Einem neuen Bericht zufolge befindet sich ein umfangreiches Actionspiel im „Herr der Ringe“-Universum in der Entwicklung. Das unangekündigte Projekt soll mit einer Finanzierung von rund 100 Millionen US-Dollar ausgestattet sein und zielt darauf ab, den kommerziellen Erfolg von „Hogwarts Legacy“ zu erreichen. Die Embracer Group, Inhaberin der Rechte an den Spielen, ist Berichten zufolge an dem Projekt beteiligt.
Wichtige Informationen
- Ein neues „Herr der Ringe“-Spiel ist Berichten zufolge in Entwicklung.
- Es wird als Third-Person-Actionspiel beschrieben.
- Das Projekt soll mit rund 100 Millionen US-Dollar finanziert werden.
- Als Ziel wird der Erfolg von „Hogwarts Legacy“ genannt.
- Die Embracer Group, Rechteinhaber der Marke, ist beteiligt.
Ein ambitioniertes Projekt für Mittelerde
Berichte deuten auf die Entwicklung eines neuen, noch unbetitelten Videospiels hin, das in der Welt von „Der Herr der Ringe“ angesiedelt ist. Laut Informationen von Insider Gaming handelt es sich um ein Third-Person-Actionspiel, das direkt mit dem Erfolgstitel „Hogwarts Legacy“ konkurrieren soll. Dieses Ziel unterstreicht die hohen Ambitionen der beteiligten Unternehmen.
Die Finanzierung des Projekts scheint bereits gesichert zu sein. Eine maßgebliche Investition in Höhe von etwa 100 Millionen US-Dollar soll vom Abu Dhabi Investment Office (ADIO) stammen. Eine offizielle Ankündigung dieser Partnerschaft könnte bereits in Kürze erfolgen.
Wer ist die Embracer Group?
Die Embracer Group ist ein schwedisches Medienunternehmen, das die Rechte an einem Großteil des „Herr der Ringe“-Franchise besitzt, einschließlich der Entwicklung von Videospielen. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit wiederholt betont, das Potenzial der Marke in Zukunft stärker nutzen zu wollen.
Beteiligte Unternehmen und offizielle Stellungnahmen
Neben dem Investor ADIO und dem Rechteinhaber Embracer wird auch das Entwicklerstudio Revenge als Teil des Projekts genannt. Bislang haben sich die genannten Parteien jedoch bedeckt gehalten. Sowohl ein Sprecher von Embracer als auch das Studio Revenge lehnten eine Stellungnahme zu den Gerüchten ab.
Ein Sprecher von Embracer erklärte gegenüber Insider Gaming: „Wir kommentieren keine Gerüchte oder Spekulationen.“ Diese zurückhaltende Haltung ist in der Spielebranche bei unangekündigten Projekten üblich.
Der Vergleich mit Hogwarts Legacy
Der explizite Vergleich mit „Hogwarts Legacy“ setzt einen hohen Maßstab. Das 2023 veröffentlichte Spiel im Harry-Potter-Universum war ein weltweiter kommerzieller Erfolg und wurde in den USA zum meistverkauften Spiel des Jahres. Es bot eine offene Welt, eine fesselnde Geschichte und umfangreiche Rollenspielelemente, was bei Spielern sehr gut ankam.
Erfolg von Hogwarts Legacy
„Hogwarts Legacy“ wurde 2023 zum meistverkauften Spiel in den USA und setzte weltweit über 22 Millionen Einheiten ab. Aufgrund dieses Erfolgs hat der Publisher Warner Bros. einer Fortsetzung höchste Priorität eingeräumt.
Die aktuelle Lage von „Herr der Ringe“-Spielen
In den letzten Jahren hatten Spiele, die auf der berühmten Fantasy-Reihe basieren, einen schweren Stand. Die Veröffentlichungen stießen bei Kritikern und Spielern auf gemischte Reaktionen, was die Erwartungen an neue Titel dämpfte.
Jüngste Veröffentlichungen im Überblick
- The Lord of the Rings: Gollum (2023): Dieses Spiel erlitt einen katastrophalen Start, der von technischen Problemen und negativem Feedback geprägt war. In der Folge stellte das Entwicklerstudio Daedalic Entertainment die Entwicklung eigener Spiele ein.
- Tales of the Shire (2024): Das entspannte Lebenssimulationsspiel erhielt gemischte Kritiken. Es konnte zwar eine Nische bedienen, erreichte aber nicht den erhofften Mainstream-Erfolg.
„Wir kommentieren keine Gerüchte oder Spekulationen.“
– Ein Sprecher der Embracer Group
Embracers langfristige Strategie für Mittelerde
Die Nachricht über ein neues Großprojekt ist keine vollständige Überraschung. Die Embracer Group hat bereits vor über einem Jahr öffentlich gemacht, dass sich mehrere neue Spiele im Prototypenstadium befinden. Lee Guinchard, der bei Embracer für die „Herr der Ringe“-Marke verantwortlich ist, sprach von dem Wunsch, eine „Renaissance“ für Spiele aus Mittelerde einzuleiten.
Neben dem nun durchgesickerten Actionspiel arbeitet Embracer in Kooperation mit Amazon Games an einem neuen Massively Multiplayer Online (MMO) Spiel. Dieses Projekt soll ebenfalls eine große und langlebige Erfahrung in Mittelerde bieten.
Eine reiche Geschichte an Videospielen
Das „Herr der Ringe“-Universum hat eine lange und abwechslungsreiche Geschichte in der Welt der Videospiele. Insbesondere die direkten Umsetzungen der Filmtrilogie von Peter Jackson zu Beginn der 2000er Jahre gelten als Klassiker. Spätere Titel wie „Middle-earth: Shadow of Mordor“ und dessen Nachfolger „Shadow of War“ wurden ebenfalls für ihr innovatives Nemesis-System gelobt.
Mehr als nur Videospiele
Embracers Pläne für die Marke gehen über den Gaming-Sektor hinaus. Das Unternehmen arbeitet eng mit Warner Bros. Pictures und New Line Cinema an mehreren neuen Filmprojekten. Das prominenteste davon ist der Film „The Hunt for Gollum“, bei dem Andy Serkis nicht nur erneut die Rolle des Gollum übernimmt, sondern auch Regie führen wird.
Diese umfassende Strategie zeigt, dass Embracer plant, das Potenzial von Mittelerde auf allen medialen Ebenen auszuschöpfen. Ein erfolgreiches Videospiel nach dem Vorbild von „Hogwarts Legacy“ wäre dabei ein zentraler Baustein, um die Relevanz der Marke für eine neue Generation von Fans zu sichern.





