Ubisoft hat offiziell bestätigt, dass „Assassin’s Creed Shadows“ für die kommende Nintendo Switch 2 Konsole erscheinen wird. Die Portierung des neuesten Teils der Action-Adventure-Reihe ist für den 2. Dezember 2025 geplant und stellt eine der ersten großen Ankündigungen eines Drittherstellers für Nintendos neue Hardware dar.
Diese Ankündigung liefert nicht nur einen konkreten Titel für die erwartete Konsole, sondern gibt auch erste Einblicke in die technischen Fähigkeiten und die Unterstützung durch führende Entwicklerstudios, die für den Erfolg der Plattform entscheidend sein werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ubisoft kündigt offiziell eine Version von „Assassin’s Creed Shadows“ für die Nintendo Switch 2 an.
- Das geplante Veröffentlichungsdatum für die Switch 2-Version ist der 2. Dezember 2025.
- Die Portierung wird plattformübergreifenden Fortschritt (Cross-Progression) und Touchscreen-Unterstützung für Menüs bieten.
- Das Spiel nutzt eine aktualisierte Version der Anvil-Engine, was auf die Leistungsfähigkeit der neuen Konsole hindeutet.
Offizielle Bestätigung von Ubisoft
Nach wochenlangen Spekulationen über die Spielebibliothek der nächsten Nintendo-Konsole hat Ubisoft nun für Klarheit gesorgt. Das Unternehmen bestätigte die Entwicklung von „Assassin’s Creed Shadows“ für die Nintendo Switch 2. Diese Bestätigung ist ein starkes Signal für die Branche und zeigt das Vertrauen eines der größten Publisher in die neue Plattform von Nintendo.
Die Veröffentlichung ist für Ende 2025 angesetzt, was darauf hindeutet, dass der Titel möglicherweise nicht direkt zum Start der Konsole verfügbar sein wird, aber fest im Veröffentlichungsplan des ersten Jahres verankert ist. Für Spieler bedeutet dies, dass sie eines der grafisch anspruchsvollsten Spiele der aktuellen Generation auch auf Nintendos neuer Hardware erleben können.
Spezifische Features für die neue Konsole
Die Nintendo Switch 2-Version von „Assassin’s Creed Shadows“ wird nicht nur eine einfache Portierung sein. Ubisoft hat bereits zwei wesentliche Funktionen angekündigt, die das Spielerlebnis verbessern sollen.
Zum einen wird das Spiel Cross-Progression unterstützen. Dies ermöglicht es Spielern, ihren Spielstand zwischen verschiedenen Plattformen zu synchronisieren. Wer das Spiel also beispielsweise bereits auf einer anderen Konsole oder dem PC besitzt, kann seinen Fortschritt nahtlos auf die Switch 2 übertragen und unterwegs weiterspielen.
Zum anderen wird die neue Version eine umfassende Touchscreen-Nutzung für alle Menüs integrieren. Dies betrifft die Weltkarte, das Inventar, den In-Game-Store und das Versteck-Menü. Diese Funktion könnte die Navigation erheblich vereinfachen und nutzt die hybride Natur der Konsole optimal aus.
Inhalte der Switch 2-Version
Die Version für die Nintendo Switch 2 wird alle bisher veröffentlichten Updates und kostenlosen Inhalts-Erweiterungen enthalten. Einzige Ausnahme bildet laut der Ankündigung die Erweiterung „Claws of Awaji“.
Ein Abenteuer im feudalen Japan
„Assassin’s Creed Shadows“ entführt die Spieler in das Japan des 16. Jahrhunderts, eine Zeit der politischen Unruhen und tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen. Das Spiel bietet dabei eine besondere Neuerung für die Serie: zwei spielbare Protagonisten mit völlig unterschiedlichen Fähigkeiten und Perspektiven.
Zwei Helden, zwei Spielstile
Die Spieler schlüpfen abwechselnd in die Rollen von Naoe und Yasuke.
- Naoe: Sie ist eine gewandte Shinobi-Assassinin aus der Provinz Iga. Ihr Spielstil konzentriert sich auf Tarnung, Infiltration und präzise Angriffe aus dem Schatten. Spieler nutzen Licht und Schatten, um unentdeckt zu bleiben, und setzen Werkzeuge wie einen neuen Greifhaken, Shuriken oder Rauchbomben ein, um feindliche Festungen zu überwinden.
- Yasuke: Er ist ein historisch belegter Samurai afrikanischer Herkunft. Sein Ansatz ist der direkte Kampf. Mit Waffen wie dem Katana oder dem Naginata stellt er sich Gegnern in offenen Konfrontationen und nutzt dabei seine Stärke und Kampfkraft für verheerende Kombos.
Der Wechsel zwischen diesen beiden Charakteren ermöglicht es den Spielern, Missionen auf unterschiedliche Weise anzugehen und ihre Strategie je nach Situation anzupassen.
Die Spielwelt: Dynamisch und Immersiv
Die offene Welt von „Assassin’s Creed Shadows“ soll eine der bisher lebendigsten der Serie sein. Von belebten Burgstädten über ruhige Schreine bis hin zu weitläufigen Landschaften wird das feudale Japan detailreich dargestellt. Ein dynamisches System für Jahreszeiten und Wetter beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch das Gameplay. So können sich beispielsweise im Winter neue Wege durch zugefrorene Gewässer eröffnen.
Technischer Sprung dank Anvil-Engine
„Assassin’s Creed Shadows“ wird mit einer weiterentwickelten Version der Anvil-Engine entwickelt. Diese technologische Grundlage ermöglicht eine grafische Darstellung, die als echter Sprung für die Serie beschrieben wird. Die Ankündigung für die Switch 2 lässt daher Rückschlüsse auf die Hardware-Leistung der neuen Konsole zu.
Moderne Grafiktechnologien
Die Engine unterstützt moderne Technologien wie Ray-Traced Global Illumination, die für eine realistische Beleuchtung und Schatten sorgt. Hinzu kommen Echtzeit-Reflexionen und virtualisierte Geometrie, die eine hohe Detaildichte in der Spielwelt ermöglichen. Dynamische Partikel für Wind und Wetter sollen die Immersion weiter vertiefen.
Von dem Schimmern von Laternenlicht auf regennassen Dächern bis zum Rascheln von Kirschblüten im Wind ist jedes Detail darauf ausgelegt, die Spieler tiefer in das feudale Japan eintauchen zu lassen.
Dass Ubisoft diese Features im Zusammenhang mit der Switch 2-Version erwähnt, ist ein starkes Indiz dafür, dass Nintendos neue Konsole in der Lage sein wird, zumindest einige dieser fortschrittlichen Grafikeffekte darzustellen. Dies würde einen signifikanten Leistungssprung im Vergleich zur aktuellen Nintendo Switch bedeuten.
Was die Ankündigung für die Nintendo Switch 2 bedeutet
Die Bestätigung eines so wichtigen Titels wie „Assassin’s Creed Shadows“ ist mehr als nur eine einfache Spielankündigung. Sie ist ein strategisch wichtiger Schritt, der das Vertrauen der großen Dritthersteller in Nintendos kommende Hardware unterstreicht. Für potenzielle Käufer ist es ein Versprechen, dass die neue Konsole nicht nur exklusive Nintendo-Titel, sondern auch große Multiplattform-Spiele bieten wird.
Die technischen Details, die im Zusammenhang mit der Anvil-Engine genannt werden, nähren die Hoffnung, dass die Switch 2 die Leistungslücke zu den Konsolen von Sony und Microsoft zumindest teilweise schließen kann. Eine leistungsfähige Hardware ist die Voraussetzung dafür, dass Entwickler ihre Spiele ohne große Kompromisse auf die Plattform bringen können, was letztlich zu einer größeren und vielfältigeren Spielebibliothek führt.





