Mojang hat die erste Testversion für das kommende Minecraft-Update „Mounts of Mayhem“ veröffentlicht. Spieler können ab sofort neue Funktionen wie den Speer, eine neue Waffe mit einzigartigen Verzauberungen, und zähmbare Reittiere wie den Nautilus und das Zombie-Pferd ausprobieren. Das Update enthält zudem eine Vielzahl von Fehlerkorrekturen und technischen Anpassungen.
Wichtige Neuerungen
- Neuer Speer: Eine neue Waffe wurde eingeführt, die für den Nah- und Fernkampf geeignet ist.
- Zähmbare Reittiere: Spieler können jetzt einen Nautilus, ein Zombie-Pferd oder einen Zombie-Nautilus als Reittier nutzen.
- Umfangreiche Fehlerbehebungen: Mehr als ein Dutzend Bugs wurden behoben, darunter Probleme mit der Steuerung und der Grafik.
- Technische Updates: Entwickler und Modder erhalten neue Werkzeuge und erweiterte API-Funktionen.
Die Highlights des „Mounts of Mayhem“-Updates
Die erste Testversion für „Mounts of Mayhem“ konzentriert sich auf die Erweiterung der Kampf- und Erkundungsmöglichkeiten in Minecraft. Die Einführung des Speers und neuer Reittiere verändert die Art und Weise, wie Spieler mit der Welt interagieren. Diese Neuerungen sind Teil von Mojangs Strategie, das Kern-Gameplay kontinuierlich zu erweitern und frische Inhalte zu liefern.
Spieler, die an den Tests teilnehmen, können direktes Feedback an die Entwickler geben. Mojang nutzt diese Phase, um die Balance der neuen Features anzupassen und verbleibende Fehler vor der offiziellen Veröffentlichung zu identifizieren. Die Community wird aktiv dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen auf den offiziellen Plattformen zu teilen.
Der Speer als neue Waffe
Eine der zentralen Neuerungen ist der Speer. Diese Waffe bietet eine neue taktische Dimension im Kampf. Im Gegensatz zum Schwert oder Bogen kombiniert der Speer Eigenschaften für den Nah- und Fernkampf. Er kann für schnelle Angriffe im Nahbereich genutzt, aber auch auf Gegner geworfen werden.
Zusätzlich verfügt der Speer über eine einzigartige Verzauberung, die seine Effektivität weiter steigert. Die genauen Details dieser Verzauberung werden derzeit noch getestet und könnten sich bis zur finalen Version ändern. Die Einführung des Speers ist eine bedeutende Ergänzung des Waffenarsenals, das seit Längerem keine grundlegende Erweiterung mehr erfahren hat.
Technische Details zum Speer
Für Entwickler wurden neue Sound-Events wie SpearAttackHit und SpearAttackMiss hinzugefügt, um die Interaktion mit der Waffe präziser zu gestalten. Dies ermöglicht Moddern, eigene Soundeffekte für den Speer zu erstellen.
Neue Reittiere erweitern die Mobilität
Ein weiteres Hauptmerkmal des Updates sind die neuen zähmbaren Reittiere. Spieler können sich nun auf die Reise durch die Ozeane auf dem Rücken eines Nautilus begeben. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur Erkundung unter Wasser.
Für Spieler, die eine düsterere Ästhetik bevorzugen, wurden untote Reittiere eingeführt. Das Zombie-Pferd und der Zombie-Nautilus können gezähmt und als treue Begleiter genutzt werden. Diese Ergänzungen erweitern nicht nur die Transportmittel, sondern fügen der Welt von Minecraft auch mehr Vielfalt und Atmosphäre hinzu. Laut den Patchnotes besteht nun auch die Chance, dass Zombie-Reiter in Savannen- und Ebenen-Biomen spawnen, was die Welt dynamischer macht.
Wichtige Fehlerbehebungen und Gameplay-Anpassungen
Neben den neuen Inhalten hat Mojang eine umfangreiche Liste von Fehlern behoben, die das Spielerlebnis beeinträchtigt haben. Diese Korrekturen betreffen verschiedene Bereiche des Spiels, von der Steuerung bis hin zu spezifischen Mobs und Biomen. Die Behebung dieser Probleme ist entscheidend für die Stabilität und Qualität des Spiels.
Viele der Korrekturen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Spieler melden Fehler über die offizielle Bug-Tracking-Webseite, was den Entwicklern hilft, Probleme gezielt zu identifizieren und zu lösen. Diese Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Spielern ist ein Markenzeichen der Minecraft-Entwicklung.
Die Bedeutung von Testversionen
Testversionen wie diese, oft als „Snapshots“ oder „Previews“ bezeichnet, sind ein integraler Bestandteil des Entwicklungszyklus von Minecraft. Sie ermöglichen es den Entwicklern, neue Funktionen in einer kontrollierten Umgebung zu testen und wertvolles Feedback von Tausenden von Spielern zu sammeln, bevor ein Update offiziell für alle veröffentlicht wird.
Verbesserungen bei Steuerung und Benutzeroberfläche
Einige der wichtigsten Korrekturen betreffen die Steuerung auf dem PC. So wurde ein Problem mit der Eingabeverzögerung für Maus und Tastatur behoben (MCPE-227833). Ein weiterer Fehler, bei dem der Cursor nach dem Schließen der Benutzeroberfläche fälschlicherweise in der Mitte des Bildschirms positioniert wurde, ist ebenfalls korrigiert (MCPE-227904).
Für Spieler mit Touch-Steuerung gibt es ebenfalls Verbesserungen:
- Die Y-Empfindlichkeit der Kamera für D-Pad-Steuerungen wurde reduziert, um sie an die Joystick-Empfindlichkeit anzupassen.
- Es gibt jetzt eine Option, um die Größe der oberen Tastenreihe in der Benutzeroberfläche (HUD) zu vergrößern.
- Die anpassbare Steuerung ist nun standardmäßig immer aktiviert.
Anpassungen bei Mobs und Biomen
Auch die Spielwelt selbst hat einige Anpassungen erhalten. Kugelfische können nun in den Biomen „Lauwarmer Ozean“ und „Tiefer Lauwarmer Ozean“ spawnen. Zudem können Kugelfische und Tropenfische jetzt beim Angeln in Dschungel-Biomen gefangen werden. Diese kleinen Änderungen tragen dazu bei, dass sich die Biome lebendiger und einzigartiger anfühlen.
Eine interessante Änderung betrifft die Ertrunkenen: Ihr Angriff schleudert Gegner nun in die Luft, wenn sich diese nicht im Wasser befinden (MCPE-133343), was den Kampf gegen sie an Land anspruchsvoller macht. Auch Kamele wurden angepasst und können ihren Sprint-Angriff nun auch ausführen, wenn sie im Wasser stehen.
Technische Neuerungen für Entwickler und Kreative
Das Update bringt nicht nur für Spieler, sondern auch für Entwickler von Add-ons und Moddern wichtige Neuerungen. Mojang erweitert kontinuierlich die verfügbaren Werkzeuge und APIs, um der Community mehr kreative Freiheit zu geben. Diese technischen Verbesserungen sind oft die Grundlage für beeindruckende Community-Projekte.
Erweiterungen der API und neuer Komponenten
Mehrere API-Funktionen wurden aus der Beta-Phase in die stabile Version 2.4.0 überführt. Dazu gehören Funktionen wie Player.setControlScheme und Entity.getBlockStandingOn. Diese Stabilisierung gibt Entwicklern mehr Sicherheit bei der Nutzung dieser Werkzeuge.
Zusätzlich wurden neue Item-Komponenten eingeführt. Die Komponente "minecraft:piercing_weapon" ermöglicht die Erstellung von Waffen, die Rüstungen durchdringen können. Die bestehende "minecraft:cooldown"-Komponente unterstützt nun ein "type"-Feld, was eine differenziertere Steuerung von Abklingzeiten erlaubt.
Updates für den Editor-Modus
Der In-Game-Editor, ein leistungsstarkes Werkzeug für die Erstellung von Welten, hat ebenfalls mehrere Verbesserungen erhalten:
- Einstellungen werden nun über Sitzungen hinweg gespeichert.
- Die Skalierung des Editors wurde korrigiert.
- Das „Summon“-Werkzeug kann nun auch benutzerdefinierte Entitäten spawnen.
- Es wurden neue Steuerelemente für Cubemaps hinzugefügt, um die Beleuchtung und Effekte detaillierter anpassen zu können.
Diese Änderungen machen den Editor zu einem noch flexibleren Werkzeug für alle, die komplexe Abenteuerkarten oder eigene Spielwelten erschaffen möchten. Mojang investiert damit weiterhin in die Kreativ-Community, die ein wichtiger Teil des Erfolgs von Minecraft ist.





