Apple hat am 15. September iOS 26 für die Öffentlichkeit freigegeben. Das neue Betriebssystem, das erstmals auf der Worldwide Developers Conference im Juni vorgestellt wurde, bringt eine Reihe von neuen Funktionen und Designänderungen auf kompatible iPhones. Die Veröffentlichung erfolgte kurz nach der Präsentation der iPhone 17-Serie.
Dieser Leitfaden fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen und erklärt, wie Sie die neuen Werkzeuge in iOS 26 optimal nutzen können. Von visuellen Anpassungen bis hin zu praktischen Alltagshelfern bietet das Update zahlreiche Verbesserungen.
Das Wichtigste in Kürze
- Veröffentlichungstermin: iOS 26 wurde am 15. September für alle Nutzer veröffentlicht.
- Wichtige neue Funktionen: Das Update umfasst das neue "Liquid Glass"-Design, eine Funktion zur Anrufüberprüfung (Call Screening) und erweiterte Datenschutzeinstellungen.
- Systemanforderungen: Vor der Installation sollten Nutzer prüfen, ob ihr iPhone-Modell mit iOS 26 kompatibel ist.
- Akkulaufzeit: Apple weist darauf hin, dass ein erhöhter Akkuverbrauch in den ersten Tagen nach dem Update normal ist, da das System Hintergrundprozesse abschließt.
Die zentralen Neuerungen in iOS 26
Mit iOS 26 führt Apple einige grundlegende Änderungen ein, die sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität des iPhones betreffen. Die auffälligste Änderung ist das neue Designkonzept namens "Liquid Glass", das App-Icons und Widgets ein transparenteres und fließenderes Aussehen verleiht. Nutzer haben die Möglichkeit, die Intensität dieser Effekte in den Einstellungen anzupassen.
Eine weitere wichtige Funktion ist das Call Screening. Damit kann das iPhone unbekannte Anrufe entgegennehmen und den Anrufer bitten, den Grund seines Anrufs zu nennen. Der Text wird live auf dem Bildschirm transkribiert, sodass der Nutzer entscheiden kann, ob er das Gespräch annehmen möchte. Diese Funktion wurde auch auf Textnachrichten ausgeweitet.
Verbesserungen bei Kommunikation und Nachrichten
Die Nachrichten-App erhält ebenfalls nützliche Erweiterungen. In Gruppenchats können jetzt direkt Umfragen erstellt werden, um beispielsweise schnell über ein gemeinsames Abendessen abzustimmen. Außerdem lassen sich die Hintergründe in Chats nun individueller gestalten, um den Unterhaltungen eine persönlichere Note zu verleihen.
Diese kleinen, aber durchdachten Anpassungen zielen darauf ab, die tägliche Kommunikation einfacher und ansprechender zu gestalten.
Wussten Sie schon?
Laut Apple ist ein vorübergehend erhöhter Akkuverbrauch nach einem großen iOS-Update normal. Das System führt im Hintergrund Indizierungs- und Optimierungsaufgaben durch, die bis zu 48 Stunden dauern können. Danach sollte sich die Akkulaufzeit wieder normalisieren.
Datenschutz und intelligente Funktionen
Apple legt mit iOS 26 einen erneuten Fokus auf den Schutz der Privatsphäre. Besonders im Safari-Browser gibt es neue Werkzeuge, um das Tracking durch Webseiten weiter einzuschränken. Nutzer können jetzt noch genauer steuern, welche Daten Webseiten über sie sammeln dürfen.
Gleichzeitig werden die intelligenten Funktionen des Systems ausgebaut. Eine neue Funktion namens Adaptive Power soll die Akkulaufzeit verlängern, indem sie lernt, wie der Nutzer sein Gerät verwendet, und den Energieverbrauch entsprechend optimiert.
KI-gestützte Werkzeuge im Alltag
Die KI-gestützten Nachrichtenzusammenfassungen kehren in iOS 26 zurück, allerdings mit einem deutlichen Hinweis, dass die Zusammenfassungen automatisch generiert werden und Ungenauigkeiten enthalten können. Dies soll die Transparenz für den Nutzer erhöhen.
Auch die Kamera-App profitiert von neuen intelligenten Algorithmen. Eine Funktion kann nun erkennen, wenn die Kameralinse verschmutzt ist, und gibt dem Nutzer einen entsprechenden Hinweis. Dies hilft, die Qualität von Fotos und Videos sicherzustellen.
Hintergrund: Die iOS-Entwicklungszyklen
Apple stellt neue iOS-Versionen traditionell auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni vor. Danach folgt eine mehrmonatige Beta-Phase, in der Entwickler und freiwillige Tester die Software ausprobieren und Fehler melden können. Die finale Version wird üblicherweise im September zusammen mit der neuen iPhone-Generation veröffentlicht.
Kamera, Musik und weitere nützliche Tricks
iOS 26 bringt auch viele kleinere, aber nützliche Verbesserungen für verschiedene Apps und Zubehörteile. So ist es jetzt möglich, mit den AirPods als Fernauslöser für die iPhone-Kamera zu fungieren. Ein Druck auf den Stiel der Kopfhörer genügt, um ein Foto aufzunehmen.
Einige der fortschrittlichen Kamerafunktionen, die bisher den neuesten iPhone-Modellen vorbehalten waren, werden durch Software-Optimierungen nun auch für ältere Geräte verfügbar gemacht. Dies ermöglicht es mehr Nutzern, von besseren Fotoergebnissen zu profitieren.
Updates für Apple Music und Kindersicherung
Die Apple Music App wird um neue Funktionen wie "AutoMix" für nahtlose Übergänge zwischen Songs und eine Übersetzungsfunktion für Liedtexte erweitert. Diese Features verbessern das Hörerlebnis weiter.
Für Eltern bietet iOS 26 erweiterte Kontrollmöglichkeiten über die Bildschirmzeit ihrer Kinder. Es können nun detailliertere Einschränkungen für Apps und Inhalte festgelegt werden, um eine sicherere digitale Umgebung für Kinder zu schaffen.
- Fernauslöser per AirPods: Fotos mit den Kopfhörern aufnehmen.
- Erweiterte Kindersicherung: Detailliertere Kontrolle über die Gerätenutzung.
- Neue Klingeltöne: Eine Auswahl an neuen Tönen steht zur Verfügung.
- Safari-Tricks: Neue Gesten und Optionen für effizienteres Surfen.
Ausblick auf zukünftige Updates
Während iOS 26 gerade erst veröffentlicht wurde, arbeitet Apple bereits am nächsten Update. Berichten zufolge befindet sich iOS 26.1 bereits in der Testphase und könnte in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass dieses Update vor allem kleinere Fehlerbehebungen und subtile Verbesserungen enthalten wird.
Nutzer sollten die Software-Update-Funktion ihres iPhones im Auge behalten, um sicherzustellen, dass sie immer die neueste und sicherste Version des Betriebssystems verwenden. Apple veröffentlicht regelmäßig Updates, um die Stabilität und Sicherheit zu verbessern.





