Der Publisher Wired Productions und das Entwicklerstudio Serafini Productions haben ein neues Horrorspiel mit dem Titel „BrokenLore: DON’T LIE“ angekündigt. Das Spiel wird für PlayStation 5, Xbox Series und PC über Steam erscheinen und versetzt die Spieler in eine psychologisch aufgeladene Geschichte voller Paranoia und Täuschung. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum wurde noch nicht bekannt gegeben.
Wichtige Informationen
- Neues Spiel: „BrokenLore: DON’T LIE“ ist der neueste Teil der BrokenLore-Horrorserie.
- Genre: Es handelt sich um ein psychologisches Horrorspiel aus der Egoperspektive.
- Plattformen: Das Spiel wird für PlayStation 5, Xbox Series und PC veröffentlicht.
- Handlung: Die Geschichte dreht sich um eine junge Frau namens Junko, deren Realitätsempfinden zerfällt.
Offizielle Enthüllung für moderne Plattformen
Wired Productions hat die Zusammenarbeit mit dem Entwickler Serafini Productions offiziell gemacht und „BrokenLore: DON’T LIE“ als nächsten Titel ihrer gemeinsamen Arbeit vorgestellt. Das Spiel wurde zuvor für eine Enthüllung auf der Tokyo Game Show 2025 angedeutet und nun bestätigt.
Die Veröffentlichung ist ausschließlich für die aktuelle Konsolengeneration, also PlayStation 5 und Xbox Series, sowie für den PC geplant. Dies deutet darauf hin, dass die Entwickler die technischen Möglichkeiten dieser Plattformen nutzen wollen, um eine immersive und grafisch anspruchsvolle Erfahrung zu schaffen.
Hintergrund der BrokenLore-Serie
Die BrokenLore-Reihe ist bekannt für ihre miteinander verbundenen, aber eigenständigen Geschichten, die eine fragmentierte Mythologie bilden. Jeder Titel beleuchtet einen anderen Aspekt des Universums. „DON’T LIE“ soll diese Tradition fortsetzen und gleichzeitig für neue Spieler zugänglich sein, die bisher keine Berührungspunkte mit der Serie hatten.
Die Geschichte von Junko: Ein Abstieg in die Paranoia
Im Mittelpunkt von „BrokenLore: DON’T LIE“ steht die Protagonistin Junko, eine junge Frau, die isoliert in ihrer kleinen Wohnung lebt. Ihre Realität beginnt zu zerfallen, während sie zwischen Einsamkeit und Wahnsinn gefangen ist. Das Spiel thematisiert den schmalen Grat zwischen dem, was real ist, und dem, was nur in ihrem Kopf existiert.
Die Handlung wird durch Lügen, Halluzinationen und erschreckende Visionen vorangetrieben. Vertraute Umgebungen verwandeln sich in verstörende, sogenannte „liminale Räume“, in denen der Spieler nichts und niemandem vertrauen kann. Die zentrale Warnung des Spiels lautet: „Lüge nicht“.
Was sind liminale Räume?
Liminale Räume sind Orte des Übergangs, wie leere Flure, verlassene Wartezimmer oder nächtliche Parkhäuser. Im Horror-Genre werden sie oft genutzt, um ein Gefühl von Unbehagen, Isolation und surrealer Bedrohung zu erzeugen, da sie vertraut und gleichzeitig fremd wirken.
Gameplay: Erkundung, Schleichen und psychologischer Druck
„BrokenLore: DON’T LIE“ setzt auf eine Mischung aus verschiedenen Gameplay-Elementen, um den psychologischen Horror zu verstärken. Das Spiel wird vollständig aus der Egoperspektive erlebt, um die Immersion zu maximieren.
Erkundung als zentrales Element
Ein wesentlicher Teil des Spiels besteht aus Erkundungsphasen. Spieler müssen unheimliche Orte und surreale Umgebungen nach Hinweisen, Gegenständen und Erinnerungsfragmenten durchsuchen. Diese Elemente helfen dabei, die Geschichte von Junko und die Hintergründe ihres Zustands aufzudecken.
Überleben durch Schleichen
Die Halluzinationen, die Junko heimsuchen, sind nicht nur passive Visionen, sondern aktive Bedrohungen. In bestimmten Abschnitten des Spiels müssen die Spieler diesen Manifestationen ausweichen. Verstecken und leises Vorgehen sind überlebenswichtig, da eine direkte Konfrontation nicht möglich ist. Diese Schleichsequenzen sollen die Anspannung und das Gefühl der Hilflosigkeit erhöhen.
Stimmen der Entwickler und Publisher
In einer Pressemitteilung äußerten sich sowohl der Entwickler als auch der Publisher zur neuen Partnerschaft und dem Spiel selbst. Sebastiano Serafini, der Schöpfer bei Serafini Productions, betonte die Bedeutung des Titels für das Studio.
„DON’T LIE stellt für uns einen wichtigen Schritt dar: Es ist eine neue, beunruhigende Geschichte, die das BrokenLore-Universum erweitert. Wir freuen uns, die Serie fortzusetzen. Wired hat schon immer mutige Initiativen gefördert, die oft soziale Themen ansprechen, und es ist inspirierend, mit einem solchen Partner zusammenzuarbeiten.“
Leo Zullo, Geschäftsführer von Wired Productions, zeigte sich ebenfalls begeistert von der Kreativität des Entwicklerteams.
„Ich habe Sebastiano vor zwei Jahren zu Beginn seiner Entwicklungsreise kennengelernt und war fasziniert von seiner Energie, Kreativität und Vision. Er ist eine seltene Erscheinung. Da Wired ein Indie-Verlag ist, der innovative Kreative mit einer echten Geschichte fördert, passen Sebastiano und sein Team bei Serafini Productions sehr gut in diese Kategorie.“
Diese Aussagen unterstreichen den Anspruch des Spiels, nicht nur oberflächlichen Horror zu bieten, sondern auch tiefere, möglicherweise gesellschaftskritische Themen zu behandeln. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine einzigartige und erzählerisch starke Erfahrung zu schaffen.





