Riot Games hat offiziell den 29. Agenten für seinen Taktik-Shooter Valorant vorgestellt. Der neue Charakter mit dem Namen Veto stammt aus dem Senegal und wird der Sentinel-Klasse angehören. Die Veröffentlichung ist für den 7. Oktober 2025 geplant. Veto bringt ein Fähigkeitenset mit, das darauf ausgelegt ist, gegnerische Strategien zu stören und Fähigkeiten zu neutralisieren.
Wichtige Informationen zu Veto
- Name des Agenten: Veto
- Agentennummer: 29
- Rolle: Sentinel (Wächter)
- Herkunft: Senegal
- Veröffentlichungsdatum: 7. Oktober 2025
- Spielmechanik: Störung gegnerischer Fähigkeiten, Kontrolle von Arealen und hohe Überlebensfähigkeit.
Offizielle Enthüllung während der Valorant Champions Tour
Die Vorstellung von Veto fand während des Paris-Events der Valorant Championship Tour 2025 statt. Riot Games nutzte die große Bühne des E-Sport-Turniers, um der Community den nächsten spielbaren Charakter zu präsentieren. Die Ankündigung erfolgte am 5. Oktober und wurde von einem Trailer begleitet, der erste Einblicke in das Design und die Persönlichkeit des Agenten gab.
Laut der offiziellen Beschreibung von Riot Games ist Veto ein Agent, der "durch eine unaufhaltsame DNA-Mutation gestärkt" wird. Dieses thematische Konzept spiegelt sich direkt in seinen Fähigkeiten wider, die sich um organische Fallen und Selbstverbesserung drehen.
Veto ist die nächste große inhaltliche Erweiterung für Valorant, nachdem kürzlich der benutzerdefinierte Spielmodus "Skirmish" eingeführt wurde, der 1v1- und 5v5-Formate ermöglicht.
Die Rolle eines Sentinels in Valorant
Sentinels, oder Wächter, sind in Valorant defensive Spezialisten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Areale zu sichern, Flanken abzusichern und Gegner daran zu hindern, bestimmte Bereiche der Karte zu betreten. Charaktere wie Cypher, Killjoy und Sage gehören ebenfalls zu dieser Klasse. Veto erweitert die strategischen Möglichkeiten der Sentinel-Rolle durch seine Fähigkeit, gegnerische Ausrüstung direkt zu kontern.
Analyse der Fähigkeiten von Veto
Das Fähigkeitenset von Veto konzentriert sich auf die Kontrolle von Gebieten und die Neutralisierung von Gegnern. Jede seiner vier Fähigkeiten bietet ein einzigartiges Werkzeug, um das gegnerische Team auszubremsen und strategische Vorteile zu schaffen. Im Folgenden werden die Fähigkeiten im Detail erläutert.
Grundfähigkeit: Chokehold
Mit "Chokehold" wirft Veto ein Fragment seiner Mutation. Bei Aufprall auf einer Oberfläche wird eine Falle platziert. Gegner, die diese Falle auslösen, werden festgehalten und mit den Statuseffekten "Deafened" (gehörlos) und "Decayed" (Lebenspunkteverfall) belegt. Dies macht sie zu leichten Zielen für Teammitglieder.
Ein wichtiger Aspekt dieser Fähigkeit ist, dass Gegner die Falle zerstören können, bevor sie aktiviert wird. Dies erfordert von Veto-Spielern eine sorgfältige Platzierung, um die Falle außer Sichtweite oder an unerwarteten Positionen zu legen.
Signaturfähigkeit: Crosscut
"Crosscut" ist eine Teleportationsfähigkeit, die Veto eine hohe Mobilität verleiht. Er platziert einen Wirbel auf dem Boden, zu dem er sich teleportieren kann, solange er sich in Reichweite befindet und direkt auf den Wirbel blickt. Dies ermöglicht schnelle Rotationen über die Karte oder das Entkommen aus gefährlichen Situationen.
Ein besonderes Merkmal ist, dass der Wirbel während der Kaufphase zurückgeholt und neu platziert werden kann. Dies gibt Spielern die Flexibilität, ihre defensive Aufstellung an die Strategie des Gegners anzupassen.
Zweite Grundfähigkeit: Interceptor
Die Fähigkeit "Interceptor" ist ein stationäres Gerät, das Veto an einer bestimmten Position platzieren kann. Nach der Aktivierung zerstört es automatisch jegliche gegnerische Ausrüstung, die normalerweise von Spielern abprallen oder durch Schüsse zerstört werden würde. Dazu gehören beispielsweise Granaten von KAY/O, Sova-Pfeile oder Blendgranaten.
Genau wie seine anderen platzierbaren Fähigkeiten kann auch der "Interceptor" von Gegnern zerstört werden. Seine Effektivität hängt also stark von einer geschützten und strategisch sinnvollen Positionierung ab.
Direkter Konter für Utility-lastige Teams
Die Fähigkeit "Interceptor" macht Veto zu einem starken Konter gegen Agenten-Kompositionen, die stark auf den Einsatz von Ausrüstung setzen. Teams, die versuchen, einen Bombenplatz mit einer Flut von Granaten und Aufklärungsgeräten einzunehmen, werden durch den Interceptor erheblich behindert.
Ultimative Fähigkeit: Evolution
Vetos ultimative Fähigkeit, "Evolution", verwandelt ihn temporär in eine stärkere Form. Bei Aktivierung erhält er sofort einen Kampf-Stimulus, der seine Bewegungs- und Feuerrate erhöht. Zusätzlich regeneriert er kontinuierlich Lebenspunkte und wird immun gegen alle negativen Statuseffekte (Debuffs).
Diese Fähigkeit macht Veto zu einem extrem widerstandsfähigen Charakter, der in der Lage ist, aggressive Vorstöße anzuführen oder einen Bombenplatz im Alleingang zu verteidigen. Die Immunität gegen Debuffs schützt ihn vor Verlangsamungen, Blendungen oder anderen Effekten, die ihn normalerweise außer Gefecht setzen würden.
Strategische Bedeutung für das Meta-Spiel
Die Einführung von Veto könnte das aktuelle Meta-Spiel von Valorant nachhaltig beeinflussen. Seine Fähigkeit, gegnerische Ausrüstung zu zerstören und Gegner festzusetzen, bietet neue defensive Möglichkeiten.
- Verteidigung von Bombenplätzen: Mit "Chokehold" und "Interceptor" kann Veto wichtige Zugangspunkte zu einem Bombenplatz sichern und gegnerische Angriffe im Keim ersticken.
- Informationskontrolle: Durch die Zerstörung von Aufklärungsfähigkeiten wie Sova-Pfeilen oder Fade-Augen kann Veto die Informationsgewinnung des gegnerischen Teams einschränken.
- Flexibilität durch Mobilität: "Crosscut" ermöglicht es ihm, schnell zwischen verschiedenen Positionen zu wechseln, was ihn unberechenbarer macht als andere Sentinels.
- Starke Präsenz in der Post-Plant-Phase: Seine ultimative Fähigkeit "Evolution" macht ihn zu einer ernsthaften Bedrohung in 1-gegen-1-Situationen, insbesondere nach der Platzierung des Spikes.
Veto scheint ein Agent zu sein, der sowohl für das koordinierte Teamspiel als auch für Solospieler attraktiv ist. Seine Fähigkeiten erfordern strategisches Denken, belohnen aber auch proaktive und aggressive Spielweisen, insbesondere wenn seine ultimative Fähigkeit verfügbar ist.




