Nintendo hat offiziell die Neuauflagen der Wii-Klassiker „Super Mario Galaxy“ und „Super Mario Galaxy 2“ für die Nintendo Switch 2 bestätigt. Die Spiele werden umfassend überarbeitet, bieten eine 4K-Auflösung und eine an die neuen Joy-Con 2 Controller angepasste Steuerung. Beide Titel werden separat sowie in einem vergünstigten Paket erhältlich sein.
Wichtige Informationen
- „Super Mario Galaxy“ 1 und 2 erscheinen als Remakes für die Nintendo Switch 2.
- Die Spiele bieten eine native 4K-Auflösung und verbesserte Texturen.
- Die Steuerung wurde für die Gyro-Sensoren der Joy-Con 2 Controller optimiert.
- Der Einzelpreis beträgt 40 US-Dollar, das Doppelpaket kostet 70 US-Dollar.
- Ein neuer „Assist-Modus“ soll den Einstieg für neue Spieler erleichtern.
Rückkehr zweier Wii-Klassiker
Fast zwei Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung auf der Nintendo Wii kehren „Super Mario Galaxy“ (2007) und sein Nachfolger „Super Mario Galaxy 2“ zurück. Nintendo hat bestätigt, dass beide Titel für die leistungsstärkere Hardware der Switch 2 von Grund auf überarbeitet wurden. Es handelt sich dabei nicht um einfache Portierungen, sondern um vollwertige Remakes.
Die Preisgestaltung sieht einen Einzelkauf für jeweils 40 US-Dollar vor. Wer beide Spiele erwerben möchte, kann dies in einem digitalen Bundle für 70 US-Dollar tun. Laut Nintendo rechtfertigen die umfangreichen technischen und inhaltlichen Verbesserungen diesen Preis für die 18 Jahre alten Titel.
Ein Blick zurück: Super Mario 3D All-Stars
Dies ist nicht das erste Mal, dass „Super Mario Galaxy“ für eine neuere Konsole erscheint. Das Spiel war bereits Teil der limitierten Sammlung „Super Mario 3D All-Stars“ für die erste Nintendo Switch. Diese Version bot jedoch nur eine emulierte Bewegungssteuerung und eine geringere Auflösung. Die nun angekündigte Switch 2-Version stellt eine deutlich umfassendere Überarbeitung dar.
Technische und spielerische Neuerungen
Die größte Neuerung der Remakes ist die visuelle Darstellung. Beide Spiele laufen in einer nativen 4K-Auflösung und unterstützen ein modernes 16:9-Breitbildformat. Im direkten Vergleich zur 480p-Auflösung des Originals auf der Wii ist der grafische Sprung erheblich.
Von der Wii-Mote zum Joy-Con 2
Die Steuerung wurde komplett an die Switch 2 und ihre Joy-Con 2 Controller angepasst. Anstelle des Infrarot-Sensors der Wii nutzen die Remakes die integrierten Gyro-Sensoren der Joy-Cons, um den Zeiger auf dem Bildschirm zu simulieren. Dies ermöglicht das Einsammeln von Sternenteilen und deren Einsatz gegen Gegner.
Wichtige Aktionen wurden auf die Tasten der Joy-Cons gelegt:
- Drehattacke: Kann durch eine Schüttelbewegung oder alternativ durch Drücken der X-Taste ausgeführt werden.
- Sternenteile abfeuern: Wird über die ZR-Schultertaste gesteuert.
- Anziehungssterne: Das Festhalten an den sogenannten „Pull Stars“ erfolgt ebenfalls mit der ZR-Taste.
Da die Switch 2 keine Sensorleiste mehr verwendet, kann der Cursor bei Bedarf durch Drücken einer der R-Tasten neu zentriert werden. Die Steuerung funktioniert auch mit dem Switch 2 Pro Controller oder anderen Gamepads, die über Gyro-Sensoren verfügen.
Neuerungen für Einsteiger
Ein neuer „Assist-Modus“ wurde hinzugefügt, um das Spielerlebnis zugänglicher zu machen. In diesem Modus verfügt Mario über zusätzliche Lebensenergie und wird automatisch gerettet, sollte er in ein schwarzes Loch fallen. Zusätzlich enthalten die Spiele laut Nintendo neue, freischaltbare Kapitel im Stil eines digitalen Storybooks.
Metroid Prime 4 zeigt alternative Steuerungsmöglichkeiten
Im Rahmen der Präsentation wurde auch „Metroid Prime 4: Beyond“ gezeigt, ein weiterer mit Spannung erwarteter Titel für die Switch 2. Dieses Spiel demonstriert eine erweiterte Nutzung der neuen Hardware, die in den Mario-Remakes nicht enthalten ist: eine nahtlose Integration von Maussteuerung.
Gyro- und Maussteuerung in Kombination
„Metroid Prime 4“ kombiniert die von der Wii bekannte Lock-On-Mechanik mit einer präzisen Gyro-Zielsteuerung. Das besondere Merkmal ist jedoch die Möglichkeit, jederzeit zur Maussteuerung zu wechseln. Legt der Spieler den Joy-Con 2 auf eine flache Oberfläche, wird dieser als präzise Maus erkannt. Nimmt man ihn wieder auf, wechselt das Spiel sofort zurück zur Bewegungssteuerung.
„Die nahtlose Umschaltung zwischen Gyro- und präziser Maus-Zielerfassung, indem man den Joy-Con 2 einfach auf eine flache Oberfläche legt, ist ein zentrales Feature.“
Diese hybride Steuerungsmethode fehlt in den „Super Mario Galaxy“-Remakes, obwohl die Zeigerfunktion eine solche Implementierung theoretisch ermöglichen würde. „Metroid Prime 4: Beyond“ wird ebenfalls zum Preis von 70 US-Dollar angeboten und verdeutlicht das Potenzial der neuen Controller-Technologie der Switch 2.





