Sony hat die Anpassungsoptionen für die PlayStation 5 erweitert und zwei neue animierte Hintergründe für das „Willkommen zurück“-Widget veröffentlicht. Die neuen Designs basieren auf den mit Spannung erwarteten Spielen Battlefield 6 und NBA 2K26, die beide für 2025 geplant sind. Diese Aktualisierung bietet Spielern neue Möglichkeiten, ihre Konsolenoberfläche zu personalisieren, während die Debatte über die Rückkehr vollwertiger Themes weitergeht.
Die wichtigsten Punkte
- Sony hat zwei neue animierte Hintergründe für die PlayStation 5 eingeführt.
- Die Designs sind für die kommenden Spiele Battlefield 6 und NBA 2K26.
- Die Hintergründe sind exklusiv für den „Willkommen zurück“-Bildschirm verfügbar.
- Die Community wünscht sich weiterhin die Rückkehr der umfassenden PS3-Themes.
Neue Designs für erwartete Top-Titel
Sony hat das „Willkommen zurück“-Widget der PlayStation 5 mit zwei neuen animierten Hintergründen aktualisiert. Diese neuen Optionen ermöglichen es den Nutzern, ihre Startbildschirme mit Motiven aus zwei der am meisten erwarteten Spiele des Jahres 2025 zu gestalten: Battlefield 6 und NBA 2K26.
Die Hintergründe können direkt über das Widget auf dem Hub-Bildschirm der Konsole ausgewählt werden. Spieler haben die Wahl zwischen einem militärischen Thema, das von der Battlefield-Reihe inspiriert ist, oder einem sportlichen Design, das die Atmosphäre von NBA 2K einfängt. Die Aktivierung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Klicks.
Details zu den neuen Hintergründen
Obwohl die neuen Hintergrundbilder optisch ansprechend sind, ist ihre Anwendung auf einen bestimmten Bereich der Benutzeroberfläche beschränkt. Sie erscheinen ausschließlich auf dem „Willkommen zurück“-Bildschirm, der Nutzern beim Starten der Konsole aus dem Ruhemodus oder nach einer Pause angezeigt wird.
Besonders das Design für Battlefield 6 hat bereits Aufmerksamkeit erregt. Es zeigt eine dynamische Szene mit den Silhouetten von Flugzeugen, die über ein Schlachtfeld fliegen. Diese subtile, aber stimmungsvolle Animation verleiht der Benutzeroberfläche eine düstere und actiongeladene Atmosphäre, die Fans der Serie ansprechen dürfte.
Frühere Hintergrund-Updates
Dies ist nicht das erste Mal, dass Sony animierte Hintergründe für große Spiele veröffentlicht. In der Vergangenheit wurden bereits Designs für Titel wie Stellar Blade und das erwartete Ghost of Yotei (vermutlich der Nachfolger von Ghost of Tsushima) zur Verfügung gestellt. Diese Updates erfolgen jedoch unregelmäßig und werden oft ohne große Ankündigung veröffentlicht.
Die anhaltende Debatte um PS5-Themes
Die Einführung neuer Hintergrundbilder wird von vielen Spielern begrüßt, doch sie entfacht auch erneut die Diskussion um eine umfassendere Personalisierung der PS5-Oberfläche. Seit der Veröffentlichung der Konsole im Jahr 2020 fordern Fans lautstark die Rückkehr der „Themes“, wie es sie auf der PlayStation 3 und PlayStation 4 gab.
Diese Themes ermöglichten eine weitreichende Anpassung, die über ein einfaches Hintergrundbild hinausging. Sie veränderten nicht nur das Wallpaper, sondern auch die Systemsymbole, Menü-Sounds und teilweise sogar die Hintergrundmusik. Diese Funktion bot eine tiefere Ebene der Personalisierung, die viele Nutzer bei der aktuellen Konsolengeneration vermissen.
Sonys Philosophie zur Benutzeroberfläche
Sony vertritt die Ansicht, dass die aktuelle Benutzeroberfläche der PS5 ein immersiveres Erlebnis bietet. Jedes ausgewählte Spiel im Hauptmenü präsentiert seinen eigenen, einzigartigen Hintergrund und passende Musik. Dieses Design soll den Spieler direkt in die Welt des jeweiligen Titels ziehen. Kritiker argumentieren jedoch, dass dieser Ansatz die persönliche Gestaltung einschränkt und die Konsole weniger individuell wirkt.
Die Community-Reaktionen auf die neuen Hintergründe sind gemischt. Während einige die neuen Optionen schätzen, sehen andere darin nur einen kleinen Trostpreis. Ein Nutzer kommentierte online: „Es ist schön, etwas Neues zu haben, aber es ist nicht das Gleiche wie ein echtes Theme, das alles verändert.“
Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft
Die Sehnsucht nach mehr Anpassungsmöglichkeiten ist tief in der PlayStation-Geschichte verwurzelt. Die PlayStation 3 gilt für viele als Höhepunkt der Personalisierung, da sie eine riesige Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes bot, die von Entwicklern und der Community erstellt wurden. Diese Vielfalt erlaubte es jedem Spieler, seine Konsole einzigartig zu gestalten.
Sony hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es auf das Feedback der Fans hört. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von PlayStation veröffentlichte das Unternehmen spezielle Retro-Themes, die das Aussehen und die Sounds der PS1, PS2 und PS3 imitierten. Aufgrund der überwältigend positiven Resonanz wurden diese ursprünglich zeitlich begrenzten Optionen dauerhaft in das System integriert.
Hoffnung auf die PlayStation 6
Dieser Schritt gibt vielen Fans Hoffnung. Die permanente Integration der Jubiläums-Themes zeigt, dass Sony bereit ist, seine Strategie anzupassen, wenn die Nachfrage groß genug ist. Viele spekulieren daher, dass die nächste Konsolengeneration, die voraussichtlich PlayStation 6 heißen wird, von Anfang an mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche bieten könnte.
Die aktuelle Strategie, einzelne animierte Hintergründe für ausgewählte Spiele zu veröffentlichen, könnte ein Testfeld sein. Sony sammelt möglicherweise Daten darüber, wie viele Nutzer diese Funktionen verwenden, um Entscheidungen für zukünftige Systemsoftware zu treffen.
So aktivieren Sie die neuen Hintergründe
Die neuen Designs für Battlefield 6 und NBA 2K26 sind einfach zu finden und zu aktivieren. Nutzer müssen lediglich die folgenden Schritte ausführen:
- Navigieren Sie zum Hauptmenü der PlayStation 5.
- Scrollen Sie zum „Willkommen zurück“-Widget.
- Wählen Sie die Option zum Ändern des Hintergrunds.
- Suchen Sie die neuen Designs für Battlefield 6 oder NBA 2K26 und wählen Sie das gewünschte aus.
Die Änderung wird sofort wirksam und ist beim nächsten Aufwachen der Konsole aus dem Ruhemodus sichtbar. Obwohl die Anpassung begrenzt ist, bietet sie eine einfache Möglichkeit, dem System einen frischen Look zu verleihen und die Vorfreude auf kommende Spiele zu steigern.





