ASUS und Microsoft bringen gemeinsam eine neue Handheld-Konsole auf den Markt. Das ROG Xbox Ally und das leistungsstärkere Modell ROG Xbox Ally X sollen am 16. Oktober 2025 erscheinen. Die Vorbestellungen für die Geräte sind bereits bei mehreren Händlern gestartet.
Wichtige Informationen
- Veröffentlichungstermin: 16. Oktober 2025 für beide Modelle.
- Zwei Versionen: Das Standardmodell ROG Xbox Ally und das leistungsstärkere ROG Xbox Ally X.
- Preise in Großbritannien: Das Standardmodell kostet 499 £, das X-Modell 799 £.
- Vorbestellungen: Ab sofort bei ausgewählten Online-Händlern möglich.
Veröffentlichung und Preise der neuen Handheld-Konsole
ASUS und Microsoft haben offiziell bestätigt, dass ihre neue mobile Spielekonsole, die ROG Xbox Ally, am 16. Oktober 2025 auf den Markt kommen wird. Gleichzeitig wird auch eine verbesserte Version, die ROG Xbox Ally X, verfügbar sein.
Die Preisgestaltung wurde für den britischen Markt bekannt gegeben. Das Standardmodell ROG Xbox Ally wird für 499 Pfund Sterling angeboten. Die leistungsfähigere Variante, das ROG Xbox Ally X, hat einen Preis von 799 Pfund Sterling. Die Euro-Preise für den deutschen Markt könnten abweichen, dürften sich aber in einer ähnlichen Größenordnung bewegen.
Partnerschaft zwischen ASUS und Microsoft
Die Zusammenarbeit zwischen ASUS, einem führenden Hersteller von Gaming-Hardware, und Microsoft, dem Unternehmen hinter der Xbox, zielt darauf ab, das Konsolenerlebnis auf ein tragbares Format zu bringen. Nutzer sollen ihre Xbox-Spielebibliothek unterwegs nutzen können, entweder durch Cloud-Gaming oder installierte Spiele.
Wo kann man das ROG Xbox Ally vorbestellen?
Seit der offiziellen Ankündigung haben mehrere große Online-Händler in Großbritannien begonnen, Vorbestellungsseiten für beide Modelle des ROG Xbox Ally einzurichten. Zu den ersten Anbietern gehören Amazon, Currys, Argos und Very.
Auch in anderen Regionen, wie den USA und Frankreich, sind bereits erste Listungen aufgetaucht. Es wird erwartet, dass in den kommenden Tagen weitere Händler in Deutschland und anderen europäischen Ländern folgen werden. Interessenten sollten die Webseiten der bekannten Elektronikmärkte im Auge behalten.
- Amazon
- Currys
- Argos
- Very
- AO
- ASUS Store
Unterschiede zwischen ROG Xbox Ally und Ally X
Die beiden Modelle richten sich an unterschiedliche Nutzergruppen. Während das Standardmodell einen günstigeren Einstieg bietet, ist das X-Modell für anspruchsvollere Spieler konzipiert, die maximale Leistung wünschen.
Der Hauptunterschied liegt in der internen Ausstattung. Das ROG Xbox Ally X bietet mehr Arbeitsspeicher, einen größeren internen Speicher und einen verbesserten Prozessor. Laut Herstellerangaben soll dies eine flüssigere Darstellung und schnellere Ladezeiten ermöglichen, insbesondere bei grafisch aufwendigen Spielen.
Gemeinsame technische Daten
Beide Versionen der Konsole verfügen über ein 7-Zoll-Full-HD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Die Bildschirme sind entspiegelt und unterstützen die FreeSync-Premium-Technologie, die für eine ruckelfreie Darstellung ohne Tearing sorgen soll.
Spezifikationen im direkten Vergleich
Die technischen Daten verdeutlichen die Positionierung der beiden Geräte. Das X-Modell ist in fast allen Kernbereichen überlegen.
- ROG Xbox Ally X: Ausgestattet mit 24 GB RAM, 1 TB Speicher und einem AMD Ryzen AI Z2 Prozessor.
- ROG Xbox Ally: Bietet 16 GB RAM, 512 GB Speicher und einen AMD Ryzen Z2 Prozessor.
„Das Xbox Ally X wird eine verbesserte und leistungsfähigere Maschine sein. Es wird über größeren Speicher, mehr RAM und eine bessere CPU verfügen“, so eine offizielle Mitteilung zur Ankündigung der Hardware.
Spiele und Kompatibilität
Ähnlich wie das Steam Deck von Valve ist das ROG Xbox Ally eine offene Plattform. Das bedeutet, dass Nutzer nicht an einen einzigen Store gebunden sind. Es können Spiele aus verschiedenen digitalen Shops wie Steam, dem Epic Games Store und natürlich dem Xbox Store installiert werden.
Ein zentrales Merkmal ist die vollständige Integration des Xbox Game Pass. Abonnenten haben direkten Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek kompatibler Spiele. Spiele, die offiziell getestet und für das Handheld optimiert wurden, erhalten eine spezielle Kennzeichnung.
In Marketingmaterialien wurde häufig das Spiel Hollow Knight: Silksong gezeigt, was darauf hindeutet, dass es für die Konsole gut geeignet ist. Wie bei anderen Handheld-PCs wird jedoch empfohlen, bei grafisch anspruchsvollen AAA-Titeln die Grafikeinstellungen auf mittlere Werte zu reduzieren, um eine stabile Leistung zu gewährleisten.
Einordnung im Handheld-Markt
Der Markt für mobile Spielekonsolen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Das ROG Xbox Ally konkurriert direkt mit etablierten Geräten wie dem Steam Deck und indirekt mit der Nintendo Switch 2. Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der wichtigsten technischen Daten.
| Gerät | RAM | Speicher | CPU | Display |
|---|---|---|---|---|
| ROG Xbox Ally X | 24 GB | 1 TB | AMD Ryzen AI Z2 | 7" FHD, 120Hz |
| ROG Xbox Ally | 16 GB | 512 GB | AMD Ryzen Z2 | 7" FHD, 120Hz |
| ASUS ROG Ally | 16 GB | 512 GB | AMD Ryzen Z1 Extreme | 7" FHD, 120Hz |
| Steam Deck OLED | 16 GB | 512 GB / 1 TB | Zen 2 | 7.4" 1280x800, 90Hz |
| Nintendo Switch 2 | 12 GB | 256 GB | Custom NVIDIA | 7.9" FHD, 120Hz |





