Das letzte Quartal 2025 wird für Besitzer einer PlayStation 5 eine intensive Zeit. Mehrere mit Spannung erwartete Titel von großen Entwicklerstudios stehen kurz vor der Veröffentlichung. Im Oktober und November erscheinen Fortsetzungen bekannter Reihen wie Battlefield, Ninja Gaiden und Call of Duty sowie das neue Open-World-Abenteuer Ghost of Yotei.
Wichtige Veröffentlichungen
- Ghost of Yotei: Ein neues Open-World-Spiel von Sucker Punch, das im Japan des 17. Jahrhunderts angesiedelt ist.
- Battlefield 6: EAs Rückkehr zur groß angelegten Kriegsführung mit zerstörbaren Umgebungen.
- Ninja Gaiden 4: Die Action-Serie wird nach über einem Jahrzehnt von PlatinumGames fortgesetzt.
- Call of Duty Black Ops 7: Treyarch und Raven Software führen die Geschichte in einer nahen Zukunft mit Koop-Kampagne fort.
Ghost of Yotei erscheint am 2. Oktober
Sucker Punch Productions, das Studio hinter Ghost of Tsushima, veröffentlicht mit Ghost of Yotei ein neues, eigenständiges Abenteuer. Das Spiel verlässt die Zeit der Mongoleninvasion und versetzt die Handlung 300 Jahre in die Zukunft, in das ländliche Japan des Jahres 1600.
Spieler übernehmen die Rolle von Atsu, einer Söldnerin, die von Rache angetrieben wird. Ihre Mission ist es, die Mörder ihrer Familie aufzuspüren, die sie vor sechzehn Jahren getötet haben. Die Suche führt sie durch die rauen Landschaften Nordjapans, bekannt als Ezo.
Eine neue Geschichte und Welt
Obwohl es im selben Universum wie sein Vorgänger spielt, erzählt Ghost of Yotei eine komplett neue Geschichte. Die Entwickler betonen, dass es sich um eine eigenständige Erfahrung handelt, die keine Vorkenntnisse erfordert. Die Handlung konzentriert sich auf Atsus Reise, auf der sie nicht nur Rache, sondern auch unerwartete Verbündete findet.
Das Gameplay wird voraussichtlich auf den Stärken von Ghost of Tsushima aufbauen, mit einem Fokus auf Erkundung, Schwertkampf und neuen Spielmechaniken, die zur raueren Umgebung passen.
Hintergrund: Sucker Punch Productions
Das amerikanische Entwicklerstudio Sucker Punch ist Teil der PlayStation Studios und bekannt für seine erfolgreichen Exklusivtitel. Vor der Ghost-Reihe entwickelte das Studio die Infamous- und Sly-Cooper-Serien, die ebenfalls für ihr einzigartiges Gameplay und ihre Welten gelobt wurden.
Battlefield 6 startet am 10. Oktober
Electronic Arts (EA) bringt mit Battlefield 6 den nächsten Teil seiner bekannten Ego-Shooter-Reihe auf den Markt. Nach einigen durchwachsen aufgenommenen Vorgängern soll dieser Titel die Serie wieder auf Kurs bringen. Eine kürzlich durchgeführte offene Beta-Phase hat bei vielen Spielern bereits für positive Resonanz gesorgt.
Der Fokus liegt erneut auf groß angelegten Schlachten, die Infanterie-, Fahrzeug- und Luftkämpfe kombinieren. Ein zentrales Merkmal ist die Zerstörung der Umgebung, die strategische Vorteile schaffen kann.
Spielmodi und Schauplätze
Battlefield 6 bietet eine Vielzahl von Spielmodi. Klassiker wie Conquest, Breakthrough und Rush sind wieder enthalten. Ergänzt werden sie durch schnellere Modi wie King of the Hill, Domination und Payload. Ein besonderes Feature ist der überarbeitete Battlefield Portal, der es Spielern ermöglicht, die Kriegsregeln anzupassen.
Die Kämpfe finden an verschiedenen globalen Schauplätzen statt, darunter Kairo, Brooklyn und Gibraltar. Das Spiel führt zudem das „Kinesthetic Combat System“ ein, das Spielern mehr Kontrolle über ihre Aktionen und Bewegungen geben soll.
Fokus auf Teamplay
Laut den Entwicklern ist in Battlefield 6 das Team der wichtigste Faktor. Die Zusammenarbeit im Squad wird als entscheidend für den Sieg in den groß angelegten Gefechten hervorgehoben.
Ninja Gaiden 4 meldet sich am 21. Oktober zurück
Nach mehr als einem Jahrzehnt Wartezeit kehrt die Ninja-Gaiden-Reihe mit einem vierten Teil zurück. Die Entwicklung übernimmt diesmal PlatinumGames, ein Studio, das für seine hochwertigen Actionspiele wie Bayonetta und Nier: Automata bekannt ist.
Die Geschichte führt einen neuen Protagonisten namens Yakumo ein. Er ist ein junges Ninja-Talent, dessen Schicksal eng mit dem des legendären Ryu Hayabusa verknüpft ist. Das Spiel verspricht, die intensive und schnelle Action beizubehalten, für die die Serie bekannt ist.
„Erleben Sie eine Rückkehr zur intensiven, hochoktanigen Action, die NINJA GAIDEN als eine der führenden Actionspielserien etabliert hat.“
Um sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger anzusprechen, bietet Ninja Gaiden 4 anpassbare Schwierigkeitsgrade. So können erfahrene Spieler an ihre Grenzen gehen, während Neulinge die Möglichkeit haben, sich schrittweise zu verbessern.
Call of Duty Black Ops 7 erscheint am 14. November
Auch 2025 wird es einen neuen Call of Duty-Titel geben. Black Ops 7, entwickelt von Treyarch und Raven Software, spielt im Jahr 2035 und setzt die Geschichte von David Mason fort. Die Welt steht am Rande des Chaos, geprägt von Konflikten und psychologischer Kriegsführung.
Ein zentrales neues Feature ist die komplett im Koop spielbare Kampagne. Spieler können die Missionen entweder allein oder im Team bestreiten. Die Handlung führt ein JSOC-Eliteteam unter der Leitung von Mason in die Mittelmeerstadt Avalon, wo sie eine Verschwörung aufdecken.
Multiplayer und Zombies
Der Multiplayer-Modus startet mit einer umfangreichen Auswahl an Karten. Zum Launch sind 16 Karten für 6-gegen-6-Matches und zwei große Karten für 20-gegen-20-Gefechte geplant. Die Schauplätze reichen von futuristischen Dächern in Tokio bis zu den eisigen Landschaften Alaskas.
Umfangreicher Multiplayer-Start
- 16 Karten für 6v6-Modi
- 2 Karten für 20v20-Modi
- Ein weiterentwickeltes Bewegungssystem namens „Omnimovement“
Der bei Fans beliebte rundenbasierte Zombies-Modus ist ebenfalls wieder dabei. Die Geschichte spielt im „Dunklen Äther“, einer sich ständig verändernden Dimension, in der die Spieler ums Überleben kämpfen müssen.
Weitere wichtige Veröffentlichungen
Neben diesen vier großen Titeln erscheinen im Herbst weitere Spiele, die für PS5-Spieler von Interesse sein könnten. Dazu gehört das Dragon Quest 1 & 2 HD-2D Remake, das die klassischen Rollenspiele in einem modernen Grafikstil neu auflegt.
Die Veröffentlichungsliste für Oktober und November ist dicht gedrängt und bietet eine breite Auswahl an Genres. Von Open-World-Abenteuern über strategische Shooter bis hin zu schnellen Actionspielen ist für unterschiedliche Vorlieben etwas dabei. Spieler stehen vor der Entscheidung, welche Titel sie zum Start erwerben werden.





