Das Hypercar Czinger 21C hat innerhalb von nur fünf Tagen fünf offizielle Rundenrekorde für Serienfahrzeuge auf kalifornischen Rennstrecken gebrochen. Die Leistung wurde im Rahmen der „Gold Rush“-Kampagne des Unternehmens erzielt und demonstriert die Fähigkeiten des Fahrzeugs, das mithilfe von 3D-Drucktechnologie gefertigt wird.
Wichtige Fakten
- Der Czinger 21C brach fünf Rundenrekorde auf ebenso vielen Rennstrecken in Kalifornien.
- Die Rekordfahrten fanden an fünf aufeinanderfolgenden Tagen statt.
- Das Fahrzeug wird mit innovativen 3D-Druckverfahren hergestellt und leistet 1.350 PS.
- Fahrer Joel Miller pilotierte das Hypercar bei allen Rekordversuchen.
- Die gesamte Kampagne wurde in einem 25-minütigen Dokumentarfilm festgehalten.
Ein Rekordmarathon durch Kalifornien
Czinger Vehicles hat mit seinem Modell 21C eine beeindruckende Serie von Rekorden aufgestellt. Die Kampagne, bekannt als „Gold Rush“, sah vor, an fünf aufeinanderfolgenden Tagen auf fünf verschiedenen Rennstrecken in Kalifornien neue Bestzeiten zu setzen. Jede Fahrt wurde offiziell verifiziert und unterstreicht die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs unter unterschiedlichen Bedingungen.
Die Rekordserie begann im Thunderhill Raceway Park, wo der 21C eine Zeit von 1:48,30 Minuten fuhr und den bestehenden Rekord um 3,39 Sekunden unterbot. Am folgenden Tag stellte das Fahrzeug auf dem Sonoma Raceway mit 1:35,05 Minuten eine neue Bestmarke auf, 0,70 Sekunden schneller als der bisherige Rekordhalter.
Offizielle Verifizierung der Rekorde
Um die Gültigkeit der Rekorde zu gewährleisten, wurde jede einzelne Rundenzeit von RaceLogic mit dessen VBox-GNSS-System erfasst. Zusätzlich waren unabhängige Zeugen anwesend, um die Authentizität der Ergebnisse zu bestätigen. Dieser Prozess stellt sicher, dass die aufgestellten Rekorde offiziellen Standards entsprechen.
Die Tour setzte sich auf dem anspruchsvollen Laguna Seca Raceway fort. Dort meisterte der 21C die berühmte „Corkscrew“-Kurve und erzielte eine Rundenzeit von 1:24,39 Minuten, was einer Verbesserung von 0,36 Sekunden entsprach. Am vierten Tag war der Willow Springs International Raceway an der Reihe, wo der Wagen eine Zeit von 1:19,73 Minuten erreichte und den alten Rekord um 1,35 Sekunden verbesserte.
Der Abschluss des Marathons fand im The Thermal Club statt. Hier zeigte der Czinger 21C seine dominanteste Leistung und pulverisierte den bestehenden Rekord mit einer Zeit von 2:03,17 Minuten um ganze 10,33 Sekunden. Insgesamt verbesserte das Fahrzeug die Rundenzeiten auf den fünf Strecken um insgesamt 16,26 Sekunden.
Technologie und Leistung des 21C
Die Leistung des Czinger 21C basiert auf einer fortschrittlichen Konstruktion und einem leistungsstarken Hybridantrieb. Das Herzstück ist ein 2,9-Liter-V8-Motor mit zwei Turboladern, der von einem 4,4-kWh-Akkupaket unterstützt wird. Dieses System erzeugt eine Gesamtleistung von 1.350 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 407 km/h (253 mph).
Besonders bemerkenswert ist, dass für die Rekordfahrten ein Fahrzeug in Standardkonfiguration verwendet wurde, ohne spezielle Modifikationen für die Rennstrecke. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit des Hypercars, das sowohl für die Straße als auch für die Rennstrecke konzipiert ist.
Czinger 21C: Technische Daten im Überblick
- Motor: 2,9-Liter-V8-Twin-Turbo mit Hybridunterstützung
- Leistung: 1.350 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 407 km/h (253 mph)
- Fertigung: Einsatz von 3D-Druck für wesentliche Komponenten
- Konfiguration: Serienmäßiges Straßenfahrzeug
Die Haltbarkeit der 3D-gedruckten Komponenten wurde während der intensiven Belastung auf den Rennstrecken auf die Probe gestellt. Die Fähigkeit des Materials, den hohen Geschwindigkeiten und den extremen Kräften standzuhalten, beweist das Potenzial der 3D-Drucktechnologie im modernen Automobilbau. Czinger setzt damit neue Maßstäbe für die Verbindung von Fertigungsinnovation und extremer Leistung.
Die Herausforderung aus Sicht des Fahrers
Am Steuer des Czinger 21C saß bei allen fünf Rekordfahrten der erfahrene Entwicklungsfahrer Joel Miller. Er beschrieb die Kampagne als eine einzigartige und intensive Herausforderung, die die Grenzen von Fahrer und Maschine auslotete.
„Als mich das Czinger-Team anrief und sagte, fünf Rundenrekorde in fünf Tagen, wusste ich, dass es intensiv werden würde“, erklärte Miller. Er betonte die Schwierigkeit, ein Hypercar direkt von der Straße auf fünf unterschiedliche Rennstrecken mit jeweils eigenen Herausforderungen zu bringen.
Miller hob hervor, dass nur wenige Hersteller eine solch gewagte Aktion versuchen würden. Die unterschiedlichen Streckenbedingungen und Layouts stellten die Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit des 21C unter Beweis. Für den Fahrer war die Erfahrung ein klarer Beleg für die außergewöhnliche Ingenieurskunst, die hinter dem Fahrzeug steckt.
Vision und Dokumentation des Erfolgs
Für Lukas Czinger, den Gründer und CEO von Czinger Vehicles, war die „Gold Rush“-Kampagne die Verwirklichung einer langjährigen Vision. Er wollte die traditionelle kalifornische Innovations- und Geschwindigkeitskultur ehren und gleichzeitig die Grenzen eines Hypercars neu definieren.
„Wir wollten neu definieren, was ein Hypercar leisten kann, und die Dominanz auf der Rennstrecke mit der Alltagstauglichkeit verbinden“, so Czinger. Die Kampagne sollte die enorme Bandbreite der Fähigkeiten des 21C demonstrieren, sowohl auf abgesperrten Strecken als auch auf öffentlichen Straßen.
Um diese historische Leistung zu dokumentieren, wurde die gesamte fünftägige Reise in einem 25-minütigen Dokumentarfilm festgehalten. Die Premiere des Films fand in Kalifornien statt und markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Mit den aufgestellten Rekorden hat der Czinger 21C eine neue Messlatte für die Leistungsfähigkeit von Hypercars gesetzt und das Potenzial innovativer Fertigungsmethoden eindrucksvoll bestätigt.





