Wenige Tage nach der Veröffentlichung von „Ghost of Yotei“ für die PlayStation 5 zeichnet sich ein klares Bild in der Community ab. Trotz anfänglicher Skepsis, das Spiel könnte seinem Vorgänger „Ghost of Tsushima“ zu ähnlich sein, fallen die ersten Reaktionen der Spieler überwiegend positiv aus. Die Fortsetzung von Sucker Punch scheint die Erwartungen vieler zu übertreffen.
Die Diskussionen in sozialen Netzwerken und Foren zeigen, dass zahlreiche Spieler bereits viele Stunden in die neue offene Welt investiert haben. Das positive Feedback deckt sich weitgehend mit den hohen Bewertungen der Fachpresse, die das Spiel als einen der am besten rezensierten Titel des Jahres bezeichnen.
Wichtige Erkenntnisse
- Die ersten Spielerreaktionen auf „Ghost of Yotei“ sind mehrheitlich positiv.
- Viele Spieler loben Verbesserungen bei Gameplay, Struktur und visueller Darstellung.
- Einige Kritikpunkte betreffen die Ähnlichkeit zum Vorgänger und kleinere Designentscheidungen.
- Die Wahl zwischen englischer und japanischer Sprachausgabe ist ein zentrales Thema in der Community.
Erwartungen übertroffen trotz anfänglicher Zweifel
Im Vorfeld der Veröffentlichung von „Ghost of Yotei“ äußerten einige Spieler Bedenken. Die Sorge war, dass die Fortsetzung lediglich eine Kopie von „Ghost of Tsushima“ mit geringfügigen Änderungen sein könnte. Diese anfängliche Zurückhaltung scheint sich nach den ersten Spielstunden bei den meisten Nutzern in Begeisterung gewandelt zu haben.
Viele Berichte heben hervor, dass Sucker Punch auf dem Fundament des Vorgängers aufgebaut und es in entscheidenden Bereichen verfeinert hat. Die Spielwelt, die Geschichte der neuen Protagonistin Atsu und die überarbeiteten Spielmechaniken finden großen Anklang.
Verbessertes Kampfsystem und Spieldesign
Ein häufig genannter Pluspunkt ist das Kampfsystem. Spieler beschreiben es als herausfordernder und abwechslungsreicher als im ersten Teil. Die neuen Waffen und Fähigkeiten sollen mehr strategische Tiefe bieten. Ein Spieler kommentierte, das Spiel sei auf höheren Schwierigkeitsgraden eine „zutiefst immersive und gefährlich anfühlende Samurai-Fantasie“.
Auch die Struktur des Spiels wird positiv bewertet. Ein Nutzer merkte an: „Es fühlt sich an, als hätte Sucker Punch eine Menge von Ghost of Tsushima gelernt. Die Struktur des Spiels ist viel fesselnder.“ Diese Aussage spiegelt einen breiten Konsens wider, dass die Anordnung von Haupt- und Nebenmissionen nun organischer wirkt.
Visuelle Qualität und Fotomodus
Die grafische Darstellung auf der PlayStation 5 wird durchweg gelobt. Spieler bezeichnen die Welt als „atemberaubend“ und „visuell beeindruckend“. Der Fotomodus wird intensiv genutzt, was zu einer Flut an kunstvollen Screenshots in den sozialen Medien geführt hat.
Diskussionen über Story und Atmosphäre
Die Erzählung rund um die Protagonistin Atsu und ihre Rachegeschichte wird von der Community intensiv diskutiert. Während einige die Geschichte als nuancierter und emotionaler empfinden, finden andere sie zunächst etwas langsam oder zu vertraut im Vergleich zu anderen Titeln mit ähnlichen Themen.
Einige Spieler ziehen Vergleiche zu kürzlich erschienenen Titeln wie „Assassin's Creed Shadows“ und „Rise of the Ronin“, die ebenfalls Rache-Motive im feudalen Japan behandeln. Ein Kommentator schrieb: „Ich bekomme ständige Déjà-vu-Momente zu Assassin’s Creed Shadows. Ich weiß, dass Yotei besser ist, aber die Handlung ist so ähnlich.“
„Ich habe die meiste Zeit des Wochenendes damit verbracht, es zu spielen, und ich finde es bisher fantastisch. [...] Wenn die Qualität hoch bleibt, wird es für mich sicher ein Kandidat für das Spiel des Jahres sein.“
Die Wahl der Sprachausgabe
Ein zentrales Thema in der Community ist die Sprachausgabe. Viele Spieler empfehlen ausdrücklich die japanische Originalvertonung. Laut einem Nutzer ist die japanische Sprecherin „Galaxien besser als die Person der englischen Synchronisation“.
Besonders die englische Stimme der jungen Atsu in Rückblenden wird häufig als störend empfunden. Dies veranlasste viele Spieler dazu, zur japanischen Sprachfassung zu wechseln, die allgemein als atmosphärischer und überzeugender wahrgenommen wird.
Der Einfluss des Vorgängers
„Ghost of Tsushima“ wurde 2020 veröffentlicht und war sowohl bei Kritikern als auch bei Spielern ein großer Erfolg. Das Spiel wurde für seine offene Welt, sein Kampfsystem und seine künstlerische Gestaltung gelobt. Die Erwartungen an „Ghost of Yotei“ waren entsprechend hoch, was die anfängliche Skepsis erklärt, ob eine Fortsetzung dieses Niveau halten oder übertreffen kann.
Kritikpunkte und kleinere Mängel
Trotz des überwiegend positiven Echos gibt es auch Kritik. Einige Spieler bemängeln, dass die offene Welt nicht nahtlos ist, sondern aus mehreren Zonen besteht, die durch Ladebildschirme getrennt sind. Dadurch fühle sich die Welt kleiner an, als sie tatsächlich ist.
Weitere kleinere Kritikpunkte umfassen:
- Langsamer Start: Die ersten Stunden werden von manchen als etwas langatmig empfunden, da viele Rückblenden die Handlung unterbrechen.
- Charaktermodelle: Einige der Charaktermodelle werden als nicht durchgehend überzeugend beschrieben.
- Gameplay-Elemente: Das Wechseln der Waffen während des Kampfes wird von manchen als „etwas irritierend“ bezeichnet.
Ein Spieler fasste seine gemischten Gefühle zusammen: „Abgesehen von dem wirklich schlechten Anfang und einigen kleinen kreativen Entscheidungen, die ich irritierend finde, habe ich es sehr genossen. Meine Gedanken haben sich allmählich von ‚das ist nur okay‘ zu spürbarem Erstaunen und Enthusiasmus gewandelt.“
Fazit der ersten Spielstunden
Die ersten Eindrücke der Spieler zu „Ghost of Yotei“ sind klar positiv. Sucker Punch scheint eine Fortsetzung gelungen zu sein, die die Stärken des Vorgängers beibehält und in wichtigen Bereichen wie dem Kampfsystem und der Spielstruktur sinnvolle Verbesserungen vornimmt.
Obwohl das Spiel das Rad nicht neu erfindet und einige kleinere Schwächen aufweist, überwiegt bei den meisten Spielern die Freude über die visuell beeindruckende Welt und das fesselnde Gameplay. Die Community ist sich weitgehend einig, dass „Ghost of Yotei“ ein starker Titel ist, der das Potenzial hat, einer der Höhepunkte des Spielejahres zu werden.





