Am 14. Jahrestag des Todes von Steve Jobs hat Apple-CEO Tim Cook erneut an den Mitbegründer des Unternehmens erinnert. Jobs verstarb am 5. Oktober 2011 im Alter von 56 Jahren, nur einen Tag nach der Vorstellung des iPhone 4S und des Sprachassistenten Siri. Cooks jährliche Würdigung unterstreicht die anhaltende Bedeutung von Jobs' Vision für den Technologiekonzern.
Wichtige Fakten
- Apple-CEO Tim Cook würdigt Steve Jobs am 14. Jahrestag seines Todes am 5. Oktober 2025.
- Jobs verstarb 2011 im Alter von 56 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
- Sein Tod erfolgte einen Tag nach der Präsentation des iPhone 4S und Siri.
- Digitale Archive wie das "Steve Jobs Archive" und Apples "Remembering Steve"-Seite halten sein Andenken lebendig.
Ein Tag des Gedenkens bei Apple
Der 5. Oktober markiert einen wichtigen Gedenktag für Apple und die gesamte Technologiebranche. An diesem Datum im Jahr 2025 ist es genau 14 Jahre her, dass Steve Jobs, die treibende Kraft hinter dem Aufstieg des Unternehmens, verstarb. Wie in den Vorjahren nutzte sein Nachfolger, Tim Cook, die Gelegenheit, um an das Erbe von Jobs zu erinnern.
In einer heute veröffentlichten Mitteilung würdigte Cook seinen Vorgänger und Freund. "Steve sah die Zukunft als einen hellen und grenzenlosen Ort, erhellte den Weg nach vorn und inspirierte uns, ihm zu folgen", so Cook. Er fügte hinzu: "Wir vermissen dich, mein Freund."
Eine Tradition der Erinnerung
Tim Cooks jährliche Würdigungen sind zu einer festen Tradition bei Apple geworden. Sie dienen nicht nur dem persönlichen Gedenken, sondern erinnern auch Mitarbeiter und Kunden an die Gründungsprinzipien und die Innovationskultur, die Jobs im Unternehmen verankert hat.
Der Tod eines Visionärs im Wandel der Zeit
Der Tod von Steve Jobs im Jahr 2011 ereignete sich zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Apple. Nur einen Tag zuvor, am 4. Oktober 2011, hatte das Unternehmen das iPhone 4S vorgestellt. Mit diesem Gerät wurde auch Siri, der erste weit verbreitete KI-gestützte Sprachassistent, der Öffentlichkeit präsentiert. Jobs selbst war bei dieser Präsentation nicht mehr anwesend, was bereits Spekulationen über seinen Gesundheitszustand auslöste.
Sein Ableben am darauffolgenden Tag löste weltweit Bestürzung aus. Es markierte das Ende einer Ära, in der Jobs Apple von einem Unternehmen am Rande des Bankrotts zurück an die Weltspitze geführt hatte.
Produkte, die die Welt veränderten
Unter der Führung von Steve Jobs brachte Apple eine Reihe von Produkten auf den Markt, die ganze Branchen revolutionierten. Dazu gehören der iMac (1998), der iPod (2001), das iPhone (2007) und das iPad (2010). Jedes dieser Geräte definierte seine jeweilige Kategorie neu.
Ein Erbe, das weiterlebt
Tim Cook hat in der Vergangenheit wiederholt betont, wie tief das Denken von Jobs in der DNA von Apple verwurzelt ist. Eine besonders emotionale Erinnerung fand bei der Eröffnung des Steve Jobs Theater im Jahr 2017 statt. Damals sagte Cook: "Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht an ihn denken."
Symbolträchtig wurde bei ebenjener Veranstaltung das iPhone X vorgestellt. Dieses Gerät markierte das erste große Redesign des Smartphones seit der ursprünglichen Einführung durch Jobs im Jahr 2007 und galt als Hommage an seine Vision für die Zukunft mobiler Technologie.
"Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht an ihn denken."
Digitale Orte der Erinnerung
Um das Andenken an Steve Jobs zu bewahren, wurden mehrere digitale Initiativen ins Leben gerufen. Diese Plattformen dienen als Ressource für alle, die sich mit seinem Leben, seiner Arbeit und seiner Philosophie auseinandersetzen möchten.
Das Steve Jobs Archive
Die Website des Steve Jobs Archive ist eine umfassende Sammlung, die von seiner Familie und Freunden kuratiert wird. Sie enthält eine Vielzahl von Materialien:
- Zitate: Eine Auswahl seiner bekanntesten und inspirierendsten Aussagen.
- Fotos und Videos: Aufnahmen aus verschiedenen Phasen seines Lebens und seiner Karriere, einschließlich berühmter Keynotes.
- E-Mails: Einblicke in seine direkte und oft unkonventionelle Art der Kommunikation.
Darüber hinaus vergibt das Archiv Stipendien an junge Kreative, um sie zu ermutigen, in seinen Fußstapfen zu treten und innovative Ideen zu verfolgen. Es soll als Inspiration für die nächste Generation von Denkern und Machern dienen.
Apples "Remembering Steve"-Seite
Unmittelbar nach seinem Tod im Jahr 2011 richtete Apple eine spezielle Gedenkseite auf seiner Website ein. Unter dem Titel "Remembering Steve" konnten Kunden und Wegbegleiter aus aller Welt Kondolenzbekundungen und persönliche Erinnerungen teilen.
Diese Seite ist bis heute online und fungiert als eine Art digitales Kondolenzbuch. Sie zeigt die weltweite Wirkung, die Jobs nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Person auf unzählige Menschen hatte. Die über eine Million Einträge zeugen von der tiefen emotionalen Verbindung, die viele zu ihm und seinen Produkten aufgebaut haben.
Die Bedeutung von Jobs für die heutige Technologiewelt
Auch 14 Jahre nach seinem Tod ist der Einfluss von Steve Jobs allgegenwärtig. Seine Prinzipien des minimalistischen Designs, der intuitiven Benutzerführung und der Integration von Hardware und Software prägen nicht nur die Produkte von Apple, sondern haben Standards für die gesamte Branche gesetzt.
Seine Fähigkeit, zukünftige Bedürfnisse der Verbraucher zu antizipieren, bevor sie diese selbst erkannten, bleibt ein zentraler Aspekt seines Vermächtnisses. Die von ihm etablierte Kultur der Innovation und des Strebens nach Perfektion ist weiterhin ein Leitprinzip für Apple unter der Führung von Tim Cook und inspiriert Gründer und Entwickler weltweit.





