Die Welt der Indie-Spiele erhält diese Woche zahlreiche Neuzugänge und interessante Vorschauen. Von rasanten Beat 'em ups über atmosphärische Horror-Plattformer bis hin zu charmanten Lebenssimulationen bieten die unabhängigen Entwickler eine breite Palette an Erlebnissen. Fans können sich auf Titel wie Absolum, Bye Sweet Carole und Little Rocket Lab freuen, die bereits verfügbar sind oder demnächst erscheinen.
Zudem startet das Steam Next Fest, eine Woche voller kostenloser Demos, die Spielern die Möglichkeit geben, kommende Hits zu entdecken. Auch das Studio Simogo feiert sein 15-jähriges Bestehen mit Überraschungen.
Wichtige Punkte
- Absolum: Ein Beat 'em up der Streets of Rage 4-Macher, jetzt verfügbar.
- Bye Sweet Carole: Ein handgezeichneter 2D-Horror-Plattformer mit einzigartiger Optik.
- Little Rocket Lab: Eine charmante Mischung aus Fabrikbau und Lebenssimulation.
- Steam Next Fest: Startet am 13. Oktober mit zahlreichen Spieledemos.
- Simogo Jubiläum: Das Studio hinter Lorelai and the Laser Eyes feiert 15 Jahre mit Neuigkeiten.
Aktuelle Veröffentlichungen im Fokus
Diese Woche erschienen mehrere Indie-Spiele, die mit ihrem einzigartigen Stil und Gameplay überzeugen. Einer der prominentesten Titel ist Absolum, ein Beat 'em up, das von Dotemu in Zusammenarbeit mit Guard Crush Games und Supamonks entwickelt wurde. Dotemu ist bekannt für Erfolge wie Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge und Streets of Rage 4. Absolum ist das erste Original-IP des Studios. Die visuelle Gestaltung und Animation von Supamonks sind dabei besonders hervorzuheben.
Spieler können Absolum alleine oder im Koop-Modus erleben. Als Roguelite-Titel bietet es pro Durchlauf temporäre Upgrades und dauerhafte Fortschritte. Mehrere Pfade sollen zudem einen hohen Wiederspielwert sichern. Erste Kritiken loben das Spiel. Engadget-Redakteur Igor Bonifacic zeigte sich bereits im Sommer beeindruckt. Das Spiel ist ab sofort auf Steam, Nintendo Switch, PS4 und PS5 erhältlich.
Faktencheck: Dotemu
- Gründung: 2007
- Spezialisierung: Remaster, Remakes und Original-IPs im Beat 'em up-Genre.
- Bekannte Titel: Streets of Rage 4, Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Wonder Boy: The Dragon's Trap.
- Erster Originaltitel: Absolum
Einzigartige Ästhetik in Bye Sweet Carole
Ein weiterer bemerkenswerter Release ist Bye Sweet Carole, ein 2D-Horror-Plattformer des Publishers Maximum Entertainment und des Entwicklers Little Sewing Machine. Der Titel sticht durch seine Optik hervor, die an animierte Filme der frühen 1990er-Jahre erinnert. Handgezeichnete Animationen und ein passender Soundtrack prägen das Erlebnis.
Spieler übernehmen die Rolle eines jungen Mädchens, das ihre beste Freundin sucht, die aus einem Waisenhaus verschwunden ist. Obwohl einige Kritiken gemischte Meinungen zu Steuerung und bestimmten Qualitätsproblemen äußerten, besteht die Hoffnung, dass diese Mängel behoben werden können. Bye Sweet Carole ist für PC, PS5, Nintendo Switch und Xbox Series X/S verfügbar.
Hintergrund: Horror-Plattformer
Das Genre des Horror-Platformers kombiniert Elemente von Jump'n'Run-Spielen mit atmosphärischem Horror. Oftmals wird eine düstere Ästhetik mit Rätseln und einer spannenden Geschichte verbunden. Beispiele sind Limbo, Inside und Little Nightmares.
Vielfalt der Indie-Landschaft
Die Indie-Szene zeigt sich weiterhin vielseitig. Dreams of Another, ein Erkundungs-Actionspiel, das für PS5, PS VR2 und Steam veröffentlicht wurde, beeindruckt mit visueller Gestaltung. Direktor Baiyon, bekannt für PixelJunk Eden, und das Team von Q-Games nutzten Point-Cloud-Rendering-Technologie, um eine traumähnliche Welt zu erschaffen, die durch Schüsse des Spielers geformt wird. Gleichzeitig erschien PixelJunk Eden 2, das 2020 auf Nintendo Switch debütierte, nun auch für PS4, PS5 und Steam.
Ein weiteres charmantes Pixel-Art-Projekt ist Little Rocket Lab von Teenage Astronauts und No More Robots. Spieler schlüpfen in die Rolle der Ingenieurin Morgan, deren Ziel es ist, Fabriken zu bauen, um den Traum ihrer Familie von einem Raumschiff zu verwirklichen. Das Spiel verbindet Fabrikbau mit Lebenssimulationselementen und ist auf Steam und Xbox, inklusive Game Pass Ultimate und PC Game Pass, verfügbar.
„Die Indie-Szene bleibt ein Motor für kreative Innovationen im Gaming. Entwickler wagen sich an neue Konzepte und einzigartige visuelle Stile, die oft abseits des Mainstreams liegen.“
Aus den schottischen Highlands kommt Cairn: Mathair’s Curse, ein rundenbasiertes RPG des Solo-Entwicklers Ross McRitchie. Das Spiel, fünf Jahre in Entwicklung, spielt in den frühen 2000ern und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes und seiner Freunde, die sich mit den Folgen eines alten Kult-Fluchs auseinandersetzen müssen. Die keltische Musik wurde von McRitchies Partnerin Christine komponiert. Steam-Reviews vergleichen es mit EarthBound. Es ist jetzt auf Steam erhältlich.
Kommende Titel und Demos
Das Steam Next Fest beginnt am Montag, den 13. Oktober, um 19:00 Uhr MEZ. Während dieser einwöchigen Veranstaltung stehen zahlreiche Demos zur Verfügung. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, potenzielle zukünftige Hits wie Balatro, Manor Lords oder Deep Rock Galactic Survivor vorab auszuprobieren. Viele Entwickler nutzen dieses Event, um Feedback zu sammeln und ihre Spiele einem breiteren Publikum vorzustellen.
Steam Next Fest im Überblick
- Start: 13. Oktober, 19:00 Uhr MEZ
- Dauer: Eine Woche
- Angebot: Hunderte kostenlos spielbare Demos.
- Ziel: Spieler können kommende Titel testen und Entwicklern Feedback geben.
Spannende Ausblicke auf 2026 und darüber hinaus
Ein vielversprechendes Projekt ist Blackwood, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf Steam erscheinen soll. Das Spiel bietet eine ungewöhnliche Prämisse: Tagsüber betreibt man im New York des Jahres 2012 eine Videothek, nachts ist man ein gnadenloser Attentäter. Es wird als filmischer Third-Person-Shooter mit Nahkampf, brutalen Takedowns und reaktionsschnellem Schusswechsel beschrieben. Obwohl die Gesichtsanimationen im Alpha-Trailer noch roh wirken, bleibt genügend Zeit für Feinschliff. Das Team von AttritoM7 Productions aus Bangladesch arbeitet an diesem John Wick-ähnlichen Spiel.
Das Action-RPG Bittersweet Birthday, entwickelt von World Eater Games und veröffentlicht von Dangen Entertainment, besticht durch handgezeichnete Pixel-Art-Grafiken und konzentriert sich ausschließlich auf Bosskämpfe. Es erscheint am 11. November auf Steam, GOG, Humble und Itch, Konsolenversionen folgen später.
Für Fans von Präzisions-Platformern im Stil von Getting Over It gibt es A Pinball Game That Makes You Mad von Azimuth Studios. Dieses Spiel, das sich mit nur einem Knopf steuern lässt, hat noch kein Veröffentlichungsdatum, eine Demo ist jedoch bereits auf Steam verfügbar. Es wird als gleichermaßen unterhaltsam und frustrierend beschrieben.
Rasante Action und Anti-Kapitalismus
Eine weitere Demo vor dem Next Fest ist Don't Stop, Girlypop!, ein rasanter Arena-Shooter mit einer anti-kapitalistischen Botschaft. Das Spiel, das Ende letzten Jahres erstmals angekündigt wurde, überzeugt in seiner Demo-Version mit einer Y2K-Girly-Pop-Ästhetik und Gameplay, das an Doom Eternal oder Ultrakill erinnert. Der kürzere Titel ist prägnanter und einprägsamer. Funny Fintan Softworks und Publisher Kwalee haben noch keinen Veröffentlichungstermin bekannt gegeben.
Was ist ein Roguelite?
Roguelite-Spiele sind eine Unterart des Roguelike-Genres. Sie zeichnen sich durch prozedural generierte Level und Permadeath aus, behalten aber oft dauerhafte Fortschritte oder Freischaltungen bei, die den Spieler über mehrere Durchläufe hinweg stärker machen. Dies erhöht den Wiederspielwert und macht jeden Versuch einzigartig.
Die Indie-Branche bleibt dynamisch und liefert kontinuierlich neue, kreative Erlebnisse. Von grafisch beeindruckenden Titeln bis hin zu narrativ anspruchsvollen Rollenspielen zeigt sich die Vielfalt, die Spieler erwarten können.





