aktiven Lüfter. Dieser springt im Normalbetrieb selten an, sorgt aber unter Last für eine stabile Leistung. Dies spiegelt sich auch in Benchmarks wider, wo das Acer-Modell leicht bessere Werte erzielt als lüfterlose Alternativen.
Benchmark-Vergleich (Geekbench 6)
- Acer Spin 514: Single-Core: 2496 / Multi-Core: 7726
- Lenovo Chromebook Plus 14: Single-Core: 2448 / Multi-Core: 7548
Die Werte zeigen eine marginal höhere Leistung des Acer-Geräts, was auf die aktive Kühlung zurückzuführen sein könnte.
Die Akkulaufzeit ist eine der größten Stärken des Geräts. In Tests war es möglich, einen vollen Arbeitstag von acht bis neun Stunden zu absolvieren, das Gerät über Nacht im Standby zu lassen und am nächsten Tag noch mehrere Stunden weiterzuarbeiten, bevor es an eine Stromquelle angeschlossen werden musste. Diese Unabhängigkeit von der Steckdose ist ein erheblicher Vorteil für mobile Nutzer.
Display und Convertible-Funktionen
Das Acer Spin 514 ist ein 2-in-1-Convertible, dessen 14-Zoll-Display sich um 360 Grad drehen lässt. Dadurch kann es als klassisches Notebook, im Zelt-Modus zum Ansehen von Videos oder als Tablet verwendet werden. Das Scharnier ist robust und hält den Bildschirm stabil in jeder Position.
Bildschirmqualität im Detail
Der Bildschirm löst mit 1920 x 1200 Pixeln auf, was für diese Größe ausreichend scharf ist. Die Helligkeit von 300 Nits ist für den Einsatz in Innenräumen in Ordnung, stößt im Freien oder in sehr hellen Umgebungen aber an ihre Grenzen. Hier wären Werte von 400 Nits oder mehr wünschenswert.
Ein herausragendes Merkmal ist die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Sie sorgt für extrem flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Gefühl beim Scrollen oder bei der Bedienung per Touch. Das IPS-Panel bietet eine gute Farb- und Kontrastdarstellung, kann aber nicht mit der Lebendigkeit eines OLED-Displays mithalten, wie es in einigen Konkurrenzmodellen zu finden ist.
Das Display unterstützt zudem USI 2.0-Stifte, die separat erworben werden müssen. Die Eingabe für Notizen funktioniert gut, obwohl die Handballenerkennung in seltenen Fällen kleine Fehler verursachen kann. Eine Halterung für den Stift am Gehäuse fehlt.
Ausstattung und Design
Bei der grundlegenden Ausstattung macht das Chromebook Plus Spin 514 vieles richtig. Die Tastatur bietet einen angenehmen Tastenweg und ermöglicht komfortables Tippen, auch wenn sie nicht ganz die Haptik der besten Modelle erreicht. Das mechanische Trackpad ist präzise und reagiert zuverlässig, wobei das Klickgeräusch angenehm gedämpft ist.
Anschlüsse im Überblick
Die Anschlussvielfalt ist modern und praxisorientiert. Das Gerät bietet:
- 2x USB 3.2 Gen 2 Typ-C (10 Gbit/s)
- 2x USB 3.2 Gen 1 Typ-A (5 Gbit/s)
- 1x 3,5-mm-Kombianschluss für Audio
Die USB-C-Anschlüsse sind mit 10 Gbit/s doppelt so schnell wie bei einigen direkten Konkurrenten, was die Datenübertragung beschleunigt.
Ein deutliches Upgrade gegenüber früheren Acer-Laptops ist die Webcam. Die 5-Megapixel-Kamera liefert ein scharfes und kontrastreiches Bild, das auch bei schlechteren Lichtverhältnissen überzeugt. Sie verfügt zudem über eine physische Abdeckung zum Schutz der Privatsphäre.
Die entscheidenden Schwachpunkte
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es zwei Bereiche, in denen das Acer Chromebook Plus Spin 514 enttäuscht. Diese Mängel sind besonders im Hinblick auf den Preis von 699 US-Dollar relevant.
Mangelhafte Lautsprecher
Die Lautsprecher sind die größte Schwäche des Geräts. Sie sind neben der Tastatur platziert und klingen selbst in der optimalen Notebook-Position dumpf und matschig. Im Tablet- oder Zelt-Modus strahlen sie vom Nutzer weg, was die Klangqualität weiter verschlechtert. Für den Konsum von Medien ohne Kopfhörer oder externe Lautsprecher ist das Gerät daher nur bedingt geeignet.
Fehlende biometrische Anmeldung
Ein weiteres Ärgernis ist das Fehlen eines Fingerabdrucksensors. Nutzer müssen bei jeder Anmeldung ein Passwort oder eine PIN eingeben. Zwar lässt sich das Chromebook über ein verbundenes Android-Smartphone entsperren, dies ist jedoch kein vollwertiger Ersatz für eine schnelle und unkomplizierte biometrische Authentifizierung, die in dieser Preisklasse oft zum Standard gehört.
Preis und Fazit
Das Acer Chromebook Plus Spin 514 ist ein sehr gutes Convertible-Chromebook mit herausragender Leistung und Akkulaufzeit. Das 120-Hz-Display und die solide Verarbeitung sprechen für das Gerät. Allerdings trüben die schlechten Lautsprecher und der fehlende Fingerabdrucksensor den Gesamteindruck erheblich.
Für einen Preis von 699 US-Dollar steht es in direkter Konkurrenz zum Lenovo Chromebook Plus 14, das für einen geringen Aufpreis ein helleres OLED-Display, bessere Lautsprecher und einen Fingerabdrucksensor bietet. Wer auf die Convertible-Funktion und die hohe Bildwiederholfrequenz Wert legt, findet im Acer-Modell eine gute Option.
Acer hat angedeutet, dass das Gerät bei Händlern wie Best Buy regelmäßig für rund 599,99 US-Dollar angeboten werden könnte. Zu diesem reduzierten Preis würde das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich attraktiver.
Für den vollen Preis ist die Empfehlung jedoch schwierig. Es ist ein leistungsfähiges 2-in-1-Gerät, das seine Nische finden wird, aber es verpasst die Chance, sich als unangefochtener Spitzenreiter in der Chromebook-Oberklasse zu etablieren. Potenzielle Käufer sollten auf Preisnachlässe warten, um den besten Wert für ihr Geld zu erhalten.





