Blizzard Entertainment bereitet die Veröffentlichung des Inhaltsupdates „Die Warnung“ für World of Warcraft vor. Dieses Update dient als Prolog zur kommenden Erweiterung „Midnight“ und führt neben neuen Story-Inhalten auch einen frühen Zugang zum lang erwarteten Housing-System ein. Spieler können sich zudem auf die Rückkehr der Kampfgilde, neue Traditionsrüstungen und weitere Events freuen.
Allerdings gab das Unternehmen bekannt, dass der geplante Test des Housing-Features auf den öffentlichen Testrealms (PTR) vorübergehend verschoben wurde. Ein neuer Termin für den Testlauf steht noch nicht fest.
Wichtige Inhalte des Updates
- Prolog zu Midnight: Die neue Questreihe „Die Warnung“ setzt die Geschichte von „The War Within“ fort und bereitet auf die nächste Erweiterung vor.
- Housing Early Access: Käufer der „Midnight“-Erweiterung erhalten frühzeitigen Zugriff auf das neue Housing-System.
- Verschobener PTR-Test: Der geplante öffentliche Test des Housing-Systems wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
- Zusätzliche Inhalte: Die Kampfgilde kehrt zurück, Pandaren erhalten eine Traditionsrüstung und ein neues Zeitwanderungs-Event startet.
Die Handlung von „Die Warnung“
Das Update knüpft an die Ereignisse von „The War Within“ an. Nachdem die Bedrohung durch die Geister von K'aresh abgewendet wurde, rückt nun Xal'atath und die Leere in den Fokus der Geschichte. Die neue Kampagne konzentriert sich auf Vereesa Windläufer, die von düsteren Visionen heimgesucht wird.
Ihre Prophezeiungen deuten auf den drohenden Fall von Quel'Thalas hin. Spieler werden an ihrer Seite kämpfen, um die genaue Natur dieser neuen Gefahr zu ergründen und die Weichen für die Handlung der „Midnight“-Erweiterung zu stellen.
Einordnung in die Saga
„Die Warnung“ ist ein sogenanntes Prolog-Update. Solche Patches dienen in World of Warcraft traditionell dazu, eine Brücke zwischen zwei großen Erweiterungen zu schlagen. Sie führen wichtige Charaktere ein und etablieren den zentralen Konflikt des nächsten Kapitels, bevor die Erweiterung selbst veröffentlicht wird.
Das neue Housing-System im Detail
Ein zentrales Merkmal des Updates ist die Einführung des „Housing Early Access“. Dieses Feature ermöglicht es Spielern, die die „Midnight“-Erweiterung erworben haben, erstmals ein eigenes Haus in Azeroth zu besitzen und zu gestalten. Der ursprünglich geplante öffentliche Test auf dem PTR wurde jedoch kurzfristig verschoben, wie Blizzard mitteilte.
Funktionen des Housing-Systems
Zum Start des frühen Zugangs werden mehrere Kernfunktionen verfügbar sein. Spieler können Dekorationen sammeln und ihre Räume individuell einrichten. Es wird verschiedene Raum-Layouts geben, aus denen gewählt werden kann.
Die Häuser sind in sogenannten Nachbarschaften angesiedelt. Gilden und Gemeinschaften haben die Möglichkeit, eigene Nachbarschaften zu gründen, um zusammenzuleben. Weitere Features umfassen:
- Belohnungen aus alten Spielinhalten, die als Dekorationen nutzbar sind.
- Herstellbare Einrichtungsgegenstände durch Berufe.
- Die Möglichkeit, in den Nachbarschaftszonen zu fliegen.
- Ein neues Tutorial, das die Grundlagen des Systems erklärt.
Zugang für verschiedene Spielertypen
Blizzard hat den Zugang zum Housing-System gestaffelt. Käufer von „Midnight“ erhalten vollen Zugriff. Neue Spieler können nach der Einführungsexpedition wählen, ob sie direkt zum Housing-Tutorial wechseln. Spieler ohne die Erweiterung können Nachbarschaften besuchen und Dekorationsgegenstände sammeln, aber kein eigenes Haus erwerben oder einer Nachbarschaft beitreten.
Weitere Inhalte und Events
Neben der neuen Story und dem Housing-System bringt „Die Warnung“ eine Vielzahl weiterer Aktivitäten und Belohnungen ins Spiel. Diese richten sich sowohl an neue als auch an langjährige Spieler.
Geschichtsstunde für Elfen
Ein neues „Geschichtswandeln“-Szenario mit dem Titel „Die Elfen von Quel'Thalas“ wird eingeführt. Gemeinsam mit Lehrensucher Cho können Spieler wichtige Momente in der Geschichte der Blutelfen und Leerenelfen nacherleben. Dazu gehören der Angriff der Geißel auf Silbermond, der Angriff des Lichkönigs auf den Sonnenbrunnen und die Entstehung der Leerenelfen durch Allerias Handlungen.
Traditionsrüstung für Pandaren
Auch die Pandaren erhalten eine eigene Questreihe, um ihre Traditionsrüstung freizuschalten. Spieler kehren auf die Wandernde Insel zurück, um bei den Vorbereitungen für das Geisterfest zu helfen und die Harmonie wiederherzustellen. Als Belohnung winkt das exklusive Rüstungsset.
Rückkehr der Kampfgilde
Kurz nach der Veröffentlichung des Updates öffnet die Kampfgilde wieder ihre Pforten. In der Brawl'gar Arena in Orgrimmar und in Bizmos Boxbar in Sturmwind können sich Spieler erneut im Eins-gegen-Eins-Kampf mit neuen und bekannten Bossen messen.
Blizzard kündigte an, dass es Verbesserungen, eine veränderte Boss-Rotation und neue Gegner geben wird. Zu den Belohnungen zählen Housing-Dekorationen, ein umgefärbtes Flugreittier und eine neue Farbvariante des Kampfhaustiers Bruce.
Zeitwanderungs-Event „Turbulente Zeitwege“
Ein zehnwöchiges Event namens „Turbulente Zeitwege“ steht ebenfalls bevor. Der Bronzene Drachenschwarm hat Störungen in den Zeitlinien entdeckt, die es zu beheben gilt. Im Rahmen des Events werden erstmals sechs Dungeons aus der „Shadowlands“-Erweiterung als Zeitwanderungs-Instanzen verfügbar sein. Spieler können neue Belohnungen und Meta-Erfolge sammeln.
Unterstützung für neue und wiederkehrende Spieler
Das Update verbessert auch die Einstiegserfahrung. Neue Spieler sollen durch ein überarbeitetes Tutorial einen sanfteren Einstieg in die Welt von Azeroth erhalten. Für Rückkehrer gibt es eine geführte Spielerfahrung, die dabei hilft, die Spielmechaniken aufzufrischen und sie schnell zu den aktuellen Inhalten zu führen.
Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass alle Spielertypen, unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung, optimal auf die kommenden Abenteuer in „The War Within“ und „Midnight“ vorbereitet sind.





