Das Entwicklerstudio Double Fine Productions hat heute sein neuestes Spiel, Keeper, veröffentlicht. Das surreale Abenteuerspiel ist ab sofort für Xbox Series X|S, PC und über die Xbox Cloud verfügbar. Es ist vom ersten Tag an im Xbox Game Pass enthalten und unterstützt das Xbox Play Anywhere-Programm.
Wichtige Informationen
- Keeper ist ein neues Spiel von Double Fine Productions, dem Studio hinter Titeln wie Psychonauts und Brütal Legend.
- Das Spiel erscheint heute, am 17. Oktober 2025, für Xbox-Konsolen, PC und Steam.
- Es ist vom ersten Tag an im Xbox Game Pass und im PC Game Pass verfügbar.
- Die Geschichte wird vollständig ohne Worte erzählt und konzentriert sich auf einen wandelnden Leuchtturm.
- Die Inspiration stammt aus der Natur, surrealistischer Kunst und Filmen wie „Der Dunkle Kristall“.
Ein neues Projekt von einem erfahrenen Entwickler
Keeper ist das neueste Werk von Lee Petty, einem Creative Lead bei Double Fine Productions. Petty ist seit fast 20 Jahren im Unternehmen und war zuvor als Art Director für bekannte Spiele wie Brütal Legend und Broken Age tätig. Er leitete auch die Entwicklung von Titeln wie Stacking, Headlander und RAD.
In einer Mitteilung zum Start des Spiels erklärte Petty, dass die Ereignisse der letzten Jahre eine wesentliche Inspirationsquelle für Keeper waren. Themen wie Isolation und die Verbindung zu anderen Menschen standen im Mittelpunkt seiner Überlegungen.
Wer ist Double Fine Productions?
Double Fine Productions ist ein amerikanisches Videospielentwicklungsstudio, das 2000 von Tim Schafer gegründet wurde. Das Studio ist bekannt für seine kreativ-humorvollen und künstlerisch anspruchsvollen Spiele, darunter Titel wie Psychonauts, Brütal Legend und Broken Age. Seit 2019 gehört Double Fine zu den Xbox Game Studios.
Inspiration aus Natur und Kunst
Die grundlegende Idee für Keeper entstand aus Pettys persönlichen Erfahrungen. Als begeisterter Wanderer verbrachte er während der Pandemie viel Zeit in der Natur. Dabei stellte er sich die Frage, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in einer Zukunft ohne Menschen weiterentwickeln würde.
Besonders fasziniert war er vom Myzel, den unterirdischen Netzwerken von Pilzen, die auch von Bäumen zur Kommunikation und zum Nährstoffaustausch genutzt werden. Diese Vorstellung eines vernetzten, aber menschenleeren Ökosystems bildete die Grundlage für die Spielwelt.
Surrealistische Welten und filmische Vorbilder
Für die visuelle Gestaltung von Keeper ließ sich Petty von surrealistischen Malern wie Max Ernst und Salvador Dalí inspirieren. Ihr Stil, der vertraute Elemente in traumartigen und fremden Landschaften darstellt, prägt die Ästhetik des Spiels. Das Ergebnis ist eine Welt, die sowohl erkennbar als auch völlig andersartig wirkt.
Als weitere Einflüsse nennt Petty Filme wie „Der Dunkle Kristall“ und „Nausicaä aus dem Tal der Winde“. Beide Werke präsentieren fremde Welten mit ungewöhnlichen Lebensformen und kombinieren eine familienfreundliche Oberfläche mit tieferen, dunkleren Untertönen. Diesen Stil beschreibt Petty für sein Spiel als „seltsam, aber entspannt“ (Weird, but Chill).
Fakten zu Keeper
- Erzählung: Die Geschichte wird komplett ohne Dialoge oder Text vermittelt.
- Protagonist: Ein uralter Leuchtturm, der zum Leben erwacht und Beine entwickelt.
- Begleiter: Ein temperamentvoller Seevogel namens Twig.
- Setting: Eine post-humane Insel in einer fernen Zukunft.
Die wortlose Reise eines Leuchtturms
Die Handlung von Keeper entfaltet sich auf einer isolierten Insel in einer fernen Zukunft, lange nach dem Verschwinden der Menschheit. Ein vergessener Leuchtturm, der seit Äonen inaktiv war, erwacht plötzlich zum Leben. Sein altes Mauerwerk zerfällt, doch dann wachsen ihm Beine, er erhebt sich und beginnt eine Reise.
Das Ziel der Reise ist der Berggipfel im Zentrum der Insel. Begleitet wird der Leuchtturm von einem kleinen Seevogel namens Twig. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Odyssee, die von Metamorphosen und unerwarteten Entdeckungen geprägt ist.
„Es ist eine psychedelische Geschichte über Kameradschaft und ein Abenteuer der rätselhaften Verwandlung, alles in einem wunderschönen und surrealen, jenseitigen Reich jenseits des Verstandes“, so Lee Petty über sein Spiel.
Ein Appell an die Spieler
Ein zentrales Element von Keeper ist das Unerwartete. Das Entwicklerteam hat sich bemüht, die Mysterien und Überraschungen, die das Spiel bereithält, für die Spieler zu bewahren. Aus diesem Grund richtet Petty einen besonderen Appell an die Community.
Er bittet die Spieler, bei Diskussionen über das Spiel Rücksicht auf andere zu nehmen und nicht zu viele Details zu verraten. Das Ziel ist es, das Geheimnis und die Freude am eigenen Entdecken für so viele Menschen wie möglich zu erhalten.
Verfügbarkeit und Plattformen
Keeper ist seit heute, dem 17. Oktober 2025, offiziell erhältlich. Das Spiel wird von Xbox Game Studios veröffentlicht und ist auf folgenden Plattformen verfügbar:
- Xbox Series X|S
- Xbox auf PC
- Xbox Cloud Gaming
- Steam
Als Xbox Play Anywhere-Titel können Spieler ihren Fortschritt nahtlos zwischen Konsole und PC synchronisieren. Abonnenten des Xbox Game Pass und PC Game Pass können das Spiel ohne zusätzliche Kosten herunterladen und spielen.





