Die Veröffentlichung eines neuen Trailers für das Videospiel Yakuza Kiwami 3 hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Im Mittelpunkt steht die Besetzung des Charakters Goh Hamazaki mit dem japanischen Schauspieler Teruyuki Kagawa, dem sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen wird. Die Gaming-Community fordert unter dem Hashtag #REMOVEKAGAWA seine Entfernung aus dem Spiel.
Wichtige Punkte
- Teruyuki Kagawa, der Goh Hamazaki in Yakuza Kiwami 3 spielt, wird sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen.
- Kagawa gab 2022 sexuelles Fehlverhalten gegenüber einer Frau über seine Agentur zu.
- Fans fordern mit dem Hashtag #REMOVEKAGAWA seine Entfernung aus dem Spiel.
- SEGA und RGG Studio haben sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert.
- Die Kontroverse erinnert an frühere Entlassungen von Schauspielern wegen Drogendelikten in der Serie.
Neuer Trailer entfacht Debatte neu
Der jüngste Trailer zu Yakuza Kiwami 3, der sich auf die japanischen Synchronsprecher konzentriert, hat die Diskussion um Teruyuki Kagawa wiederbelebt. Kagawa, der sowohl sein Aussehen als auch seine Stimme für die Rolle des Goh Hamazaki zur Verfügung stellt, ist bereits 13 Sekunden nach Beginn des Videos prominent zu sehen. Dies hat die Kritik in den sozialen Medien und in den Kommentarbereichen von Videoplattformen weiter verstärkt.
Die Entscheidung, Kagawa zu besetzen, stößt bei vielen Fans auf Unverständnis. Besonders pikant ist, dass die Yakuza-Reihe selbst oft Themen wie sexuelle Belästigung aufgreift und diese klar verurteilt. Viele Spieler sehen darin einen Widerspruch zu den Werten der Spielreihe.
Faktencheck Kagawa
- 2019: Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen zwei Frauen.
- 2022: Kagawa gibt sexuelles Fehlverhalten gegenüber einer Frau über seine Agentur zu.
- Fotos, die Kagawa zeigen, wie er einer Frau gewaltsam an den Haaren zieht, kursierten online.
Die Reaktion der Fangemeinde und die Stille der Entwickler
Seit der ersten Ankündigung der Neubesetzung im September haben Fans die Vergangenheit von Kagawa thematisiert. Der Hashtag #REMOVEKAGAWA verbreitete sich schnell. Die Kritik richtet sich direkt an SEGA und das Entwicklerteam RGG Studio. Trotz der lauten Proteste haben sich die Unternehmen bisher nicht öffentlich dazu geäußert.
Während eines offiziellen SEGA-Livestreams vor zwei Wochen, der Gameplay von Kiwami 3 zeigte, war der Live-Chat von #REMOVEKAGAWA-Nachrichten überschwemmt. Die Moderatoren des Streams ignorierten diese Kommentare jedoch vollständig. Diese Haltung wird von vielen als Missachtung der Spielerbasis interpretiert.
„Es ist verrückt, dass sie einen Typen wegen Kokain gefeuert haben, aber sexuelle Belästigung ist absolut in Ordnung.“
Vergleich zu früheren Besetzungsänderungen
Die aktuelle Situation wird oft mit früheren Fällen in der Yakuza-Reihe verglichen. In der Vergangenheit wurden Schauspieler wegen Drogendelikten, wie Kokainkonsum oder Marihuana-Rauchen, schnell aus ihren Rollen entfernt oder neu besetzt. Dies führt zu der Frage, warum bei Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens eine andere Haltung eingenommen wird.
Ein Beispiel ist der Schauspieler Pierre Taki, der nach seiner Verhaftung wegen Kokainkonsums aus dem Spiel Judgment entfernt und neu besetzt wurde. Die Geschwindigkeit, mit der damals gehandelt wurde, steht im krassen Gegensatz zur aktuellen Untätigkeit in Bezug auf Kagawa.
Hintergrund zur Yakuza-Reihe
Die Yakuza-Reihe, international bekannt als Like a Dragon, ist für ihre komplexen Geschichten, dramatischen Charaktere und realistische Darstellung der japanischen Unterwelt bekannt. Die Spiele thematisieren oft soziale Missstände und moralische Dilemmata. Die Verwendung von realen Schauspielern für Charaktere, die sowohl ihre Stimme als auch ihr Aussehen erhalten, ist ein wiederkehrendes Merkmal der Serie.
Die bevorstehende Veröffentlichung und die möglichen Folgen
Yakuza Kiwami 3 soll am 12. Februar erscheinen. Angesichts des nahenden Veröffentlichungstermins ist es unwahrscheinlich, dass SEGA und RGG Studio noch Änderungen an der Besetzung vornehmen werden. Die Fans befürchten, dass die Unternehmen die Kritik aussitzen wollen, in der Hoffnung, dass sie abebbt.
Die anhaltende Kontroverse könnte jedoch langfristige Auswirkungen auf das Image der Studios und die Verkaufszahlen des Spiels haben. Viele Spieler haben bereits angekündigt, das Spiel zu boykottieren, solange Kagawa Teil des Projekts ist. Es bleibt abzuwarten, ob der Druck der Community ausreicht, um die Entwickler zu einer Stellungnahme oder gar zu einer Neubesetzung zu bewegen.
Die moralische Verantwortung von Studios
Die Debatte wirft auch Fragen nach der moralischen Verantwortung von Spieleentwicklern und Publishern auf. Sollten Unternehmen Schauspieler beschäftigen, die sexuelles Fehlverhalten zugegeben haben? Und inwieweit sollten die persönlichen Handlungen eines Darstellers seine berufliche Tätigkeit beeinflussen, insbesondere wenn diese Handlungen im Widerspruch zu den Botschaften des Werkes stehen, an dem er mitwirkt?
Die Meinungen innerhalb der Community gehen hier auseinander. Während einige eine klare Trennung zwischen privatem und beruflichem Leben fordern, betonen andere die Notwendigkeit, ein klares Signal gegen sexuelle Belästigung zu setzen. Die Entscheidung von SEGA und RGG Studio wird daher nicht nur Auswirkungen auf Yakuza Kiwami 3 haben, sondern auch ein Präzedenzfall für zukünftige Besetzungsentscheidungen in der Branche sein.
- Die Veröffentlichung des Trailers erfolgte kurz vor dem geplanten Launch am 12. Februar.
- Die Kommentarbereiche auf YouTube sind voller Forderungen nach Kagawas Entfernung.
- Einige Fans vergleichen die Situation mit dem Fall von Hiroki Narimiya, der nach falschen Kokainvorwürfen in der Vergangenheit neu besetzt wurde.
Die Diskussion bleibt hitzig und es ist unklar, wie SEGA und RGG Studio auf den wachsenden Druck reagieren werden. Die Gaming-Community wartet gespannt auf eine offizielle Stellungnahme, die hoffentlich Klarheit in diese komplexe Situation bringt.





