Rund einen Monat vor der geplanten Veröffentlichung hat Nintendo erstes Gameplay-Material zu „Hyrule Warriors: Age of Imprisonment“ für die Nintendo Switch 2 gezeigt. Im Rahmen der Tokyo Game Show 2025 wurde eine zehnminütige Demo präsentiert, die direkte Einblicke in die Kämpfe und die spielbaren Charaktere gibt.
Das Material zeigt Prinzessin Zelda, König Rauru und Mineru in Aktion in einem Level, das in den Tiefen von Hyrule angesiedelt ist. Das Spiel soll am 6. November 2025 erscheinen und erzählt die Vorgeschichte von Ganondorfs Invasion.
Wichtige Informationen
- Zehn Minuten direktes Gameplay-Material von der Tokyo Game Show 2025 wurden veröffentlicht.
- Prinzessin Zelda, König Rauru und Mineru sind als spielbare Charaktere bestätigt.
- Das Spiel unterstützt einen lokalen Koop-Modus für zwei Spieler sowie Amiibo-Figuren.
- Besitzer von Speicherdaten aus früheren Zelda-Spielen erhalten Bonus-Waffen im Spiel.
- Die Veröffentlichung ist für den 6. November 2025 auf der Nintendo Switch 2 geplant.
Gameplay-Premiere auf der Tokyo Game Show
Nintendo und Koei Tecmo haben auf der Tokyo Game Show 2025 erstmals umfangreiches Gameplay zu „Hyrule Warriors: Age of Imprisonment“ vorgestellt. Die zehnminütige Präsentation bestand aus sogenanntem „Direct-Feed“-Material, das eine klare und unverfälschte Sicht auf die Spielgrafik und die Action bot.
Die gezeigte Mission fand in den „Tiefen“ statt, einem aus „Tears of the Kingdom“ bekannten Gebiet. Spieler konnten beobachten, wie sich die Charaktere durch Horden von Gegnern kämpfen, die dem Dämonenkönig Ganondorf dienen.
Die Helden des antiken Hyrule
Im Mittelpunkt der Demo standen drei zentrale Figuren der Zelda-Geschichte: Prinzessin Zelda, König Rauru und Mineru. Jeder Charakter verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Kampfstile. Die Präsentation zeigte, wie die Spieler zwischen den Helden wechseln können, um ihre unterschiedlichen Stärken strategisch zu nutzen.
Die Handlung des Spiels dreht sich um den Krieg gegen Ganondorfs Invasion im antiken Hyrule. Spieler schlüpfen in die Rollen legendärer Helden, um das Königreich zu verteidigen. Neben den bereits gezeigten Charakteren wurden auch die Weisen und weitere, bisher unbekannte Helden als spielbare Figuren bestätigt.
Zentrale Fakten zum Spiel
- Plattform: Nintendo Switch 2
- Erscheinungsdatum: 6. November 2025
- Genre: Action / Musou
- Entwickler: Omega Force / Koei Tecmo
Spielmechaniken und neue Features
Eine zentrale Neuerung in „Age of Imprisonment“ ist die Integration von Zonai-Bauteilen in das Kampfsystem. Spieler können die aus „Tears of the Kingdom“ bekannte Technologie mit den Spezialfähigkeiten der Helden kombinieren. Dies ermöglicht neue Taktiken im Kampf gegen mächtige Bossgegner und deren Armeen.
Die Demo zeigte, wie diese Kombinationen im Kampf eingesetzt werden, um große Gegnergruppen effektiv zu kontrollieren oder gezielt Schaden bei Bossen zu verursachen. Diese Mechanik erweitert das klassische „Warriors“-Gameplay um eine strategische Komponente.
Kooperatives Gameplay für zwei Spieler
Das Spiel wird einen lokalen Koop-Modus für zwei Spieler unterstützen. Diese Funktion ermöglicht es, die Schlachten gemeinsam mit einem Freund zu bestreiten. Es gibt zwei Optionen für das gemeinsame Spielen:
- Splitscreen: Zwei Spieler können auf einer einzigen Konsole im geteilten Bildschirmmodus spielen.
- GameShare: Alternativ können zwei Spieler mit jeweils eigener Konsole über eine lokale Verbindung zusammenspielen.
Im Koop-Modus können sich die Spieler auf der Karte aufteilen, um verschiedene Ziele gleichzeitig zu verfolgen, oder ihre Kräfte bündeln, um besonders starke Gegner gemeinsam zu besiegen.
Einordnung in die Zelda-Zeitlinie
„Hyrule Warriors: Age of Imprisonment“ erzählt die Geschichte des Einkerkerungskrieges, ein Ereignis, das in „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ nur angedeutet wurde. Es fungiert als Prequel und beleuchtet den Aufstieg von Ganondorf und den verzweifelten Kampf der ersten Weisen an der Seite von König Rauru und Königin Sonia.
Boni durch Amiibo und Speicherdaten
Nintendo hat bestätigt, dass das Spiel verschiedene Boni für Besitzer von Amiibo-Figuren und Speicherdaten früherer Zelda-Titel bieten wird. Diese Integrationen belohnen langjährige Fans der Reihe.
Amiibo-Unterstützung
Spieler können jede Amiibo-Figur aus der „The Legend of Zelda“-Reihe scannen, um Belohnungen im Spiel zu erhalten. Laut den Entwicklern gehören dazu unter anderem Herstellungsmaterialien und andere nützliche Gegenstände, die im Kampf gegen Ganondorfs Armee hilfreich sein können.
Belohnungen für treue Spieler
Besitzer von Speicherdaten bestimmter früherer Zelda-Spiele auf ihrer Konsole erhalten exklusive Waffen. Diese Boni werden freigeschaltet, sobald die Mission „Die heulenden Stürme“ abgeschlossen ist und der Spieler auf die Hyrule-Karte zurückkehrt.
- Speicherdaten von „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“: Schaltet das „Schwert der Leibwache“ frei.
- Speicherdaten von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“: Schaltet den „Claymore der Leibwache“ frei.
Diese Waffen bieten einen kleinen Vorteil zu Beginn des Spiels und sind eine Anerkennung für Spieler, die bereits tief in das Zelda-Universum eingetaucht sind.
Veröffentlichung und Sondereditionen
„Hyrule Warriors: Age of Imprisonment“ wird am 6. November 2025 exklusiv für die Nintendo Switch 2 veröffentlicht. Neben der Standardversion wurde auch eine spezielle Sammlerausgabe angekündigt.
Die sogenannte „Treasure Box“ wurde ursprünglich für den japanischen Markt bestätigt, doch mittlerweile wurde bekannt gegeben, dass Vorbestellungen weltweit möglich sind. Details zum Inhalt dieser Edition werden in den kommenden Wochen erwartet. Nintendo hat zudem weitere Trailer und Informationen bis zum Verkaufsstart in Aussicht gestellt.





