MachineGames hat anlässlich seines 15-jährigen Bestehens ein umfangreiches Update für das Action-Adventure „Indiana Jones and the Great Circle“ angekündigt. Die Aktualisierung, die ab dem 10. Oktober verfügbar sein wird, führt einen „New Game Plus“-Modus, ein alternatives Ende und neue kosmetische Gegenstände ein. Zusätzlich werden zahlreiche technische Fehler behoben.
Die wichtigsten Neuerungen
- New Game Plus: Spieler können das Abenteuer mit freigeschalteten Fähigkeiten und Gegenständen erneut beginnen.
- Neues Ende: Ein alternatives Ende wird freigeschaltet, wenn das Spiel im „New Game Plus“-Modus abgeschlossen wird.
- Kairo-Outfit: Ein neues Outfit, inspiriert vom Film „Jäger des verlorenen Schatzes“, wird hinzugefügt.
- Verfügbarkeit: Das Update erscheint am 10. Oktober für Xbox Series X/S, PC und PlayStation 5.
Umfangreiches Update zum Jubiläum von MachineGames
Das Entwicklerstudio MachineGames feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer signifikanten Erweiterung für sein im Vorjahr veröffentlichtes Spiel „Indiana Jones and the Great Circle“. Dieses Update folgt auf die im September erschienene Story-Erweiterung „The Order of Giants“ und konzentriert sich auf die Verbesserung der Wiederspielbarkeit und die Behebung technischer Probleme.
Die Aktualisierung wird kostenlos für alle Besitzer des Hauptspiels auf den Plattformen Xbox Series X/S, PC und PlayStation 5 bereitgestellt. Die Veröffentlichung ist weltweit für den 10. Oktober 2025 geplant. Damit möchte das Studio den Spielern danken und gleichzeitig das Spielerlebnis weiter optimieren.
Hintergrund: MachineGames
MachineGames, ein schwedisches Entwicklerstudio, wurde 2009 gegründet und ist vor allem für die Wiederbelebung der „Wolfenstein“-Reihe bekannt. Mit Titeln wie „Wolfenstein: The New Order“ hat sich das Studio einen Namen für qualitativ hochwertige Einzelspieler-Shooter mit starker Erzählung gemacht. „Indiana Jones and the Great Circle“ stellt einen Schritt in das Action-Adventure-Genre dar und wurde bei seiner Veröffentlichung positiv aufgenommen.
Der neue Modus „New Game Plus“
Die zentrale Neuerung des Jubiläums-Updates ist die Einführung des „New Game Plus“-Modus. Dieser Modus richtet sich an Spieler, die die Geschichte bereits abgeschlossen haben und eine neue Herausforderung suchen. Er ermöglicht es, ein neues Spiel zu starten, während wichtige Fortschritte aus dem vorherigen Durchgang erhalten bleiben.
Zu den übernommenen Elementen gehören:
- Abenteuerbücher (Adventure Books)
- Nicht ausgegebene Abenteuerpunkte (Adventure Points)
- Gesammelte Währung
- Medizin-Flaschen (Medicine Bottles)
Dieser Ansatz erlaubt es den Spielern, von Beginn an auf ein breiteres Arsenal an Fähigkeiten und Ressourcen zuzugreifen. Dadurch können frühe Spielabschnitte auf neue Weise erlebt und alternative Lösungswege für Rätsel und Kämpfe ausprobiert werden.
Ein alternatives Ende als Belohnung
Eine besondere Motivation für das erneute Durchspielen bietet die Ankündigung eines brandneuen Endes. Laut MachineGames wird diese alternative Schlusssequenz erst nach den Credits abgespielt, wenn das Spiel erfolgreich im „New Game Plus“-Modus beendet wurde. Details zum Inhalt dieses neuen Endes wurden nicht verraten, um die Spannung für die Spieler zu erhalten. Es wird jedoch erwartet, dass es die Geschichte um eine neue Perspektive erweitert.
Neue Inhalte und Anpassungsoptionen
Neben den spielmechanischen Änderungen bringt das Update auch neue Inhalte und Komfortfunktionen mit sich. Ein Highlight für Fans der Filmvorlage ist das „Kairo-Outfit“. Dieses kosmetische Item ist von Indiana Jones' Erscheinungsbild im Film „Jäger des verlorenen Schatzes“ (Originaltitel: „Raiders of the Lost Ark“) inspiriert und zeigt den Helden ohne seine ikonische Jacke.
Sprachoptionen für mehr Flexibilität
Eine weitere wichtige Verbesserung betrifft die Spracheinstellungen. Spieler können fortan die Sprachausgabe und die Untertitel unabhängig voneinander konfigurieren. Beispielsweise ist es nun möglich, das Spiel mit englischer Original-Sprachausgabe und deutschen Untertiteln zu spielen, was von der Community häufig gefordert wurde.
Diese Flexibilität erhöht die Zugänglichkeit und erlaubt es Spielern weltweit, das Spiel nach ihren persönlichen Vorlieben zu genießen. Besonders in mehrsprachigen Regionen stellt diese Funktion einen erheblichen Mehrwert dar.
Umfassende Fehlerbehebungen und Optimierungen
Ein wesentlicher Teil des Updates widmet sich der Behebung von Fehlern und der allgemeinen Verbesserung der Stabilität. Die von MachineGames veröffentlichten Patchnotes listen eine Vielzahl von Korrekturen auf, die das gesamte Spiel betreffen.
Allgemeine und technische Korrekturen
Die Entwickler haben gezielt Probleme im Kampfsystem und bei der Charaktersteuerung adressiert. So wurde ein Fehler behoben, bei dem Gegner in einer Animation stecken blieben, wenn sie während des Greifens geschlagen wurden. Ein anderer Fehler, der die Steuerung nach dem Neustart eines Kontrollpunkts sperren konnte, wurde ebenfalls behoben.
Weitere allgemeine Korrekturen umfassen:
- Behebung von Kamerafehlern bei bestimmten Finisher-Animationen.
- Korrektur eines Problems, bei dem das Öffnen von Türen in Verkleidung das Durchgehen verhinderte.
- Ein Fehler, bei dem Inventargegenstände an den Händen des Charakters kleben blieben, wurde gelöst.
Verbesserungen in Missionen und Levels
Auch spezifische Missionen und Spielabschnitte wurden überarbeitet. Im Gladiator-Rätsel der DLC-Erweiterung wurde ein Fehler korrigiert, der zu falsch platzierten Rohren führen konnte. In den Levels Peru, Gizeh, Sukhothai und Irak wurden diverse Audio- und Grafikfehler behoben, um ein immersiveres Spielerlebnis zu gewährleisten.
Beispielsweise wurden fehlende Audiospuren im Hauptmenü nach dem Verlassen der Eröffnungssequenz in Peru wiederhergestellt. In Sukhothai wurde ein Problem mit endlosen Bootsmotor-Geräuschen gelöst.
Fokus auf PC-spezifische Probleme
Die PC-Version des Spiels erhält ebenfalls gezielte Verbesserungen. Ein Fehler, der den Kauf von Gegenständen bei Händlern verhinderte, wenn die Interaktionstaste doppelt belegt war, wurde behoben. Zudem wurde ein Grafikproblem korrigiert, bei dem Objekte bei niedrigster Reflexionsqualität komplett schwarz erschienen.
Diese detaillierten Fehlerbehebungen zeigen das Engagement von MachineGames, das Spiel auch nach der Veröffentlichung kontinuierlich zu unterstützen und auf das Feedback der Community einzugehen. Das Jubiläums-Update für „Indiana Jones and the Great Circle“ ist somit mehr als nur eine inhaltliche Erweiterung; es ist ein umfassendes Qualitätspaket, das die Spielerfahrung auf allen Plattformen verbessern soll.





