Dan Forden, der langjährige Audio-Direktor der Mortal Kombat-Reihe und die Stimme hinter dem ikonischen „Toasty!“-Ruf, hat das Entwicklerstudio NetherRealm nach über 30 Jahren verlassen. Seine Mitarbeit prägte die Serie seit dem ersten Spiel im Jahr 1992 und machte ihn zu einer bekannten Figur in der Gaming-Community.
Forden gab seinen Abschied am 2. Oktober über seinen Instagram-Account bekannt. Er war an jedem Hauptteil der erfolgreichen Kampfspielserie beteiligt, von den Anfängen bei Midway Chicago bis zur jüngsten Veröffentlichung, Mortal Kombat 1 (2023), bei NetherRealm.
Wichtige Fakten
- Dan Forden, Audio-Direktor von Mortal Kombat, hat NetherRealm verlassen.
- Er war seit dem ersten Spiel 1992 an jedem Hauptteil der Serie beteiligt.
- Forden ist berühmt für den „Toasty!“-Ausruf, ein bekanntes Easter Egg der Reihe.
- Sein Abschied markiert das Ende einer Ära für das Entwicklerteam.
Eine prägende Figur der Mortal Kombat-Saga
Dan Forden war eine zentrale Figur hinter den Kulissen der Mortal Kombat-Reihe. Seine Karriere begann bei Midway Chicago, dem ursprünglichen Entwicklerstudio, das später zu NetherRealm Studios wurde. Über drei Jahrzehnte hinweg war er für die klangliche Gestaltung der Spiele verantwortlich.
Seine Arbeit umfasste die Komposition von Musik, die Erstellung von Soundeffekten und die gesamte Audio-Regie. Damit trug er maßgeblich zur düsteren und einprägsamen Atmosphäre bei, für die die Serie bekannt ist. Fordens Beitrag erstreckte sich von den Arcade-Klassikern der 90er Jahre bis zu den modernen Titeln der aktuellen Konsolengeneration.
Vom Programmierer zum Audio-Direktor
Obwohl Dan Forden vor allem für seine Audioarbeit bekannt ist, begann seine Karriere in der Spieleentwicklung als Programmierer. Bei Midway arbeitete er an verschiedenen Arcade-Titeln, bevor er sich zunehmend auf Sounddesign und Musik spezialisierte. Diese technische Grundlage ermöglichte ihm ein tiefes Verständnis für die Integration von Audio in das Spielerlebnis.
Der Ursprung des „Toasty!“-Phänomens
Weltweite Bekanntheit erlangte Dan Forden durch ein Easter Egg, das erstmals in Mortal Kombat II (1993) auftauchte. Nach einem besonders gelungenen Uppercut erschien sein digitalisiertes Gesicht am rechten Bildschirmrand und rief mit hoher Stimme „Toasty!“. Dieser Insider-Witz wurde schnell zu einem Kultphänomen.
Der Ausruf basierte auf einem internen Scherz unter den Entwicklern bei Midway. Laut Berichten sagte Forden oft „You're toast!“, was später zu „Toasty!“ wurde. Die Entwickler entschieden sich, diesen Moment im Spiel zu verewigen.
Ein Easter Egg mit langer Tradition
Der „Toasty!“-Moment wurde zu einem festen Bestandteil der Serie. Er tauchte in fast jedem nachfolgenden Mortal Kombat-Spiel sowie in einigen Spin-offs auf. Für Fans wurde die Suche nach diesem Easter Egg zu einer beliebten Tradition bei jeder Neuveröffentlichung.
Dieser kleine, humorvolle Einwurf bot einen starken Kontrast zur ansonsten ernsten und brutalen Darstellung des Spiels. Genau dieser Kontrast half dabei, Dan Forden, online oft „Toasty Dan“ genannt, zu einer Legende unter den Fans zu machen.
Fordens Abschied von NetherRealm
In seinem Instagram-Beitrag bestätigte Forden, dass der vorangegangene Mittwoch sein letzter Arbeitstag bei dem von Warner Bros. geführten Studio war. Er blickte positiv auf seine lange Karriere zurück und bedankte sich bei Kollegen und Fans.
„Wir haben über die Jahre eine Menge unterhaltsamer Dinge geschaffen. Ich bin wirklich stolz auf das, was wir erreicht haben, und auch darauf, wie viel Spaß wir bei der Entwicklung dieser Dinge hatten.“
Forden äußerte zudem sein Vertrauen in die Zukunft des Studios und lobte das Talent seiner ehemaligen Kollegen. Er prognostizierte, dass von NetherRealm auch in den kommenden Jahren großartige Projekte zu erwarten seien.
Ein letzter Gruß an die Community
Ein besonderer Dank galt der weltweiten Fangemeinde, deren Unterstützung er als entscheidend für seine lange Karriere bezeichnete. Sein Beitrag endete mit einer Anspielung auf seinen berühmten Ausruf.
„Ich hätte es keine 37 Jahre in der Branche ausgehalten, wenn die Fans da draußen nicht die Spiele gespielt hätten, die wir gemacht haben. Danke an euch alle für die Unterstützung dessen, was wir getan haben. Lebt lang und … Toasty!“
Dem Beitrag fügte er ein Foto bei, das einen kleinen Aufkleber seines „Toasty!“-Gesichts auf einem Spiegel im Studio zeigt. Forden merkte an, dass er diese „kleinen Details, die die Leute im Studio hinterlassen haben“, immer geliebt habe. Sie zeugen von der besonderen Kultur, die er mitgeprägt hat.
Die Bedeutung für die Zukunft von Mortal Kombat
Der Weggang von Dan Forden markiert das Ende einer wichtigen Ära für die Mortal Kombat-Reihe. Als einer der wenigen Entwickler, die seit dem allerersten Spiel ununterbrochen an der Serie beteiligt waren, repräsentierte er die Kontinuität und die Wurzeln des Franchise.
Seine Rolle als Audio-Direktor war entscheidend für die Identität der Spiele. Zukünftige Titel der Reihe werden ohne seine direkte Beteiligung auskommen müssen. Dies stellt das verbleibende Team vor die Herausforderung, das klangliche Erbe der Serie fortzuführen und gleichzeitig neue Akzente zu setzen.
Für die Fans ist sein Abschied ein emotionaler Moment. Dan Forden war nicht nur ein Entwickler, sondern ein fester und wiedererkennbarer Teil des Spielerlebnisses. Sein „Toasty!“-Ruf wird untrennbar mit der Geschichte von Mortal Kombat verbunden bleiben.





