Gearbox hat ein neues, umfangreiches Update für Borderlands 4 veröffentlicht, das ab sofort auf allen Plattformen verfügbar ist. Der Patch konzentriert sich ausschließlich auf die Spielbalance und stärkt alle vier spielbaren Kammerjäger. Besonders im Fokus steht der Charakter Amon, der nach Feedback aus der Community über 60 einzelne Verbesserungen erhalten hat, um seine Effektivität im Kampf deutlich zu erhöhen.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein neues Update für Borderlands 4 verbessert alle vier Kammerjäger.
- Amon, der zuvor als schwächster Charakter galt, erhält über 60 gezielte Buffs.
- Einige Schadenserhöhungen für Amon betragen bis zu 100 %.
- Auch Harlowe, Rafa und Vex wurden mit signifikanten Verbesserungen versehen.
- Das Update enthält keine Nerfs, sondern konzentriert sich ausschließlich auf Stärkungen.
Umfassende Stärkung für alle Kammerjäger
Seit der Veröffentlichung von Borderlands 4 im letzten Monat hat Entwickler Gearbox bereits mehrere Patches zur Verbesserung der Performance veröffentlicht. Mit dem neuesten Update vom 2. Oktober rückt nun die Charakterbalance in den Mittelpunkt. Anstatt Fähigkeiten abzuschwächen, hat sich das Studio entschieden, alle vier spielbaren Helden zu stärken.
Diese Herangehensweise wird von der Community positiv aufgenommen, da sie die Vielfalt der Spielstile fördert, ohne bestehende Builds unbrauchbar zu machen. Jeder der Charaktere – Harlowe, Rafa, Vex und Amon – profitiert von gezielten Anpassungen, die ihre Fähigkeiten im Kampf verbessern und neue strategische Möglichkeiten eröffnen sollen.
Hintergrund: Community-Feedback als treibende Kraft
Die Entwickler bei Gearbox haben betont, dass das Feedback der Spieler eine entscheidende Rolle bei den Balance-Anpassungen spielt. Insbesondere die Kritik an Amon, der von vielen als zu schwach und wenig spannend empfunden wurde, führte zu der Entscheidung, den Charakter grundlegend zu überarbeiten und ihm die mit Abstand meisten Verbesserungen zu geben.
Amon im Fokus des Updates
Der Weltraumkrieger Amon stand im Zentrum der Kritik vieler Spieler. Sein Skilltree fühlte sich im Vergleich zu den anderen Kammerjägern oft wirkungslos an, und seine Rolle als Tank kam im schnellen Spielgeschehen nicht immer zur Geltung. Mit mehr als 60 Buffs reagiert Gearbox nun direkt auf diese Rückmeldungen.
Einige der Änderungen sind drastisch. So wurde der Schaden der Fähigkeit „Massive Forgewave“ um 100 Prozent erhöht. Auch andere zentrale Fähigkeiten wie „Scourge“ und „Onslaughter“ wurden signifikant verbessert, um Amon sowohl widerstandsfähiger als auch schlagkräftiger zu machen. Ziel ist es, ihn zu einer ebenso aufregenden und effektiven Wahl wie die anderen Charaktere zu machen.
Statistik der Verbesserungen
Während Harlowe, Rafa und Vex gezielte Buffs im Bereich von 10 % bis 50 % erhalten, sticht Amon mit über 60 einzelnen Anpassungen heraus. Dies ist eine der umfangreichsten Charakterüberarbeitungen in einem einzigen Patch seit dem Start des Spiels.
Detaillierte Patch-Notes vom 2. Oktober
Gearbox hat die vollständige Liste der Änderungen veröffentlicht. Die Anpassungen betreffen Aktionsfähigkeiten, passive Boni und Capstone-Skills aller Charaktere. Im Folgenden sind die wichtigsten Änderungen für jeden Kammerjäger aufgeführt.
Harlowe
- Zero-Point Stasis Slam: Schaden um 30 % erhöht.
- Stasis Immune Damage: Schaden um 14,7 % erhöht.
Rafa
- APOPHIS Lance: Schaden um 10 % erhöht.
- Project: Raiju: Schaden skaliert nun mit 12 % pro Sekunde (vorher 10 %).
- Project: Basilisk: Schaden um 15 % und Gefahrenschaden um 25 % erhöht.
- Project: Gorgon: Schaden um 17 % erhöht.
- El Catrín: Kritischer Trefferschaden auf 8 % pro Punkt erhöht.
- Liquidation: Schaden um 50 % erhöht.
Vex
- Incarnate Phase Explosion: Schaden um 16,6 % erhöht.
- Eldritch Blast: Schaden um 9,5 % erhöht.
- Desecration: Gefahrenschaden um 50 % und Schaden des Luft-Bursts um 48 % erhöht.
- Dreadlight: Gefahrenschaden um 100 % erhöht.
- Phase Phamiliar Trouble: Gesundheit um 10 % und Schaden um 21,9 % erhöht.
Amon (Auszug der wichtigsten Änderungen)
Amon erhielt die umfangreichsten Anpassungen, um seine Rolle als mächtiger Kämpfer zu festigen. Die Buffs verteilen sich auf alle drei seiner Skill-Bäume: Vengeance, Cybernetics und Calamity.
Vengeance Skill-Baum
- Scourge: Maximale Rache um 50 % erhöht, was mehr absorbierten und ausgeteilten Schaden ermöglicht.
- Forgewhip Damage: Schaden um 27 % erhöht.
- Eternal Winter (Massive Forgewave Damage): Schaden um 100 % erhöht.
- Stormlance Damage: Schaden um 52 % erhöht.
- Glacial Rapture: Abklingzeit von 70 auf 60 Sekunden reduziert.
- Worldbreaker: Schaden um 50 % erhöht.
Cybernetics Skill-Baum
- Snowmaul Damage: Schaden um 38 % erhöht.
- Storm Surge (Forgestorm Damage): Schaden um 60 % erhöht.
- Conflangarang (Fire Trail Damage): Schaden um 100 % erhöht.
- Gathering Storm: Elementarschaden pro Stapel auf 3 % erhöht (vorher 2 %).
- Lightning Rod (Elemental Bolt): Teilt nun 40 % des ausgeteilten Schadens (vorher 30 %).
Calamity Skill-Baum
- Onslaughter Rocket Punch Damage: Schaden um 78 % erhöht.
- Molten Slam: Abklingzeit von 80 auf 60 Sekunden reduziert und Schaden um 50 % erhöht.
- Fellfrost Damage: Schaden um 71 % erhöht.
- Fulminating Fist Damage: Schaden um 69 % erhöht.
- Stormcutter: Abklingzeit von 75 auf 65 Sekunden reduziert und Schaden um 65 % erhöht.
Technische Verbesserungen im Patch
Neben den Charakteranpassungen enthält das Update auch eine technische Optimierung für PC-Spieler. Veraltete Shader-Dateien von Borderlands 4 werden bei einem Versionsupdate nun automatisch gelöscht. Dieser Vorgang soll Leistungsabfällen auf einigen Systemen vorbeugen und für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgen.
Die Entwickler haben angekündigt, die Spielbalance weiterhin zu beobachten und auf das Feedback der Spieler zu reagieren. Zukünftige Updates könnten weitere Anpassungen für Waffen und Ausrüstung enthalten, um die Vielfalt im Endgame von Borderlands 4 zu gewährleisten.





