Riot Games hat einen neuen Spielmodus für League of Legends angekündigt, der mit Patch 25.21 eingeführt wird. Der Modus trägt den Namen „ARAM: Mayhem“ und erweitert das klassische ARAM-Erlebnis um ein System von Augments, das Spielern mächtige und unkonventionelle Fähigkeiten verleiht.
Diese Augments, bekannt aus anderen Modi wie Arena, sollen das Gameplay in der Heulenden Schlucht grundlegend verändern. Spieler erhalten im Verlauf eines Matches mehrfach die Wahl zwischen verschiedenen Verstärkungen, die neue strategische Möglichkeiten und unvorhersehbare Teamkämpfe ermöglichen sollen.
Wichtige Informationen
- Neuer Modus: ARAM: Mayhem wird als separater Spielmodus eingeführt.
- Kernmechanik: Spieler wählen im Verlauf des Spiels mehrere „Augments“ (Verstärkungen).
- Verfügbarkeit: Der Modus wird mit Patch 25.21 veröffentlicht.
- Ziel: Das klassische ARAM-Erlebnis soll durch neue, chaotische Elemente erweitert werden, ohne seinen Charakter zu verlieren.
Die Funktionsweise von ARAM Mayhem
ARAM: Mayhem behält die grundlegende Struktur des beliebten ARAM-Modus bei: Fünf zufällig ausgewählte Champions pro Team kämpfen auf einer einzigen Lane. Der entscheidende Unterschied liegt in der Einführung von Augments, die das Spielgeschehen dynamischer gestalten.
Zu Beginn jedes Matches sowie bei Erreichen der Stufen 7, 11 und 15 erhalten die Spieler die Möglichkeit, eine von drei zufälligen Verstärkungen auszuwählen. Diese Augments bieten signifikante Boni, die weit über die Effekte von Gegenständen oder Fähigkeiten hinausgehen. Laut den Entwicklern sollen sie kreative und teils absurde Champion-Builds ermöglichen, wie beispielsweise eine extrem widerstandsfähige Sona oder einen blitzschnellen Mordekaiser.
Die Auswahl der Augments erfolgt im Spielverlauf, typischerweise nach dem Tod des eigenen Champions. Es wird jedoch auch spezielle Augments geben, die es Spielern ermöglichen, zur Basis zurückzukehren, um dort Gegenstände zu kaufen und ihre nächste Verstärkung auszuwählen.
Inspiration und Entwicklungsgeschichte
Die Idee für ARAM: Mayhem ist nicht vollständig neu. Sie wurde maßgeblich durch zwei frühere Spielmodi inspiriert. Zum einen diente der Modus „AAA ARAM“ aus Wild Rift, der mobilen Version von League of Legends, als Vorbild. Dort wurde das Augment-System in einem entspannten 5-gegen-5-Format positiv von der Community aufgenommen.
Zum anderen spielte der Arena-Modus eine wichtige Rolle. Dessen Kombination aus strategischer Augment-Wahl und schnellen Kämpfen fand ebenfalls großen Anklang. Das Entwicklerteam stellte sich die Frage, ob sich die strategische Tiefe von Arena mit dem schnellen und chaotischen Spielgefühl von AAA ARAM verbinden ließe.
Vom Prototyp zum vollwertigen Modus
Der Ursprung von ARAM: Mayhem war ein zweitägiges internes Experiment, bei dem ein Ingenieur und ein Designer die Augments aus dem Arena-Modus in eine ARAM-Karte integrierten. Der Prototyp erwies sich als so unterhaltsam, dass schnell ein größeres Team zusammengestellt wurde, um den Modus weiterzuentwickeln und Hunderte neuer Augment-Ideen zu testen.
Dieser schnelle und iterative Entwicklungsprozess führte dazu, dass aus einem kleinen Experiment ein vollwertiger, zeitlich begrenzter Spielmodus für die PC-Version von League of Legends wurde.
Neue und angepasste Augments
Für ARAM: Mayhem wurden über 40 komplett neue Augments entwickelt, die speziell auf das Gameplay in der Heulenden Schlucht zugeschnitten sind. Zusätzlich kehren viele bekannte Verstärkungen aus dem Arena-Modus zurück.
Ein Beispiel für ein exklusives Augment ist „King Me“. Dieses belohnt Spieler, die den Transporter in der gegnerischen Basis nutzen, mit besonderen Boni wie einem aufgewerteten Gegenstand oder einem besonders starken prismatischen Augment.
Beispiele für Augment-Kombinationen
Die Entwickler nannten ein Beispiel, wie Augments kombiniert werden können, um den Schneeball-Beschwörerzauber zu verstärken:
- Biggest Snowball Ever: Vervierfacht die Größe des Schneeballs und schleudert getroffene Gegner in die Luft.
- Snowball Upgrade: Verursacht Flächenschaden beim Aufprall.
- Fetch: Ermöglicht es, die Schneebälle von Verbündeten aufzuheben, um die eigene Abklingzeit zurückzusetzen.
Solche Kombinationen sollen zu unvorhersehbaren und chaotischen Situationen führen, die das Markenzeichen des neuen Modus werden sollen. Die Entwickler betonen, dass sie gespannt sind, welche kreativen Kombinationen die Spieler entdecken werden.
Herausforderungen bei der Spielbalance
Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung war die Aufrechterhaltung der Übersichtlichkeit. Im Gegensatz zu Arena, wo man nur wenige Gegner im Blick behalten muss, treffen in ARAM zehn Spieler aufeinander. Zu viele visuelle Effekte können schnell zu Verwirrung führen.
Besonders problematisch waren Augments aus Arena mit permanenten, also dauerhaft aktiven Effekten. Ein Beispiel hierfür war „Center of the Universe“, das dem Champion umkreisende Sterne verlieh. In einem 5-gegen-5-Kampf führte die Überlagerung solcher Effekte zu einem visuellen Chaos.
„Stellen Sie sich vor, das überlappt sich damit, dass jeder eine Art Ring oder Kreis von Effekten hat, die sich in einer Lane gegenseitig überlappen. Es war einfach ein ständiges Venn-Diagramm-Durcheinander“, erklärten die Entwickler.
Um dieses Problem zu lösen, entschied sich das Team, alle permanenten Effekte aus dem Modus zu entfernen. Anstatt sie abzuschwächen, wurden sie komplett gestrichen, um die Erwartungen der Spieler, die den Arena-Modus kennen, nicht zu verändern. Stattdessen wurde die Frequenz von automatisch ausgelösten Effekten reduziert, ihre Wirkung dafür aber erhöht. Dies soll sicherstellen, dass die Kämpfe auch in hektischen Momenten lesbar und unterhaltsam bleiben.
Verfügbarkeit und Zukunft von ARAM
Riot Games hat klargestellt, dass der traditionelle ARAM-Modus nicht ersetzt wird. ARAM: Mayhem wird eine eigene, separate Warteschlange erhalten und für einen begrenzten Zeitraum verfügbar sein. Spieler können somit jederzeit zwischen dem klassischen und dem neuen, chaotischen Modus wechseln.
Die Entwickler hoffen, dass ARAM: Mayhem eine einzigartige Erfahrung bietet, die sowohl Fans von ARAM und Arena als auch Spieler der Kluft der Beschwörer anspricht. Sie ermutigen die Community, den Modus auszuprobieren und Feedback zu den neuen Mechaniken und Augments zu geben. Der Erfolg des Modus könnte zukünftige Entscheidungen über weitere experimentelle Spielvarianten beeinflussen.





