Microsoft hat neue Testversionen für Windows 11 im Dev- und Beta-Kanal des Insider-Programms veröffentlicht. Die Updates bringen gezielte Verbesserungen für den Dark Mode, neue Funktionen in der Einstellungs-App und beheben eine Reihe von Fehlern im Datei-Explorer und anderen Systemkomponenten.
Wichtigste Neuerungen
- Verbesserter Dark Mode im Datei-Explorer, insbesondere im Dialogfeld „Ordneroptionen“.
- Neue Verwaltungsoption für mobile Geräte direkt in den Windows-Einstellungen.
- Behebung eines Fehlers, der bei der Arbeit mit großen Archivdateien zu Abstürzen führte.
- Aktualisierte Bezeichnungen für den Game Pass in den Systemeinstellungen.
- Eine Liste bekannter Probleme, darunter Fehler im Startmenü und bei der Verwendung von Xbox-Controllern.
Zwei neue Builds für Windows Insider
Microsoft setzt die Entwicklung von Windows 11 mit der Veröffentlichung von zwei neuen Builds für Tester fort. Teilnehmer im Dev-Kanal erhalten den Build 26220.6972, der zur kommenden Version 25H2 gehört. Gleichzeitig wird im Beta-Kanal der Build 26120.6972 für die Version 24H2 verteilt.
Diese parallele Veröffentlichung ermöglicht es Microsoft, neue Funktionen in einem früheren Entwicklungsstadium (Dev-Kanal) zu testen, während stabilere Updates im Beta-Kanal für die bald erscheinende Version 24H2 vorbereitet werden. Beide Builds teilen sich einen Großteil der Fehlerbehebungen und kleineren Anpassungen.
Das Windows Insider Programm
Das Windows Insider Programm ist eine offene Testplattform, die es Nutzern ermöglicht, Vorabversionen des Windows-Betriebssystems zu installieren und Feedback zu geben. Es ist in mehrere Kanäle unterteilt, darunter der Dev-Kanal für die neuesten, aber potenziell instabilsten Builds und der Beta-Kanal für stabilere Vorschauversionen.
Verbesserungen bei den Einstellungen und der Geräteverwaltung
Ein Schwerpunkt der neuen Builds liegt auf der Erweiterung der Einstellungs-App. Microsoft führt mehrere Änderungen ein, die die Verwaltung von Geräten und Konten vereinfachen sollen.
Direkte Verwaltung mobiler Geräte
Eine der praktischsten Neuerungen ist die Möglichkeit, mobile Geräte direkt über die Windows-Einstellungen zu verwalten. Unter „Bluetooth & Geräte“ gibt es nun den neuen Bereich „Mobile Geräte“.
Von hier aus können Nutzer neue Smartphones hinzufügen, den Status verbundener Geräte einsehen und Funktionen wie die Nutzung des Telefons als Webcam oder den Zugriff auf Gerätedateien im Datei-Explorer steuern. Dies zentralisiert die Geräteverwaltung und macht separate Anwendungen überflüssig.
Weitere Anpassungen in den Einstellungen
Microsoft hat auch kleinere, aber nützliche Änderungen vorgenommen:
- Microsoft-Konto: Im Startmenü gibt es unter dem Benutzerkonto einen neuen direkten Link zur Übersichtsseite der Microsoft-Kontovorteile.
- Game Pass: Die Bezeichnungen für Game-Pass-Abonnements in den Einstellungen wurden an das aktuelle Branding und die neuen Vorteile angepasst.
- Drag Tray: Die Funktion „Drag Tray“ für die schnelle Dateifreigabe kann nun unter „System > In der Nähe freigeben“ in den Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Optimierungen für den Datei-Explorer
Der Dark Mode von Windows 11 wird kontinuierlich verbessert. In den aktuellen Builds hat Microsoft den Datei-Explorer weiter optimiert, um eine konsistentere dunkle Darstellung zu gewährleisten.
Die wichtigste Änderung betrifft das Dialogfeld „Ordneroptionen“. Dieses Fenster erscheint nun durchgängig im dunklen Design, wenn der Dark Mode systemweit aktiviert ist. Zuvor wurden hier noch helle Elemente angezeigt, was das Nutzererlebnis störte.
Fehlerbehebung für große Archive
Besonders wichtig für Nutzer, die mit großen Datenmengen arbeiten: Ein kritischer Fehler wurde behoben. Zuvor konnte der Datei-Explorer beim Entpacken von Archivdateien mit einer Größe von über 1,5 GB einen „katastrophalen Fehler“ (0x8000FFFF) anzeigen und abstürzen. Dieses Problem wurde laut Microsoft gelöst.
Umfangreiche Fehlerbehebungen im System
Neben den sichtbaren Funktionsupdates enthalten die Builds eine lange Liste an Fehlerbehebungen, die die Stabilität und Leistung des Betriebssystems verbessern. Diese Korrekturen betreffen verschiedene Bereiche von Windows 11.
Grafik und Anzeige
Mehrere Anzeigefehler wurden behoben. Ein Problem, das bei einigen Videos und Spielen zu einem unerwarteten Rotstich führte, wurde korrigiert. Ein weiterer Fehler, bei dem Inhalte von Apps bei maximierten Fenstern im Hintergrund „hängen blieben“, ist ebenfalls gelöst. Dies war besonders beim Scrollen spürbar.
Microsoft meldet außerdem eine Leistungsverbesserung bei der Abfrage von Anzeigemodi durch Apps. Dies soll Ruckler auf Monitoren mit sehr hoher Auflösung reduzieren.
Wichtige Systemkorrekturen
Weitere wichtige Fehlerbehebungen umfassen:
- Windows Update: Ein Fehler mit dem Code 0x800f0983, der die Installation von Updates verhinderte, wurde behoben.
- Outlook: Ein Problem, bei dem das Fenster zur Eingabe von Anmeldeinformationen in Outlook nicht mehr reagierte, ist gelöst.
- Druckvorschau: Ein Fehler, der die Druckvorschau in Chromium-basierten Browsern wie Google Chrome oder Microsoft Edge zum Absturz bringen konnte, wurde korrigiert.
- Remote Credential Guard: Verbindungsprobleme zwischen den neuesten Windows 11 Builds und Windows Server 2022 (oder älter) wurden behoben.
Bekannte Probleme in den neuen Builds
Da es sich um Testversionen handelt, enthalten die Builds auch eine Liste bekannter Probleme, an deren Lösung Microsoft noch arbeitet. Nutzer sollten sich dieser Einschränkungen bewusst sein, bevor sie die Updates installieren.
„Wir untersuchen ein Problem, das dazu führt, dass sich das Startmenü bei einigen Insidern nicht per Klick öffnet, obwohl es sich mit der Windows-Taste öffnen lässt“, erklärt Microsoft im offiziellen Blogbeitrag.
Zu den weiteren bekannten Fehlern gehören:
- Startmenü und Benachrichtigungscenter: Das Startmenü und möglicherweise auch das Benachrichtigungscenter lassen sich bei einigen Nutzern nicht mit der Maus öffnen.
- Xbox-Controller: Die Verwendung eines Xbox-Controllers über Bluetooth kann auf einigen PCs zu einem Systemabsturz (Bugcheck) führen. Microsoft hat eine Anleitung zur Behebung dieses Problems bereitgestellt.
- Datei-Explorer: Im Dark Mode gibt es noch Anzeigefehler im Kopierdialog, wie eine fehlende Bildlaufleiste.
- Taskleiste: Die neuen Animationen für die Taskleistenvorschau wurden vorübergehend deaktiviert, da sie die Fensterfreigabe beeinträchtigten.
Die neuen Builds stehen ab sofort für alle Teilnehmer im Dev- und Beta-Kanal über Windows Update zum Download bereit.





