Das mit Spannung erwartete Update für Borderlands 4 ist heute erschienen. Es führt das erste saisonale Event des Spiels, die „Horrors of Kairos“, ein und bringt umfangreiche Anpassungen an Waffen, Charakterfähigkeiten und der Spielökonomie mit sich. Spieler müssen sich auf signifikante Änderungen einstellen, die das Meta-Spiel neu definieren könnten.
Wichtigste Punkte
- Großes Update und „Horrors of Kairos“ Halloween-Event gestartet.
- Kosten für Fähigkeits-Respecs von 5000 auf 1500 Eridium gesenkt.
- Umfangreiche Nerfs und Buffs für Charaktere wie Amon, Vex und Harlowe.
- Anpassungen an zahlreichen Waffen, darunter Sturmgewehre und schwere Geschütze.
- Diverse Quality-of-Life-Verbesserungen eingeführt.
Das „Horrors of Kairos“-Event startet
Das Halloween-Event „Horrors of Kairos“ ist das erste seiner Art in Borderlands 4. Es bietet Spielern neue Inhalte und Belohnungen, die für begrenzte Zeit verfügbar sind. Dieses Event markiert einen wichtigen Schritt für die Live-Service-Strategie des Spiels, da es die erste größere saisonale Ergänzung seit dem Start darstellt.
Die Entwickler haben das Update bewusst vor dem Event veröffentlicht. Dies sollte sicherstellen, dass die grundlegenden Spielmechaniken stabil sind. Die Community erwartet, dass das Event einzigartige Herausforderungen und kosmetische Gegenstände bietet, die zum Halloween-Thema passen.
Wissenswertes zum Update
- Eridium-Kosten: Die Kosten für das Zurücksetzen von Spezialisierungen wurden von 5000 auf 1500 Eridium reduziert.
- Verlorene Beute: Die Logik der „Verlorene Beute“-Maschine wurde optimiert, um qualitativ hochwertigere Gegenstände besser zu priorisieren.
- Schnellreise: Mehrere Schnellreisestationen schalten sich nun wie vorgesehen frei, auch im Ultimate Vault Hunter Mode.
- Menü-Sortierung: Sortierungseinstellungen in Menüs bleiben nun beim Wechseln von Tabs oder Verlassen des Menüs erhalten.
- Kampfradar: Ein dedizierter Indikator für legendäre Beute wurde hinzugefügt, um wertvolle Drops im Kampf leichter zu erkennen.
Charakteranpassungen: Nerfs und Buffs im Detail
Das Update bringt eine Vielzahl von Änderungen an den Fähigkeiten der Kammer-Jäger. Diese Anpassungen zielen darauf ab, das Balancing zu verbessern und unerwünschte Interaktionen zu beheben, die zu extrem starken Builds führten. Die Entwickler hatten zuvor angekündigt, Buffs vor Nerfs zu priorisieren, doch nun sind auch einige signifikante Abschwächungen dabei.
Harlowe – Neutron Capture und andere Änderungen
Harlowes Fähigkeit Neutron Capture wandelt nun den gesamten Waffenschaden in Strahlung um. Diese Änderung betrifft ausschließlich Schusswaffen und nicht mehr alle Schadensinstanzen. Dies schränkt die Vielseitigkeit der Fähigkeit ein und erfordert eine Neuanpassung der Builds.
Amon – Anpassungen an Seeing Red und Blackout
Für Amon wurde die Dauer von Seeing Red wiederhergestellt und beträgt nun 4 Sekunden für alle Ränge, ohne pro investierten Punkt zu skalieren. Blackout wurde von 21% auf 15% pro Punkt reduziert. Gleichzeitig wurden Buffs implementiert: Die Schild-Visuals von Amon wurden verbessert, und der Schockschaden von Blackout skaliert nun korrekt mit investierten Punkten. Auch der Brand-Schaden von Raging Inferno skaliert jetzt richtig.
„Diese Balance-Änderungen sind entscheidend, um die Spielvielfalt zu erhalten. Extrem starke Ein-Schuss-Boss-Builds wurden zwar abgeschwächt, aber die Natur von Borderlands bedeutet, dass neue, mächtige Kombinationen nur eine kurze Farm-Session entfernt sind.“
Vex – Verbesserungen bei Double Trouble und Apex Beast
Vex erhält einige deutliche Buffs. Der Illusionsschaden-Multiplikator von Double Trouble wurde von 50% auf 75% erhöht, die Dauer von 5 auf 8 Sekunden. Apex Beast erhöht den verursachten Schaden pro Stapel von Unsealed von 10% auf 15%. Dies macht Vex zu einer potenziell stärkeren Option im Kampf.
Hintergrund der Änderungen
Gearbox Software, der Entwickler von Borderlands 4, verfolgt eine Strategie, das Spiel kontinuierlich zu optimieren. Solche Patches sind typisch für Live-Service-Spiele, um das Spielerlebnis frisch zu halten und eine langfristige Motivation zu gewährleisten. Die Behebung von „unbeabsichtigten Interaktionen“ zeigt das Engagement, eine faire und herausfordernde Umgebung zu schaffen.
Waffen-Updates: Von Sturmgewehren bis zu schweren Geschützen
Neben den Charakterfähigkeiten wurden auch zahlreiche Waffen überarbeitet. Dies betrifft sowohl Buffs als auch Nerfs, um die Waffenbalance im Spiel zu verbessern.
Sturmgewehr-Buffs
- Star Helix: Die Feuerrate wurde um 33% erhöht.
- Bonnie and Clyde: Der Basisschaden stieg um 40%; der Bonus-Schaden von „Pair of Thieves“ wurde von 100% auf 150% erhöht.
- Bugbear: Basisschaden um 40% erhöht; Maximalschaden von „Rotary Gun“ von 100% auf 200% verdoppelt.
- Rowan’s Charge: Die Basis-Feuerrate wurde um 100% erhöht, der Rückstoß leicht reduziert.
- Lucian’s Flank: Der Basisschaden wurde um 50% erhöht, der Rückstoß leicht reduziert.
- Aegon's Dream: Der Basisschaden wurde um 35% erhöht.
Schwere Geschütze erhalten massive Buffs
Besonders schwere Geschütze erfahren signifikante Verbesserungen:
- Gamma Void: Der Basisschaden wurde um beeindruckende 450% erhöht. Die Dauer der Singularität wurde von 10s auf 6s reduziert, die Strahlungsschaden-Verstärkung von 40% auf 50% erhöht. Die Abklingzeit von Gamma Void wurde um 100% erhöht, um diesen massiven Buff auszugleichen.
- Ravenfire: Der Basisschaden wurde um 25% erhöht.
Waffen-Nerfs
Einige Waffen mussten jedoch auch Abschwächungen hinnehmen:
- Jakobs Crit Knife: Die kritische Chance wurde auf 30% reduziert.
- Jakobs/Torgue Interaktion: Probleme mit Jakobs Schrotflinten, Torgue Haftgeschossen und dem Messerwerfer-Unterlauf, die nach dem Wechsel des Feuermodus Messerschaden verursachten, wurden behoben.
- Vladof Flamethrower: Der Flammenwerfer-Unterlauf von Vladof verursacht keinen unendlichen Schaden mehr und umgeht keine Bio-Rüstung.
Quality-of-Life-Verbesserungen
Das Update enthält auch eine Reihe von Quality-of-Life-Verbesserungen, die das Spielerlebnis insgesamt angenehmer gestalten sollen. Dazu gehören die Anpassung der Logik der „Verlorene Beute“-Maschine, die jetzt höherwertige Beute besser priorisiert, und die Behebung von Problemen mit der Freischaltung von Schnellreisestationen.
Die „Toggle Junk“-Funktion wurde korrigiert, um das gewünschte Element in Bank-Menüs und Rucksäcken korrekt anzuvisieren. Ein neuer legendärer Beuteindikator auf dem Kampfradar hilft Spielern, wertvolle Drops im Eifer des Gefechts nicht zu übersehen. Diese kleinen, aber wichtigen Änderungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit erheblich.
Es wird einige Zeit dauern, bis die Spieler die neuen „Meta“-Builds entdecken und sich an die überarbeiteten Mechaniken gewöhnt haben. Mit dem Halloween-Event gibt es jedoch genügend Anreiz, sich sofort ins Spiel zu stürzen und die Änderungen selbst zu erleben.





