Vor genau vierzig Jahren debütierte einer der bekanntesten Songs in der Geschichte des Professional Wrestling im WWE-Fernsehen: „Real American“. Die meisten Fans verbinden die Hymne untrennbar mit der Wrestling-Legende Hulk Hogan. Doch bei der Erstausstrahlung am 12. Oktober 1985 betrat nicht der „Hulkster“ die Arena, sondern ein anderes Team.
Der Song, der eine ganze Ära definieren sollte, war ursprünglich für die Tag-Team-Champions Barry Windham und Mike Rotunda geschrieben worden. Ein plötzlicher Personalwechsel bei WWE führte jedoch dazu, dass die ikonische Melodie einen neuen Träger fand und damit Wrestling-Geschichte schrieb.
Wichtige Fakten
- Die Einlaufmusik „Real American“ wurde erstmals am 12. Oktober 1985 bei WWE eingesetzt, jedoch nicht für Hulk Hogan.
- Der Song war ursprünglich für das Tag Team „The U.S. Express“, bestehend aus Barry Windham und Mike Rotunda, vorgesehen.
- Hulk Hogan nutzte „Real American“ zum ersten Mal am 30. Dezember 1985 bei einem Match gegen Randy Savage.
- Der Wechsel erfolgte, weil WWE von lizenzierten Songs wie „Eye of the Tiger“ auf eigene, intern produzierte Musik umstieg.
Die Entstehung einer Wrestling-Hymne
Mitte der 1980er-Jahre befand sich die damalige World Wrestling Federation (WWF, heute WWE) auf dem Höhepunkt ihrer Popularität. Um die eigene Marke weiter zu stärken und die Abhängigkeit von teuren lizenzierten Musiktiteln zu reduzieren, entschied sich das Unternehmen, eigene Musik zu produzieren. Das Ergebnis war „The Wrestling Album“, das im Herbst 1985 veröffentlicht wurde.
Dieses Album war ein Meilenstein für das Sports Entertainment. Es enthielt Lieder, die von den Superstars selbst gesungen oder ihnen gewidmet wurden. Zu den bekanntesten Stücken gehörten „Land of a Thousand Dances“, ein seltener gemeinsamer Auftritt von Publikumslieblingen und Bösewichten, sowie der funkige Song „Grab Them Cakes“ von Junkyard Dog.
Ein Song für Patrioten: Die U.S. Express
Der herausragende Titel des Albums war jedoch „Real American“. Der energiegeladene Rocksong mit seinem patriotischen Text passte perfekt zum Zeitgeist der 1980er Jahre. Er wurde speziell für das Tag Team „The U.S. Express“ geschrieben, das aus den Wrestlern Barry Windham und Mike Rotunda bestand.
Windham und Rotunda waren zu dieser Zeit ehemalige Tag-Team-Champions und verkörperten das Bild amerikanischer Vorzeigeathleten. Der Song sollte ihr Image unterstreichen und sie beim Publikum noch beliebter machen. Am 12. Oktober 1985 feierte der Song sein Debüt im Fernsehen, als er das Duo zum Ring begleitete.
Kontext: WWEs musikalische Strategie
In den frühen 80ern nutzten viele Wrestler populäre Songs aus den Charts als Einlaufmusik. Hulk Hogan selbst wurde durch den Song „Eye of the Tiger“ von Survivor bekannt, der durch den Film „Rocky III“ berühmt wurde. Die Produktion eigener Musik gab WWE nicht nur mehr kreative Kontrolle, sondern schuf auch eine zusätzliche Einnahmequelle durch Albumverkäufe und schützte vor Lizenzproblemen.
Ein unerwarteter Wechsel findet ein neues Zuhause
Die Pläne für die U.S. Express und ihren neuen Song hielten jedoch nicht lange. Kurz nach dem Debüt von „Real American“ verließ Barry Windham die WWE. Damit stand das Unternehmen vor einem Problem: Es hatte einen erstklassigen, eingängigen Song, aber keinen passenden Wrestler mehr dafür.
Für einige Wochen lag die Hymne ungenutzt im Archiv. Währenddessen suchte die WWE nach einer neuen, dauerhaften musikalischen Identität für ihr größtes Zugpferd, Hulk Hogan. Sein bisheriger Song, „Eye of the Tiger“, war zwar populär, aber eben nicht exklusiv für WWE produziert.
Hogans erstes Mal mit „Real American“
Die Lösung lag auf der Hand. Hulk Hogan, der wie kein anderer das Bild des amerikanischen Helden verkörperte, war die perfekte Besetzung für „Real American“. Der Song passte ideal zu seinem Charakter und seiner immensen Popularität.
Seinen ersten Auftritt mit der neuen Musik hatte Hogan am 30. Dezember 1985. An diesem denkwürdigen Abend trat er im legendären Madison Square Garden in New York City gegen einen seiner größten Rivalen an, den „Macho Man“ Randy Savage. Als die ersten Töne von „Real American“ durch die Arena hallten, war eine der ikonischsten Verbindungen zwischen einem Athleten und seiner Musik geboren.
Wichtige Daten im Überblick
- Oktober 1985: Veröffentlichung von „The Wrestling Album“.
- 12. Oktober 1985: TV-Debüt von „Real American“ als Einlaufmusik für Barry Windham & Mike Rotunda.
- 30. Dezember 1985: Hulk Hogan verwendet den Song zum ersten Mal bei einem Match im Madison Square Garden.
Das unsterbliche Erbe von „Real American“
Von diesem Zeitpunkt an war „Real American“ untrennbar mit Hulk Hogan und der „Hulkamania“ verbunden. Der Song wurde zum Soundtrack für unzählige Meisterschaftsgewinne, dramatische Momente und eine ganze Generation von Wrestling-Fans. Er setzte einen neuen Standard für Einlaufmusik und zeigte, wie wichtig ein eigener, wiedererkennbarer Song für den Charakter eines Superstars sein kann.
Die Stimme hinter dem Song gehörte dem Musiker Rick Derringer, dessen energiegeladene Performance maßgeblich zum Erfolg des Liedes beitrug. Seine Interpretation verlieh dem Song die Kraft und den Patriotismus, der ihn so einprägsam machte.
„When it comes crashing down and it hurts inside, you gotta take a stand, it don't help to hide.“ – Auszug aus dem Liedtext von „Real American“.
In einer tragischen Wendung des Schicksals verstarben sowohl Rick Derringer als auch Hulk Hogan Anfang des Jahres 2025. Ihr Tod markierte das Ende einer Ära, doch ihr gemeinsames musikalisches Erbe lebt weiter.
Auch vierzig Jahre nach seinem Debüt bleibt „Real American“ ein unvergesslicher Teil der Popkultur und ein Symbol für die goldene Ära der WWE. Der Song erinnert an eine Zeit, in der die Helden des Wrestlings größer als das Leben schienen – und ihre Musik genauso legendär war.





