Sony hat eine neue globale Werbekampagne für die PlayStation 5 gestartet, um das bevorstehende fünfjährige Jubiläum der Konsole zu feiern. Unter dem Motto „It Happens on PS5“ sollen drei neue Werbespots die außergewöhnlichen und unerwarteten Momente des Gamings einfangen, die Spieler auf der Plattform erleben.
Die Kampagne umfasst nicht nur digitale und TV-Spots, sondern plant auch physische Installationen in ausgewählten Ländern, um die surrealen Szenen der Werbung in die reale Welt zu bringen.
Die wichtigsten Punkte
- Sony hat eine neue Werbekampagne mit dem Titel „It Happens on PS5“ gestartet.
- Anlass ist das fünfjährige Jubiläum der Konsole, die im November 2020 veröffentlicht wurde.
- Drei neue Werbespots zeigen surreale, vom Gaming inspirierte Szenarien.
- Ergänzend sind physische Installationen in Deutschland, Spanien, Australien und weiteren Ländern geplant.
- Ziel der Kampagne ist es, die emotionalen und unvergesslichen Momente des PS5-Gamings zu vermitteln.
Drei neue Spots sollen die Magie des Gamings einfangen
Im Zentrum der neuen Marketingoffensive stehen drei aufwendig produzierte Kurzfilme, die ab sofort weltweit ausgestrahlt werden. Die Titel lauten „The Greatest Stunt Jump Ever“, „The Unexpected Catch“ und „Everyday Problems in Extraordinary Vehicles“. Anstatt konkretes Gameplay zu zeigen, setzen die Spots auf surreale und bildgewaltige Szenen, die metaphorisch für die Erlebnisse in Videospielen stehen sollen.
So zeigt ein Spot, wie ein riesiger Tyrannosaurus Rex aus dem Ozean gefischt wird, während ein anderer einen LKW zeigt, der auf der Spitze eines Wolkenkratzers geparkt ist. Diese Bilder sollen die unvorhersehbaren und oft bizarren Situationen widerspiegeln, die Spieler in den virtuellen Welten der PlayStation 5 erleben.
Die Strategie hinter den Bildern
Laut Isabelle Tomatis, Vice President of Global Marketing bei Sony, ist die Kampagne direkt von den Reaktionen der Spieler inspiriert. „In den letzten fünf Jahren haben unsere Spieler ihre Reaktionen des Erstaunens, der Aufregung und der Überraschung über die außergewöhnlichen Momente geteilt, die sie auf der PS5 erlebt haben“, erklärte sie. „Das ist die Inspiration für unsere neue Werbekampagne – wir fangen den Geist dieser Momente ein, in denen die unerwartetsten und unvergesslichsten Erlebnisse auf der PS5 passieren.“
Die Kampagne zielt darauf ab, das Markenbewusstsein zu stärken und die emotionale Verbindung der Spieler zur PlayStation-Marke zu vertiefen, anstatt spezifische Titel zu bewerben. Dieser Ansatz des „Brand Marketings“ ist für Sony nicht neu und soll die Konsole im kollektiven Bewusstsein verankern.
Die Entscheidung, auf abstrakte Bilder statt auf Gameplay zu setzen, hat in der Community zu Diskussionen geführt. Während einige die kreative und kinoreife Umsetzung loben, kritisieren andere, dass die Werbung zu generisch sei und keine neuen, exklusiven Spiele zeige, die als Kaufargument dienen könnten.
Fünf Jahre PlayStation 5
Die PlayStation 5 wurde am 12. November 2020 in den USA, Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland, Japan und Südkorea veröffentlicht. Der weltweite Start, einschließlich Europa, erfolgte eine Woche später am 19. November 2020. Trotz anfänglicher Lieferengpässe hat sich die Konsole zu einem kommerziellen Erfolg entwickelt.
Vom Bildschirm in die Realität
Ein besonders interessanter Aspekt der Kampagne ist die geplante Erweiterung in die physische Welt. Sony kündigte an, dass in ausgewählten Ländern thematisch passende Installationen und Events stattfinden werden. Diese Aktionen sollen die surrealen Werbeszenen für die Öffentlichkeit greifbar machen.
Geplant sind unter anderem:
- UFO-Landungen: Mysteriöse Objekte sollen in Deutschland, Australien und Spanien auftauchen.
- Kreaturenfunde: Seltsame Kreaturen könnten in Mexiko, Italien und Großbritannien gesichtet werden.
Diese Aktionen sollen für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen und die virale Verbreitung der Kampagne in den sozialen Medien fördern. Sie unterstreichen Sonys Bestreben, ein umfassendes Markenerlebnis zu schaffen, das über den Bildschirm hinausgeht.
Markenmarketing versus Produktwerbung
Große Unternehmen wie Sony nutzen oft zwei Arten von Werbung. Produktwerbung konzentriert sich auf ein bestimmtes Spiel oder eine Funktion. Markenmarketing, wie bei der „It Happens on PS5“-Kampagne, zielt darauf ab, das allgemeine Gefühl und die Identität der Marke zu stärken. Das Ziel ist nicht der sofortige Verkauf eines Produkts, sondern die langfristige Bindung der Kunden an die Marke PlayStation.
Marktpositionierung im fünften Jahr
Die Kampagne startet zu einem wichtigen Zeitpunkt für die PlayStation 5. Die Konsole befindet sich in der Mitte ihres Lebenszyklus, und der Wettbewerb auf dem Markt bleibt intensiv. Während die anfänglichen Lieferschwierigkeiten überwunden sind, steht Sony vor der Herausforderung, den Schwung aufrechtzuerhalten und Spieler weiterhin mit exklusiven Inhalten zu überzeugen.
Die „It Happens on PS5“-Kampagne kann als Versuch gesehen werden, die Einzigartigkeit des PlayStation-Ökosystems zu betonen. Der Slogan suggeriert, dass bestimmte, unvergessliche Spielerlebnisse nur auf dieser Plattform möglich sind – eine klare Abgrenzung zur Konkurrenz.
Während die Werbespots die Fantasie anregen, wird der langfristige Erfolg der PlayStation 5 letztendlich von der Verfügbarkeit hochkarätiger und exklusiver Spiele abhängen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Sony neben der beeindruckenden Marketingbotschaft auch die passenden Software-Highlights liefern kann, um das Versprechen der Kampagne zu erfüllen.





