Ein Rucksack voller Beute, der Timer läuft unaufhaltsam ab und der rettende Aufzug ist nur noch wenige Meter entfernt. In diesen Momenten zeigt Arc Raiders, das neue Spiel von Embark Studios, sein wahres Gesicht. Es ist ein Third-Person-Extraction-Shooter, der auf eine einzigartige Mischung aus Hochspannung, strategischer Tiefe und einer überraschend hoffnungsvollen Atmosphäre setzt. Nach über 40 Stunden in verschiedenen Testphasen wird klar: Dieses Spiel könnte das Genre neu definieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Einzigartiges Genre-Erlebnis: Arc Raiders ist ein Third-Person-Extraction-Shooter, der PvP- und PvE-Elemente in einer postapokalyptischen Welt kombiniert.
- Taktische Tiefe: Ein klassenloses Fähigkeitensystem ermöglicht es den Spielern, ihren Charakter auf Überleben, Kampf oder Mobilität zu spezialisieren.
- Detailreiche Spielwelten: Die Karten sind groß und bieten zahlreiche versteckte Orte und strategische Punkte, die zum Erkunden einladen.
- Hoffnungsvolle Atmosphäre: Im Gegensatz zu vielen Genre-Vertretern setzt Arc Raiders auf eine kollaborative und weniger düstere Grundstimmung.
Der Kern des Spiels: Beute, Kampf und Flucht
Das Spielprinzip von Arc Raiders ist auf den ersten Blick vertraut, entfaltet aber schnell seine eigene Dynamik. Spieler starten in Sperenza, einem unterirdischen Hub, der als sichere Basis dient. Hier rüsten sie sich aus, nehmen Quests an und bereiten sich auf den Einsatz vor.
Anschließend geht es allein oder im Team an die Oberfläche, auf eine der verschiedenen Karten. Das Ziel: wertvolle Ressourcen sammeln, Aufgaben erledigen und gegen die allgegenwärtige künstliche Intelligenz namens Arc kämpfen. Diese KI kontrolliert eine Armee von Drohnen und Robotern, die das Land durchstreifen. Doch die größte Gefahr geht oft von anderen Spielern aus, die ebenfalls auf der Jagd nach der besten Beute sind.
Jede Runde ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Während die Uhr tickt, schließen sich die Fluchtmöglichkeiten nach und nach. Wer zu lange zögert, riskiert nicht nur seine gesammelten Schätze, sondern auch seine Ausrüstung. Die Extraktion erfolgt über spezielle Aufzüge oder versteckte Luken, die oft hart umkämpft sind. Diese ständige Anspannung zwischen Risiko und Belohnung erzeugt intensive Momente und macht jede erfolgreiche Flucht zu einem Triumph.
Was ist ein Extraction-Shooter?
Extraction-Shooter sind ein Subgenre von Multiplayer-Shootern. Spieler betreten eine Karte, um Beute zu sammeln und Missionen zu erfüllen. Sie kämpfen dabei sowohl gegen computergesteuerte Feinde (PvE) als auch gegen andere menschliche Spieler (PvP). Das Hauptziel ist es, die Karte mit der gesammelten Beute erfolgreich zu verlassen („extrahieren“). Scheitert man, verliert man in der Regel die gesamte Ausrüstung, die man in die Runde mitgebracht hat.
Ein Charakter nach eigenem Geschmack
Arc Raiders verzichtet bewusst auf feste Charakterklassen. Stattdessen gibt es einen Fähigkeitsbaum, der in drei Hauptrichtungen unterteilt ist: Überleben, Kondition und Mobilität. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an den eigenen Spielstil.
Überleben: Dieser Zweig richtet sich an Spieler, die lieber unauffällig agieren. Die Fähigkeiten reduzieren Geräusche, verbessern die Crafting-Optionen während eines Matches und ermöglichen das Entschärfen von Minen oder das Knacken von Sicherheitsschlössern.
Kondition: Wer den direkten Kampf sucht, investiert in diesen Bereich. Hier finden sich Boni für die Ausdauerregeneration und den Nahkampfschaden, was die Überlebenschancen in hitzigen Gefechten deutlich erhöht.
Mobilität: Für schnelle und agile Spieler bietet dieser Zweig spezielle Bewegungsfähigkeiten. Damit lassen sich Gegner jagen, Verfolger abschütteln und riskante Fluchtmanöver durchführen.
Diese Spezialisierung fördert das Teamspiel, da sich Spieler mit unterschiedlichen Fähigkeiten gegenseitig ergänzen können. Ein Mobilitäts-Experte kann die Umgebung auskundschaften, während ein Überlebens-Spezialist den Weg für das Team sichert.
Permanenter Fortschritt in der Basis
Neben den Charakterfähigkeiten spielt auch der Ausbau des eigenen Verstecks eine wichtige Rolle. Werkbänke für Waffen, Medizin und Gadgets können mit gesammelten Materialien verbessert werden. Eine aufgerüstete medizinische Werkbank schaltet beispielsweise die Herstellung besserer Heilungsgegenstände frei. Dieser permanente Fortschritt sorgt für eine langfristige Motivation.
Die Welt von Arc Raiders: Mehr als nur Kulisse
Die Spielwelt ist von einer künstlichen Intelligenz übernommen worden, doch die Überreste der Zivilisation sind überall sichtbar. Die Karten sind nicht nur Arenen für Kämpfe, sondern erzählen durch ihre Gestaltung eigene Geschichten. Bisher wurden vier Karten vorgestellt: Dam Battlegrounds, Buried City, Spaceport und Blue Gate.
Jede Karte hat ihre eigenen Besonderheiten und Geheimnisse. Dam Battlegrounds wird von einem riesigen Staudamm dominiert, dessen verschlungene Gänge und offenen Flächen zu taktischen Gefechten einladen. Abseits des Damms gibt es Sumpfgebiete mit natürlichen Deckungsmöglichkeiten.
Auch abseits der markierten Orte gibt es viel zu entdecken. Ein einsamer Turm am Rande der Karte könnte wertvolle Beute beherbergen, die nur wenige Spieler finden. In Buried City unterstreichen riesige, zerstörte Roboter am Horizont die Macht der Arc-KI. Solche Details schaffen eine dichte und glaubwürdige Atmosphäre.
„Jede Karte hat große und kleine, offensichtliche und versteckte Orte, die wertvolle Belohnungen für diejenigen bieten, die sich ihnen stellen.“
Ein Funken Hoffnung in der Apokalypse
Was Arc Raiders von vielen anderen postapokalyptischen Spielen unterscheidet, ist sein Grundton. Trotz der düsteren Welt und der ständigen Bedrohung vermittelt das Spiel ein Gefühl von Hoffnung und Zusammenarbeit. Der zentrale Hub Speranza ist kein trostloser Unterschlupf, sondern ein lebendiger Ort, an dem Menschen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
Diese Philosophie überträgt sich auch auf das Gameplay. Obwohl PvP ein zentraler Bestandteil ist, fördert das Spiel soziale Interaktionen. Man muss nicht zwangsläufig andere Spieler eliminieren, um erfolgreich zu sein. Oft reicht die gesammelte Beute aus, um im Level aufzusteigen. Eine einfache Geste über das Emote-Rad oder ein kurzes Gespräch im Voice-Chat können eine angespannte Situation entschärfen.
Es gab Momente in den Testphasen, in denen verfeindete Teams nach einem gemeinsamen Kampf gegen eine Roboterhorde friedlich nebeneinander extrahierten. Solche Erlebnisse sind selten im Genre und machen Arc Raiders zu etwas Besonderem. Natürlich gibt es immer das Risiko, hintergangen zu werden – aber genau diese Ungewissheit macht jede Begegnung spannend.
Ein kritischer Blick auf die Entwicklung
Embark Studios geht offen damit um, bei der Entwicklung des Spiels auch auf künstliche Intelligenz zurückzugreifen. Ähnlich wie beim vorherigen Titel „The Finals“ wurden die Aufnahmen echter Synchronsprecher genutzt, um mit KI-Unterstützung weitere Sprachausgaben zu erzeugen. Auch einige Animationen der Arc-Gegner wurden mithilfe von maschinellem Lernen erstellt.
Diese Vorgehensweise ist in der Branche umstritten. Während die Entwickler betonen, KI als Werkzeug zur Unterstützung menschlicher Kreativität zu nutzen, sehen Kritiker darin eine potenziell problematische Entwicklung. Spieler, die den Einsatz von KI in der Spieleentwicklung grundsätzlich ablehnen, sollten diesen Aspekt berücksichtigen.
Arc Raiders hat das Potenzial, frischen Wind in das Genre der Extraction-Shooter zu bringen. Die Kombination aus intensivem Gameplay, tiefgreifender Charakteranpassung und einer unerwartet positiven Atmosphäre ist vielversprechend. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel nach der Veröffentlichung weiterentwickeln wird, doch der erste Eindruck ist überaus stark.





