Das Steam Next Fest hat seine Oktober-Ausgabe gestartet und bietet PC-Spielern eine Woche lang die Möglichkeit, hunderte kommende Spiele kostenlos auszuprobieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer breiten Auswahl an Demos für die virtuelle Realität (VR), die von Horrorspielen bis hin zu Strategiesimulationen reichen.
Für VR-Enthusiasten ist das Event eine wichtige Gelegenheit, neue Titel direkt zu testen und Entwicklern Feedback zu geben. Die Veranstaltung läuft bis zum 16. Oktober und präsentiert sowohl wiederkehrende als auch komplett neue VR-Erlebnisse.
Die wichtigsten Informationen
- Das Steam Next Fest im Oktober bietet eine große Auswahl an kostenlosen PC-VR-Demos.
- Die Veranstaltung läuft eine Woche lang, vom 9. Oktober bis zum 16. Oktober.
- Zu den Highlights gehören Horrorspiele, Koop-Shooter und Strategiespiele.
- Einige Titel haben bereits feste Veröffentlichungstermine im November 2024.
Ein Schaufenster für kommende VR-Titel
Das Steam Next Fest ist eine von Valve organisierte, wiederkehrende Veranstaltung, die es Entwicklern ermöglicht, ihre kommenden Spiele einem breiten Publikum vorzustellen. Spieler können eine Woche lang auf eine riesige Bibliothek von Demos zugreifen, Live-Streams der Entwickler verfolgen und direkt mit den Machern interagieren.
Die Oktober-Ausgabe 2024 zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Anzahl an Titeln für PC-VR-Headsets aus. Dies unterstreicht das anhaltende Wachstum und die Vielfalt im VR-Gaming-Sektor. Von kleinen Indie-Projekten bis hin zu ambitionierten Titeln größerer Studios ist eine große Bandbreite vertreten.
Bekannte Spiele und neue Highlights
Einige der angebotenen Demos waren bereits bei früheren Events verfügbar und kehren nun in möglicherweise aktualisierten Versionen zurück. Dazu gehören Titel wie Thrasher, ein rhythmusbasiertes Actionspiel, und Wanderer: The Fragments of Fate, ein Zeitreise-Abenteuer. Auch Deadly Delivery und Crossings sind erneut spielbar.
Besonders hervorzuheben sind jedoch die komplett neuen Demos. Darunter befindet sich der Koop-Zombie-Shooter Drop Dead: The Cabin, der Spieler gemeinsam ums Überleben kämpfen lässt. Ein weiteres Highlight ist Trenches VR, ein Horrorspiel, das im Ersten Weltkrieg angesiedelt ist und eine beklemmende Atmosphäre verspricht.
Was ist das Steam Next Fest?
Das Steam Next Fest ist ein mehrtägiges Online-Event auf der Spieleplattform Steam. Es findet mehrmals im Jahr statt und hat das Ziel, kommende Spiele ins Rampenlicht zu rücken. Spieler können hunderte von kostenlosen Demos herunterladen, was ihnen ermöglicht, Titel vor dem Kauf auszuprobieren. Für Entwickler ist es eine wichtige Marketing-Plattform, um Feedback zu sammeln und eine Community aufzubauen.
Spiele mit festem Veröffentlichungsdatum
Für einige der im Next Fest vorgestellten VR-Spiele steht der offizielle Starttermin bereits kurz bevor. Dies gibt den Spielern die Möglichkeit, eine finale oder fast finale Version des Spiels zu testen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Das Weltraum-Strategiespiel BattleGroupVR2 wird laut Entwicklerangaben am 7. November 2024 veröffentlicht. Spieler können in der Demo bereits die Steuerung und grundlegende Spielmechaniken kennenlernen.
Kurz darauf, am 10. November 2024, folgt das historische Puzzlespiel Escape from Hadrian's Wall. Hier müssen Spieler Rätsel lösen, um aus einer römischen Festung zu entkommen. Die Demo bietet einen ersten Einblick in die Art der Herausforderungen.
Genre-Vielfalt im VR-Angebot
Die Liste der verfügbaren VR-Demos zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Genres, die weit über einfache Tech-Demos hinausgeht. Von Horror über Action bis hin zu Simulation ist für fast jeden Geschmack etwas dabei.
Horror und Spannung
Horrorspiele sind in der virtuellen Realität besonders immersiv und daher ein beliebtes Genre. Neben dem bereits erwähnten Trenches VR können Spieler auch Dread Meridian testen, ein Survival-Horror-Titel, der auf eine dichte Atmosphäre setzt. Auch Backrooms Interception und Backrooms Missing Persons versprechen Grusel und Spannung.
Action und Strategie
Für Fans von actiongeladenen Erlebnissen gibt es ebenfalls eine große Auswahl. Vex Mage bietet eine neue Koop-Demo, in der Spieler als Magier zusammenarbeiten. BattleGroupVR2 und Homeworld: Vast Reaches sprechen hingegen Strategie-Fans an, die ihre Flotten in intensiven Weltraumschlachten befehligen wollen.
Wichtiger Hinweis zur Spielliste
Die offizielle Liste der teilnehmenden Spiele wurde von Valve bereits einige Zeit vor dem Start des Events bereitgestellt. Es ist daher möglich, dass einige Titel kurzfristig nicht mehr teilnehmen oder dass andere Entwickler spontan Demos veröffentlichen, die nicht auf der Hauptseite des Events aufgeführt sind. Spieler sollten daher auch direkt auf den Store-Seiten ihrer Wunschspiele nachsehen.
Umfassende Liste der PC-VR-Demos
Die folgende Liste enthält alle bekannten PC-VR-Spiele, die im Rahmen des Steam Next Fest eine Demo anbieten. Einige Titel, die optional VR unterstützen, stellen möglicherweise nur eine herkömmliche Bildschirm-Version zur Verfügung.
- Backrooms Interception
- Backrooms Missing Persons
- BattleGroupVR2
- Bleeping Spaceships
- By Grit Alone
- BYTEWORLD
- Code Angel Reloaded VR
- Codebreakers VR
- Crossings
- Deadly Delivery
- Disc Dimension
- District VR
- Dread Meridian
- Drop Dead: The Cabin
- Ekholux
- Escape from Hadrian's Wall
- Forefront Open Beta
- FYR: The Lost Island
- Ghost Cam
- Hanetsuki (keine englische Sprachunterstützung)
- Head Tracker
- Hijong Park's Defender Patrol
- Homeworld: Vast Reaches
- Iron Guard: Salvation
- Karting4Fun
- Lands of XON
- Mayor's Secretary Escape Game
- Misty Onsen
- Neon Overdrive
- Only DWARVES DIG Proper HOLES
- Paranatural
- Rhythmic
- Road to Yvhalon
- RUNNER
- Shifting Chambers
- Starshot
- Subliminal
- The Lists VR
- Trenches VR
- Vex Mage
- Void Jump
- Wanderer: The Fragments of Fate
- Wild Wild Westbound VR: Being Jude The Lawless
- Zombie Recall
Das Steam Next Fest bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Zukunft des PC-VR-Gamings zu erkunden. Die Veranstaltung endet am 16. Oktober um 19:00 Uhr MEZ.





