Microsoft hat den Preis für sein Abonnementmodell Xbox Game Pass Ultimate in den USA um 50 Prozent erhöht. Der monatliche Preis steigt von 19,99 US-Dollar auf 29,99 US-Dollar. Diese Änderung führt zu jährlichen Mehrkosten von 120 US-Dollar für Abonnenten und markiert eine der bedeutendsten Preisanpassungen für den Dienst seit seiner Einführung.
Wichtige Fakten
- Der Preis für Xbox Game Pass Ultimate in den USA wurde von 19,99 $ auf 29,99 $ pro Monat erhöht, was einer Steigerung von 50 % entspricht.
- Die jährlichen Kosten steigen dadurch um 120 $.
- Auch die Preise für den PC Game Pass wurden von 11,99 $ auf 16,49 $ pro Monat angehoben.
- Einige große US-Händler wie Amazon bieten die alten Preise vorerst weiterhin an oder haben sie sogar gesenkt.
- Nutzer können durch den Kauf von Guthabenkarten die Preiserhöhung für bis zu 36 Monate umgehen und dabei fast 400 $ sparen.
Die Details der Preisanpassung
Die von Microsoft angekündigte Preiserhöhung betrifft mehrere Stufen des Game Pass-Abonnements und ist die umfassendste Anpassung seit Jahren. Die neuen Preise gelten für Neukunden seit dem 1. Oktober und für bestehende Abonnenten ab dem 4. November.
Neue Preisstruktur ab Oktober 2025
Die Änderungen betreffen vor allem die höherwertigen Abonnementstufen. Während die Basisversionen preislich stabil bleiben, müssen Nutzer von Ultimate und PC Game Pass deutlich mehr bezahlen. Die Anpassungen sollen den gestiegenen Wert des Dienstes widerspiegeln, der durch die kontinuierliche Aufnahme neuer Spiele, einschließlich Day-One-Veröffentlichungen, gewachsen ist.
Die neuen Preise im Überblick (USA)
- Xbox Game Pass Ultimate: 29,99 $ pro Monat (vorher 19,99 $)
- PC Game Pass: 16,49 $ pro Monat (vorher 11,99 $)
- Xbox Game Pass Premium: 14,99 $ pro Monat (unverändert, entspricht dem alten Standard-Abo)
- Xbox Game Pass Essential: 9,99 $ pro Monat (unverändert, entspricht dem alten Core-Abo)
Die monatliche Belastung für Ultimate-Nutzer steigt damit auf fast 360 US-Dollar pro Jahr, verglichen mit den bisherigen rund 240 US-Dollar. Microsoft begründet diesen Schritt unter anderem mit den hohen Investitionen in sein Spieleportfolio. Zeitgleich mit der Ankündigung wurden mehr als 45 neue Titel zum Game Pass hinzugefügt, um den Mehrwert für die Abonnenten zu unterstreichen.
Reaktionen des Einzelhandels
Überraschenderweise haben nicht alle großen Einzelhändler in den USA die neuen Preise von Microsoft sofort übernommen. Mehrere große Ketten bieten die Guthabenkarten für den Game Pass weiterhin zu den alten Konditionen an. Dies eröffnet Kunden eine Möglichkeit, die Preiserhöhung zumindest zeitweise zu umgehen.
Amazon senkt den Preis sogar
Besonders auffällig ist die Strategie von Amazon. Anstatt den Preis für eine Drei-Monats-Mitgliedschaft für Game Pass Ultimate auf den neuen offiziellen Preis von 89,99 US-Dollar anzuheben, hat der Online-Händler den Preis gesenkt. Eine Drei-Monats-Karte ist dort aktuell für 56,99 US-Dollar erhältlich. Dies entspricht nicht nur einer Ersparnis von 33 US-Dollar gegenüber dem neuen Preis, sondern ist sogar 3 US-Dollar günstiger als der alte Standardpreis.
Marktstrategie der Händler
Neben Amazon haben auch andere große US-Einzelhändler wie Best Buy, Target, Walmart und GameStop ihre Preise für Game Pass-Guthabenkarten noch nicht an die neuen Vorgaben von Microsoft angepasst. Es ist unklar, wie lange diese Händler die alten Preise beibehalten werden. Vermutlich handelt es sich um den Abverkauf bestehender Lagerbestände von Guthabenkarten, die vor der Preiserhöhung eingekauft wurden.
Diese Diskrepanz zwischen den digitalen Preisen von Microsoft und den physischen bzw. digitalen Codes im Einzelhandel schafft ein Zeitfenster für Verbraucher, um sich langfristig den günstigeren Preis zu sichern.
So können Nutzer die Preiserhöhung umgehen
Die effektivste Methode, um die höheren Kosten zu vermeiden, ist das sogenannte „Stacking“ oder Stapeln von Mitgliedschaften. Microsoft erlaubt es Nutzern, ihre Game Pass Ultimate-Mitgliedschaft um bis zu 36 Monate im Voraus zu verlängern. Durch den Kauf von Guthabenkarten bei Händlern, die noch die alten Preise anbieten, lässt sich der Dienst für bis zu drei Jahre zum günstigeren Tarif sichern.
Die potenzielle Ersparnis
Die maximale Ersparnis lässt sich durch den Kauf von zwölf Drei-Monats-Karten bei Amazon erzielen. Die Rechnung sieht wie folgt aus:
- Kosten für 36 Monate (Stacking): 12 Karten à 56,99 $ ergeben Gesamtkosten von 683,88 $.
- Kosten für 36 Monate (neuer Preis): 36 Monate à 29,99 $ ergeben Gesamtkosten von 1.079,64 $.
Durch diese Vorauszahlung können Nutzer eine Ersparnis von 395,76 US-Dollar erzielen. Dies entspricht praktisch mehr als einem zusätzlichen Jahr Mitgliedschaft im Vergleich zu den neuen monatlichen Kosten.
Selbst wer sich nur für die nächsten 12 Monate absichern möchte, kann erheblich sparen. Vier Drei-Monats-Karten kosten bei Amazon derzeit 227,96 $, während zwölf Monate zum neuen Preis 359,88 $ kosten würden – eine Differenz von über 130 $.
Obwohl eine einmalige Ausgabe von fast 700 US-Dollar eine hohe finanzielle Belastung darstellt, ist sie für langjährige Nutzer des Dienstes eine rechnerisch sinnvolle Investition, um die deutliche Preiserhöhung zu umgehen. Die Strategie funktioniert, solange die Händler die günstigeren Codes noch auf Lager haben.
Hintergründe und Ausblick
Die Preiserhöhung für den Xbox Game Pass war von Branchenanalysten seit Längerem erwartet worden. Der Dienst galt lange als eines der besten Angebote im Gaming-Bereich, dessen Preis im Verhältnis zum wachsenden Spielekatalog als sehr niedrig empfunden wurde. Die Akquisitionen großer Studios wie Bethesda und Activision Blizzard haben die Kosten für Microsoft erheblich erhöht, was nun offenbar an die Verbraucher weitergegeben wird.
Die Anpassung ist Teil einer branchenweiten Entwicklung, bei der die Preise für Spiele und Abonnements steigen. Auch Sony hatte zuvor die Preise für seine PlayStation-Plus-Abonnements erhöht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Nutzerzahlen des Game Pass nach der vollständigen Umsetzung der neuen Preise entwickeln werden und ob die Strategie der Händler, die alten Preise beizubehalten, eine bewusste Marketingaktion oder lediglich ein logistischer Übergang ist.





