Der einst als vielversprechender neuer Titel gefeierte Multiplayer-Shooter Marvel Rivals von NetEase verzeichnet einen erheblichen Rückgang seiner Spielerzahlen. Daten der Plattform Steam zeigen, dass das Spiel innerhalb von nur zehn Monaten rund 85 Prozent seiner aktiven Spielerbasis verloren hat. Die Zahl der gleichzeitig aktiven Nutzer sank von einem Höchststand von 644.000 im Januar 2025 auf aktuell etwa 98.000.
Wichtige Fakten
- Die Spielerzahl von Marvel Rivals ist auf Steam um 85 % gesunken.
- Der Höchstwert lag bei 644.000 gleichzeitigen Spielern, aktuell sind es rund 98.000.
- Der Trend steht im Gegensatz zum Wachstum etablierter Titel wie Apex Legends im gleichen Zeitraum nach Veröffentlichung.
- Experten sehen die schnelle Veröffentlichung neuer Inhalte und die Marktsättigung als mögliche Ursachen.
Ein drastischer Rückgang der Spielerzahlen
Marvel Rivals startete als ein bemerkenswerter Erfolg im umkämpften Markt der Live-Service-Spiele. Mit einem bekannten Superhelden-Aufgebot und einer an Overwatch erinnernden Spielmechanik zog der Titel schnell eine große Community an. Doch die anfängliche Begeisterung scheint nachgelassen zu haben.
Die Analyse der Steam-Datenbank SteamDB zeigt einen klaren Abwärtstrend. Im Januar 2025 erreichte das Spiel seinen Höhepunkt mit 644.000 Spielern, die gleichzeitig online waren. Zehn Monate später ist diese Zahl auf 98.000 gefallen. Dieser Rückgang von 85 Prozent ist für ein Spiel, das auf eine langfristig aktive Community angewiesen ist, ein besorgniserregendes Signal.
Zahlen im Detail
Der Rückgang von 644.000 auf 98.000 gleichzeitige Spieler innerhalb von zehn Monaten stellt einen Verlust von über einer halben Million aktiver Nutzer in Spitzenzeiten dar. Obwohl eine Basis von fast 100.000 Spielern für viele Titel immer noch als gesund gilt, ist die Geschwindigkeit des Rückgangs das eigentliche Problem.
Der schwierige Markt für Live-Service-Spiele
Der Wettbewerb im Genre der Multiplayer-Shooter ist intensiv. Neue Spiele müssen Spieler von etablierten Titeln wie Fortnite, Valorant oder Apex Legends abwerben und langfristig binden. Dies erweist sich oft als eine große Herausforderung.
Ein Vergleich mit Apex Legends verdeutlicht die unterschiedliche Entwicklung. Nach seiner Veröffentlichung auf Steam im November 2020 startete Apex Legends mit 117.000 Spielern. Zehn Monate später, im August 2021, war die Spielerzahl auf 330.000 angewachsen – fast eine Verdreifachung. Marvel Rivals zeigt genau den entgegengesetzten Verlauf.
Warum Steam-Charts für Live-Service-Spiele relevant sind
Während die Spielerzahlen bei Einzelspieler-Titeln nach dem Abschluss der Story naturgemäß sinken, ist bei Live-Service-Spielen das Gegenteil das Ziel. Diese Spiele sind darauf ausgelegt, ihre Spielerbasis über Jahre hinweg zu halten oder zu vergrößern. Ein stetiger Rückgang deutet auf grundlegende Probleme bei der Spielerbindung hin.
Mögliche Gründe für den Spielerschwund
Die genauen Ursachen für den starken Rückgang bei Marvel Rivals sind unklar, doch es gibt mehrere Theorien. Experten und Spieler diskutieren verschiedene Faktoren, die zur aktuellen Situation beigetragen haben könnten.
Zu schnelle Inhaltsveröffentlichungen?
Ein möglicher Grund könnte die hohe Geschwindigkeit sein, mit der NetEase neue Inhalte veröffentlicht. Jeden Monat wird ein neuer Charakter eingeführt. Dies kann zu Problemen bei der Spielbalance führen, da neue Helden oft entweder zu stark oder zu schwach ins Spiel kommen und Anpassungen erfordern.
Eine derart schnelle Erweiterung des Charakter-Rosters macht es für die Entwickler schwierig, ein stabiles und faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Spieler könnten frustriert sein, wenn sich das Spielgefühl ständig ändert und die Balance leidet.
Rückkehr zu etablierten Spielen
Ein weiterer Faktor ist die starke Konkurrenz. Es ist möglich, dass viele Spieler Marvel Rivals aus Neugier ausprobiert haben, aber nach einiger Zeit wieder zu ihren gewohnten Hauptspielen zurückgekehrt sind. Die Anziehungskraft von Titeln, in die Spieler bereits Hunderte von Stunden und oft auch Geld investiert haben, ist enorm.
Der Markt ist brutal. Marvel Rivals hat anfangs die Erwartungen übertroffen, wo viele andere Spiele sofort scheitern. Langfristiger Erfolg ist jedoch eine ganz andere Geschichte.
Die Zukunft von Marvel Rivals
Die entscheidende Frage ist nun, wie NetEase auf diesen Trend reagieren wird. Ein Rückgang von 85 Prozent in weniger als einem Jahr deutet auf erhebliche Probleme bei der Spielerbindung hin. Ohne eine Trendumkehr könnte die langfristige Finanzierung und Weiterentwicklung des Spiels gefährdet sein, insbesondere wenn die Produktionskosten hoch sind.
Mögliche Lösungsansätze könnten sein:
- Verlangsamung der Inhaltsupdates: Ein Fokus auf Qualität statt Quantität könnte die Spielbalance verbessern.
- Community-Management: Eine stärkere Einbindung der Spieler und eine transparentere Kommunikation könnten das Vertrauen wiederherstellen.
- Große saisonale Events: Gezielte Events oder größere Updates könnten das Interesse neu entfachen und ehemalige Spieler zurückholen.
Ob diese Maßnahmen ausreichen, um den Abwärtstrend zu stoppen oder gar umzukehren, bleibt abzuwarten. Die kommenden Monate werden entscheidend für die Zukunft von Marvel Rivals sein.





