Nach 13 Jahren des Wartens ist es soweit: Ninja Gaiden 4 ist ab heute, dem 20. Oktober 2025, offiziell erhältlich. Das Spiel, eine Zusammenarbeit zwischen den renommierten Entwicklerstudios Team Ninja und PlatinumGames, verspricht, die legendäre Action-Serie mit frischen Ideen und einem neuen Protagonisten wiederzubeleben. Es ist für eine breite Palette von Plattformen verfügbar, darunter Xbox Series X|S, PC und PlayStation 5, und steht Abonnenten des Xbox Game Pass Ultimate und PC Game Pass ab dem ersten Tag zur Verfügung.
Das Wichtigste in Kürze
- Ninja Gaiden 4 ist nach 13 Jahren Wartezeit erschienen und wurde von Team Ninja und PlatinumGames entwickelt.
- Ein neuer Protagonist namens Yakumo steht im Mittelpunkt, während der legendäre Ryu Hayabusa ebenfalls zurückkehrt.
- Das Spiel kombiniert klassische Härte mit modernen Gameplay-Mechaniken und anpassbaren Schwierigkeitsgraden.
- Verfügbar für Xbox Series X|S, PC, PlayStation 5 und ab Tag eins im Xbox Game Pass.
Zwei Studios eine Vision
Die Entwicklung von Ninja Gaiden 4 markiert eine bedeutende Partnerschaft in der Spielebranche. Team Ninja, die Schöpfer der modernen Ninja Gaiden-Reihe, haben sich mit PlatinumGames zusammengetan, einem Studio, das für sein stilvolles und dynamisches Action-Gameplay bekannt ist. Das gemeinsame Ziel war es, das Erbe der Serie zu ehren und es gleichzeitig weiterzuentwickeln.
Unter dem Leitthema „Vererbung und Evolution“ wurde das Projekt ins Leben gerufen. Die Entwickler wollten nicht nur die Erwartungen langjähriger Fans erfüllen, sondern auch eine neue Generation von Spielern ansprechen. Die Unterstützung von Microsoft als Publisher ermöglichte es den Teams, ihre Vision ohne Kompromisse umzusetzen.
Ein neuer Held und eine düstere Welt
Im Zentrum der Geschichte steht Yakumo, ein junges Wunderkind des Raben-Clans. Er ist ein Charakter, der sowohl Stärke als auch Verletzlichkeit verkörpern soll. Seine Reise führt ihn durch ein düsteres, futuristisches Tokio, das von einem unaufhörlichen Miasma-Regen heimgesucht wird. Eine uralte Bedrohung ist wiedererwacht und hat die Stadt ins Chaos gestürzt.
Spieler begleiten Yakumo auf seinem Weg, während er gegen kybernetische Ninja-Soldaten und übernatürliche Kreaturen kämpft. Dabei muss er sich seinem Schicksal stellen, das eng mit dem des legendären Drachen-Ninjas Ryu Hayabusa verknüpft ist. Die visuelle Gestaltung des Spiels, geprägt von den Schlüsselwörtern „Widrigkeit, Brutalität und Transformation“, erschafft eine Welt aus Regen und Schatten, die den Spieler tief in die Atmosphäre eintauchen lässt.
Die Geschichte von Ninja Gaiden
Die Ninja Gaiden-Serie hat eine lange Geschichte, die bis in die späten 1980er Jahre zurückreicht. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre hohe Schwierigkeit und das schnelle, präzise Kampfsystem. Die moderne 3D-Reihe, die 2004 auf der ursprünglichen Xbox begann, definierte das Action-Genre neu und etablierte Ryu Hayabusa als eine Ikone der Videospielwelt. Ninja Gaiden 4 ist der erste nummerierte Hauptteil seit Ninja Gaiden 3 aus dem Jahr 2012.
Modernisiertes Kampfsystem für alle Spielstärken
Das Herzstück von Ninja Gaiden 4 ist sein weiterentwickeltes Kampfsystem. Es verbindet die bekannte Brutalität und Fairness der Serie mit einem modernen Spielgefühl und vielschichtigen Steuerungsmöglichkeiten. Eine der zentralen neuen Mechaniken ist die Fähigkeit, zwischen Yakumos „Basisform“ und seiner mächtigen „Blutrabenform“ zu wechseln.
Zusätzlich erweitert die „Bloodbath Kill“-Technik, die unter bestimmten Bedingungen ausgelöst werden kann, die taktische Tiefe jedes Kampfes. Klassische Manöver wie der Izuna Drop und der Flying Swallow kehren ebenfalls zurück und wurden an das neue System angepasst. Auch Ryu Hayabusa verfügt über ein überarbeitetes, aber vertrautes Arsenal an Fähigkeiten.
Barrierefreiheit im Fokus
Die Entwickler haben großen Wert darauf gelegt, das Spiel für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Neben den drei Hauptschwierigkeitsgraden – Held, Normal und Schwer – gibt es zuschaltbare Hilfsfunktionen. Dazu gehören eine automatische Ausweich- und Abwehrmechanik, die es auch Neulingen ermöglicht, die Geschichte zu erleben. Ein dedizierter Trainingsmodus erlaubt es allen Spielern, ihre Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo zu verbessern.
Klangkulisse zwischen Tradition und Moderne
Die auditive Gestaltung des Spiels unterstreicht die düstere Atmosphäre. Der Soundtrack mischt traditionelle japanische Instrumente mit elektronischen Klängen und Verzerrungen. Dieser Kontrast zwischen stillen Momenten und intensiven Kampfszenen verstärkt die emotionale Wirkung des Spiels und trägt maßgeblich zum Gesamterlebnis bei.
Verfügbarkeit und Editionen
Ninja Gaiden 4 ist ab sofort für eine Vielzahl von Plattformen erhältlich. Dazu gehören Xbox Series X|S, PC (via Xbox App, Steam), ROG Xbox Ally Handhelds, Xbox Cloud Gaming und PlayStation 5. Als Xbox Play Anywhere-Titel können Spieler nahtlos zwischen Konsole und PC wechseln.
Das Spiel wird in mehreren Versionen angeboten:
- Standard Edition: Enthält das Basisspiel und ist im Xbox Game Pass Ultimate und PC Game Pass enthalten.
- Deluxe Edition: Beinhaltet zusätzlich zukünftige Spielinhalte, diverse kosmetische Skins für Yakumo und Ryu, ein Waffen-Skin-Set, 50.000 Einheiten der Spielwährung „NinjaCoin“ und weitere In-Game-Gegenstände. Der Preis liegt bei 89,99 US-Dollar.
- Deluxe Upgrade: Besitzer der Standard Edition können für 20 US-Dollar auf die Inhalte der Deluxe Edition aufrüsten.
„Ninja Gaiden 4 heißt alle Herausforderer willkommen, holt jeden Spieler dort ab, wo er steht, und treibt ihn zu neuen Höhen. Ergreift eure Waffe an der Seite von Yakumo und Ryu und bahnt euch eure eigenen Wege. Ihr, die ihr nach grenzenlosen Höhen strebt, seid die Meister-Ninjas einer neuen Ära.“
Diese Botschaft der Entwickler unterstreicht den Anspruch des Spiels, sowohl Veteranen als auch Neulinge anzusprechen. Mit der Veröffentlichung von Ninja Gaiden 4 scheint ein neues Kapitel für eine der einflussreichsten Action-Serien der Spielegeschichte aufgeschlagen zu werden.





