Apple bereitet eine bedeutende Umstrukturierung seiner Führungsriege vor. Im Zuge des bevorstehenden Rücktritts von Chief Operating Officer Jeff Williams erhalten die langjährigen Manager Eddy Cue und Craig Federighi erweiterte Verantwortungsbereiche. Cue wird zukünftig die Gesundheits- und Fitness-Teams leiten, während Federighi die Aufsicht über das Betriebssystem der Apple Watch, watchOS, übernimmt.
Diese internen Veränderungen signalisieren eine strategische Neuausrichtung wichtiger Produktbereiche und bereiten das Unternehmen auf die Zeit nach Williams vor, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Die Neuordnung betrifft zentrale Säulen von Apples Zukunftsstrategie, insbesondere die Bereiche Gesundheitstechnologie und Wearables.
Wichtige Erkenntnisse
- Eddy Cue, Chef der Services-Sparte, übernimmt die Leitung der Gesundheits- und Fitness-Abteilungen von Apple.
- Craig Federighi, Leiter der Softwareentwicklung, wird zusätzlich für das watchOS-Betriebssystem verantwortlich sein.
- Die Umstrukturierung ist eine direkte Folge des angekündigten Rücktritts von COO Jeff Williams zum Jahresende.
- John Ternus, Hardware-Chef, erhält die alleinige Kontrolle über die Hardware-Entwicklung der Apple Watch.
- Die Veränderungen zielen darauf ab, die Gesundheits- und Fitnessinitiativen enger mit Apples Service-Geschäft zu verknüpfen.
Strategische Neuausrichtung der Gesundheitssparte
Die wohl bedeutendste Veränderung ist die Übertragung der Gesundheits- und Fitness-Teams an Eddy Cue, der bisher für Dienste wie Apple Music, Apple TV+ und iCloud verantwortlich war. Dieser Schritt bündelt die Wellness-Angebote des Unternehmens unter einem Dach und positioniert sie stärker als Service-Produkte.
Bisher unterstanden die beiden Bereiche, geleitet von Sumbul Desai (Gesundheit) und Jay Blahnik (Fitness), direkt dem scheidenden COO Jeff Williams. Unter der neuen Struktur werden beide Teams unter der Führung von Desai konsolidiert. Blahnik wird künftig an Desai berichten, die ihrerseits direkt an Eddy Cue berichtet. Diese Hierarchie schafft eine klarere Befehlskette und soll die Synergien zwischen den Teams fördern.
Hintergrund der Konsolidierung
Die Zusammenlegung der Gesundheits- und Fitness-Abteilungen unter Cue unterstreicht Apples Ambitionen, seine Wellness-Initiativen zu einem wichtigen Geschäftsbereich auszubauen. Fitness+, das 2020 gestartet wurde, bietet bereits video-basierte Workouts als Abonnement an. Die engere Anbindung an die Services-Sparte könnte auf eine tiefere Integration in bestehende Abonnements oder die Entwicklung neuer Service-Pakete hindeuten.
Zukunftsprojekt Health+ unter neuer Führung
Die Umstrukturierung erfolgt vor dem Hintergrund der geplanten Einführung eines neuen Abonnementdienstes namens Health+. Dieser Dienst, dessen Start für 2026 erwartet wird, soll Nutzern mithilfe künstlicher Intelligenz personalisierte Empfehlungen für Ernährung, Bewegung und Schlaf bieten.
Die Leitung durch Eddy Cue, einen Experten für den Aufbau und die Skalierung von Abonnementdiensten, wird als strategischer Schachzug gesehen, um den Erfolg von Health+ sicherzustellen. Seine Erfahrung mit Apple Music und TV+ könnte entscheidend sein, um ein überzeugendes und profitables Gesundheitsabonnement auf den Markt zu bringen.
Erweiterte Aufgaben für Software- und Hardware-Chefs
Neben Eddy Cue erhält auch Craig Federighi, Apples Senior Vice President für Software Engineering, neue Aufgaben. Er wird die Verantwortung für die Entwicklung von watchOS, dem Betriebssystem der Apple Watch, übernehmen. Dies ist bereits die zweite Erweiterung seines Zuständigkeitsbereichs in diesem Jahr.
Zuvor hatte Federighi bereits die Kontrolle über den Sprachassistenten Siri und visionOS, das Betriebssystem des Vision Pro Headsets, übernommen. Mit watchOS verantwortet er nun ein weiteres Kernbetriebssystem im Apple-Ökosystem, was seine zentrale Rolle in der Softwarestrategie des Unternehmens festigt.
Federighis wachsender Einfluss
Craig Federighi ist nun für die Entwicklung der folgenden Betriebssysteme verantwortlich:
- iOS (iPhone)
- iPadOS (iPad)
- macOS (Mac)
- visionOS (Vision Pro)
- watchOS (Apple Watch)
- sowie die Weiterentwicklung von Siri
John Ternus festigt Kontrolle über Hardware
Auch John Ternus, Apples Leiter der Hardware-Entwicklung, profitiert von der Neuordnung. Er erhält die alleinige Kontrolle über das Hardware-Engineering der Apple Watch. Obwohl sein Team bereits formell für die Smartwatch zuständig war, hatte Jeff Williams die Entwicklung neuer Modelle persönlich stark beeinflusst, da er das Produkt vor einem Jahrzehnt mit auf den Weg gebracht hatte.
Mit dem Abgang von Williams geht diese zentrale Aufsichtsfunktion nun vollständig auf Ternus über. Dies stärkt seine Position als oberster Hardware-Entwickler des Unternehmens. Ternus gilt in Unternehmenskreisen weithin als potenzieller Nachfolger von CEO Tim Cook.
Die Nachfolge von Jeff Williams
Der Rücktritt von Jeff Williams hinterlässt eine Lücke in der operativen Führung von Apple. Williams war nicht nur für den operativen Betrieb, sondern auch für die Design-Teams zuständig. Seine umfangreichen Aufgaben werden nun auf mehrere Schultern verteilt.
„Die Umstrukturierung ist ein klares Zeichen dafür, dass Apple sich auf die nächste Generation von Führungskräften vorbereitet und Schlüsselbereiche wie Gesundheit und Wearables für zukünftiges Wachstum neu positioniert.“
Die Verantwortung für die Lieferkette, den operativen Betrieb und den AppleCare-Kundensupport wurde bereits an den neuen Chief Operating Officer Sabih Khan übergeben. Die Design-Teams, geleitet von Molly Anderson und Alan Dye, werden nach Williams' Ausscheiden direkt an CEO Tim Cook berichten. Dies unterstreicht die immense Bedeutung des Designs für Apple, das nun wieder zur direkten Chefsache wird.
Weitere Veränderungen am Horizont
Die aktuellen Verschiebungen sind möglicherweise nur der Anfang weiterer personeller Veränderungen in Apples oberster Führungsebene. Berichten zufolge sucht das Unternehmen bereits nach einem Nachfolger für seinen KI-Chef John Giannandrea. Zudem sollen Lisa Jackson, verantwortlich für Umwelt und Regierungsangelegenheiten, und Johny Srouji, Leiter der Chip-Entwicklung, ihre Zukunft im Unternehmen überdenken.
Diese Entwicklungen deuten auf einen umfassenden Generationswechsel an der Spitze des wertvollsten Technologiekonzerns der Welt hin. Die Neubesetzung der Schlüsselpositionen wird die strategische Ausrichtung von Apple für die kommenden Jahre maßgeblich prägen.





