Sony präsentiert heute, am 24. September, eine neue Ausgabe von State of Play. Das digitale Event gibt einen Überblick über kommende PlayStation-Spiele. Spieler erwarten Enthüllungen von Drittanbietern und Indie-Studios sowie neue Einblicke in Titel der PlayStation Studios.
Wichtige Punkte
- State of Play startet am 24. September um 14:00 Uhr PT / 23:00 Uhr MESZ.
- Die Übertragung dauert etwa 35 Minuten.
- Es werden neue Spiele von Drittanbietern und Indie-Studios vorgestellt.
- Ein erweiterter Blick auf Housemarques Spiel Saros ist geplant.
- Mögliche Updates zu God of War, Wolverine und Intergalactic: The Heretic Prophet.
Live-Übertragung und Startzeiten
Die State of Play-Übertragung beginnt heute, den 24. September. Fans können das Event live über die offiziellen Kanäle von Sony verfolgen. Die Präsentation wird in englischer Sprache ausgestrahlt.
Die genauen Startzeiten sind für verschiedene Zeitzonen festgelegt, um Zuschauern weltweit die Teilnahme zu ermöglichen.
Startzeiten im Überblick
- 24. September, 14:00 Uhr PT (Pazifische Zeit)
- 24. September, 17:00 Uhr ET (Östliche Zeit)
- 24. September, 23:00 Uhr MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit)
- 25. September, 06:00 Uhr JST (Japanische Standardzeit)
Die gesamte Übertragung wird voraussichtlich 35 Minuten dauern. Dies ist eine typische Länge für State of Play-Events, die sich auf eine konzentrierte Präsentation konzentrieren.
Zuschauer können die Veranstaltung live auf dem offiziellen YouTube-Kanal von PlayStation und dem Twitch-Kanal von PlayStation verfolgen. Ein stabiler Internetzugang ist für das Streaming erforderlich.
Erwartete Inhalte der Präsentation
Sony hat angekündigt, dass die State of Play-Ausgabe neue Enthüllungen und Nachrichten von Entwicklern weltweit präsentieren wird. Der Fokus liegt auf Third-Party-Spielen und Indie-Titeln.
Ein Höhepunkt wird ein erweiterter Blick auf das nächste Spiel von Housemarque sein, das den Titel Saros trägt. Sony hat bestätigt, dass fünf Minuten Gameplay-Material direkt von einer PlayStation 5 gezeigt werden.
"Das Event wird Enthüllungen und Neuigkeiten von Entwicklern weltweit zu Third-Party-Spielen und Indie-Titeln zeigen", so Sony in einer offiziellen Mitteilung.
Hintergrund zu Housemarque
Housemarque ist ein finnischer Spieleentwickler, bekannt für Titel wie Returnal. Das Studio ist für seine actiongeladenen Spiele und visuell beeindruckende Grafiken bekannt. Saros ist ihr erstes großes Projekt seit der Übernahme durch Sony Interactive Entertainment im Jahr 2021.
Mögliche Updates von PlayStation Studios
Neben Saros gibt es Spekulationen über Updates von anderen Teams der PlayStation Studios. Sony hält sich hier noch bedeckt, was die spezifischen Details angeht. Dennoch gibt es einige Titel, die für eine Präsentation in Frage kommen.
Der Start von Ghost of Yotei ist für den 2. Oktober geplant. Ein kurzer Trailer oder eine letzte Vorstellung des Spiels während der State of Play wäre daher wahrscheinlich. Fans erwarten möglicherweise auch die Enthüllung neuer Charaktere für den kommenden Superhelden-Brawler Marvel Tokon: Fighting Souls von Arc System Works.
Wichtige bevorstehende Veröffentlichungen
- Ghost of Yotei: Start am 2. Oktober.
- Marvel Tokon: Fighting Souls: Erwartete Charakter-Enthüllungen.
Ein weiteres Spiel, auf das viele Fans warten, ist das Wolverine-Spiel von Insomniac. Es wurde bereits 2021 angekündigt, seitdem gab es jedoch nur wenige neue Informationen. Ein frischer Blick auf den Titel wäre daher sehr willkommen.
Auch das Spiel Intergalactic: The Heretic Prophet von Naughty Dog, dem Entwickler hinter der Uncharted-Reihe, wurde vor einem Jahr enthüllt. Ein Update zu diesem Titel wäre ebenfalls denkbar.
Gerüchte und Spekulationen
Wie bei jeder großen Gaming-Präsentation gibt es auch vor dieser State of Play zahlreiche Gerüchte. Diese könnten für einige "angenehme Überraschungen" sorgen, wie es in der Gaming-Community oft heißt.
Seit einiger Zeit kursieren Spekulationen über ein neues God of War-Spiel. Dieses soll angeblich kleiner im Umfang sein und die Spieler zurück ins antike Griechenland führen. Dies wäre eine Abkehr von den nordischen Schauplätzen der letzten beiden Titel.
God of War-Franchise
Die God of War-Reihe ist eine der bekanntesten Exklusivserien von PlayStation. Die Spiele sind für ihre epischen Geschichten, brutalen Kämpfe und beeindruckende Grafik bekannt. Der letzte Teil, God of War Ragnarök, wurde von Kritikern und Spielern gleichermaßen gefeiert.
Weitere Gerüchte betreffen einen möglichen Port von Metal Gear Solid 4. Dieses Spiel war ursprünglich exklusiv für die PlayStation 3 erhältlich. Ein Remake von Assassin's Creed 4: Black Flag wird ebenfalls seit geraumer Zeit in der Gerüchteküche gehandelt.
Es bleibt abzuwarten, welche dieser Spekulationen sich bewahrheiten. Die einzige Möglichkeit, dies herauszufinden, ist die Live-Übertragung heute zu verfolgen. So erhalten Zuschauer einen Einblick in die Zukunft der PlayStation.
Mögliche Überraschungen
- Neues God of War im antiken Griechenland.
- Metal Gear Solid 4 Port für PS5.
- Remake von Assassin's Creed 4: Black Flag.
Die State of Play-Präsentationen sind bekannt dafür, sowohl bestätigte Informationen als auch überraschende Ankündigungen zu liefern. Dies macht sie zu einem wichtigen Event für die PlayStation-Community.
Nach der State of Play von Sony folgt übrigens am 25. September ein Xbox-Livestream. Dieser findet zu einer sehr frühen Uhrzeit statt und bietet weitere Neuigkeiten aus der Gaming-Welt.





