Hideo Kojima und Xbox haben einen neuen Teaser für das Spielprojekt OD veröffentlicht. Dieser Teaser lief auf der Unreal Engine 5 und wurde während eines Livestreams zum 10-jährigen Jubiläum von Kojima Productions vorgestellt. Xbox-CEO Phil Spencer betonte die Einzigartigkeit des Projekts und die Unterstützung für kreative Grenzen.
Wichtigste Punkte
- Neuer Teaser für Hideo Kojimas Projekt OD wurde gezeigt.
- Das Spiel läuft auf der Unreal Engine 5.
- Xbox-CEO Phil Spencer unterstützt Kojimas Vision.
- Das Spiel wird als „Spiel, Film und neue Medienform“ beschrieben.
- Ein neuer Untertitel, 'Knock', wurde enthüllt.
Einblick in Kojimas Vision von OD
Hideo Kojima präsentierte den neuen Teaser für OD im Rahmen des Livestreams „Beyond the Strand“. Dieser Livestream markierte das 10-jährige Bestehen von Kojima Productions. Kojima beschreibt OD als ein Projekt, das die Grenzen zwischen Spiel und Film verwischt. Er sieht es als eine „neue Form von Medien“.
Phil Spencer, der CEO von Xbox, war ebenfalls anwesend und äußerte sich positiv. Er sagte:
„Bei Xbox ermöglichen wir Kreativen, Grenzen zu verschieben, und genau das ist das Spiel OD.“Diese Aussage unterstreicht die Unterstützung von Xbox für Kojimas ambitioniertes Vorhaben. Die Zusammenarbeit zwischen Kojima Productions und Xbox wurde bereits früher bekannt gegeben.
Fakten zu OD
- Entwickler: Kojima Productions
- Publisher: Xbox Game Studios
- Engine: Unreal Engine 5
- Genre: Horror, neue Medienform
- Besonderheit: Verschiebt die Grenzen von Spiel und Film
Technologie und Motion Capture
Der neue Teaser zeigte OD in Aktion, wobei die Unreal Engine (vermutlich Unreal Engine 5) zum Einsatz kam. Die Entscheidung für die Unreal Engine 5 ist bemerkenswert. Sie könnte darauf zurückzuführen sein, dass die von Sony entwickelte Decima Engine nicht für Xbox-Titel verwendet werden darf. Dies deutet auf eine technische Neuausrichtung des Projekts hin.
Kojima selbst warnte die Zuschauer, dass das Spiel „sehr gruselig“ sei. Besonders hervorgehoben wurde die Qualität der Motion-Capture-Technologie. Die gezeigten Szenen demonstrierten eine beeindruckende Detailtreue und Realismus in den Charakteranimationen. Dies ist ein Markenzeichen von Kojima Productions.
Ein kurzer Trailer mit dem Titel „OD – KNOCK Teaser Trailer“ wurde ebenfalls veröffentlicht. Er ist in 4K-Auflösung verfügbar und liefert weitere Einblicke. Der neue Slogan des Spiels lautet: „Für alle Spieler und Schreier.“ Dies betont den Horror-Aspekt und die beabsichtigte Wirkung auf das Publikum.
Die Bedeutung des Untertitels 'Knock'
Das Spiel trägt nun den Untertitel „Knock“. Hideo Kojima erklärte die Herkunft dieses Namens. Er sagte:
„Ich habe Angst vor dem Geräusch des 'Klopfens', also wollte ich das sehr beängstigend gestalten.“Dies zeigt, wie persönliche Ängste und Erfahrungen in seine kreativen Werke einfließen. Das Klopfen symbolisiert eine grundlegende, universelle Angst.
Hintergrundinformationen
Hideo Kojima ist bekannt für seine innovativen und oft unkonventionellen Spiele. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Metal Gear Solid-Reihe und Death Stranding. Er ist dafür bekannt, narrative und spielerische Grenzen zu überschreiten. Seine Projekte sind oft komplex und tiefgründig. Die Zusammenarbeit mit Xbox ist ein wichtiger Schritt für ihn, da sie ihm neue kreative Freiheiten ermöglicht.
Zusammenarbeit mit Jordan Peele und weitere Details
Kojima erwähnte kryptisch, dass der Regisseur Jordan Peele an einem anderen Teil des OD-Erlebnisses arbeitet. Es ist derzeit unklar, ob sich der Untertitel „Knock“ auf einen spezifischen Abschnitt bezieht, an dem Kojima selbst arbeitet, oder auf Peeles Beitrag. Diese Zusammenarbeit verspricht eine weitere Ebene der kreativen Tiefe und des Horrors.
Phil Spencer bekräftigte noch einmal die Ziele von Xbox in Bezug auf das Projekt:
„Wir haben ein Ziel vor Augen: Kojimas Vision für alle Spieler überall zum Leben zu erwecken.“Dies unterstreicht die globale Reichweite, die Xbox für OD anstrebt.
Kojima scherzte auch über seine Ambitionen. Er wolle einen Preis dafür gewinnen, als Erster einen Geist per Motion-Capture erfasst zu haben. Außerdem sei das Gruseligste an der gesamten Erfahrung gewesen, neben Phil Spencer auf der Bühne zu stehen. Solche humorvollen Einlagen sind typisch für Kojima.
Die Entwicklung von OD: Von Gerüchten zur Realität
Die ersten Gerüchte über ein Horror-Projekt von Kojima tauchten bereits im Jahr 2022 auf. Damals wurde online über ein Spiel namens „Overdose“ spekuliert. Diese Gerüchte bestätigten sich später. Im Jahr 2023 gab es eine zehnminütige Präsentation des Spiels. Diese enthüllte jedoch kaum konkrete Details zum Gameplay.
Der Trailer von 2023 zeigte die Schauspieler Sophia Lillis, Hunter Schafer und Udo Kier. Alle drei rezitierten denselben unheimlichen Reim. Jede Darbietung hatte eine unterschiedliche emotionale Betonung. Die Kamera verharrte dabei auf ihren Gesichtern. Der Trailer endete mit einer sich langsam öffnenden Tür, die sich in Lillis' Augen spiegelte, gefolgt von einem erschrockenen Schrei. Dies sorgte für eine faszinierende und beängstigende Atmosphäre.
Die Motion-Capture-Leistung der Schauspieler ist ein zentrales Element des Spiels. Sie trägt maßgeblich zur immersiven Horror-Erfahrung bei. Kojima legt großen Wert auf filmische Qualität in seinen Spielen. Dies zeigt sich auch in der Auswahl der Schauspieler und der Inszenierung der Trailer.
Schauspieler im Trailer (2023)
- Sophia Lillis
- Hunter Schafer
- Udo Kier
Die fortlaufende Entwicklung von OD deutet darauf hin, dass Kojima weiterhin seine kreativen Visionen verwirklicht. Die Partnerschaft mit Xbox bietet ihm dabei eine breite Plattform. Spieler und Filmfans weltweit warten gespannt auf weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt.





