Das jährliche Halloween-Event „Fortnitemares“ ist in Fortnite gestartet und bringt die bisher größte Sammlung an Crossover-Charakteren aus der Welt des Horrors und der Popkultur. Neben Figuren wie Wednesday Addams und Jason Voorhees steht die Musikerin Doja Cat im Mittelpunkt. Der Start des Events wurde jedoch von einer Social-Media-Kontroverse überschattet.
Wichtige Informationen
- Das „Fortnitemares 2025“-Event in Fortnite bietet eine Rekordzahl an neuen Charakter-Skins.
- Zu den neuen Figuren gehören Wednesday Addams, Jason Voorhees und die Scooby-Doo-Gang.
- Die Rapperin Doja Cat ist als In-Game-Boss und mit einem eigenen Skin Teil des Events.
- Ein missglückter Social-Media-Post von Epic Games sorgte zum Start für öffentliche Kritik und Verwirrung.
- Neue Spielinhalte wie die Karte „Nitemare Island“ erweitern das Event über die klassischen Spielmodi hinaus.
Ein Event voller bekannter Gesichter
Epic Games hat für das diesjährige „Fortnitemares“-Event eine beeindruckende Liste an Kooperationen zusammengestellt. Spieler können sich auf eine Vielzahl von neuen Outfits und Charakteren freuen, die im In-Game-Shop erhältlich sein werden. Die Auswahl deckt dabei ein breites Spektrum der Horror- und Unterhaltungswelt ab.
Die Liste der neuen Charaktere ist lang und umfasst einige der bekanntesten Namen des Genres. Fans können sich auf Auftritte von Ikonen des klassischen Horrors sowie auf moderne Popkultur-Phänomene einstellen.
Die neuen Crossover-Charaktere im Überblick
Die Vielfalt der neuen Skins ist ein zentrales Merkmal des Events. Epic Games hat Lizenzen für zahlreiche bekannte Franchises erworben. Dazu gehören:
- Wednesday Addams: Die beliebte Figur aus der Addams Family, bekannt durch die erfolgreiche Netflix-Serie.
- Jason Voorhees: Der maskierte Antagonist aus der „Freitag der 13.“-Filmreihe.
- Scooby-Doo: Das gesamte Team von Mystery Inc., einschließlich Shaggy, Velma, Daphne und Fred.
- Ghostface: Der bekannte Killer aus der „Scream“-Filmreihe.
- Art the Clown: Die unheimliche Figur aus den „Terrifier“-Filmen.
- The Grabber: Der Bösewicht aus dem Horrorfilm „The Black Phone“.
Zusätzlich wurden zukünftige Kooperationen mit den Gaming-Horror-Marken Poppy's Playtime und R.E.P.O. angekündigt, was die Auswahl an Grusel-Inhalten in den kommenden Wochen weiter vergrößern wird.
Die Bedeutung von Kooperationen für Fortnite
Fortnite hat sich von einem reinen Battle-Royale-Spiel zu einer umfassenden Unterhaltungsplattform entwickelt. Kooperationen mit Filmen, Musikern und anderen Videospielen sind ein zentraler Bestandteil dieser Strategie. Sie halten das Spiel für bestehende Spieler relevant und ziehen neue Zielgruppen an. Events wie „Fortnitemares“ zeigen, wie erfolgreich dieses Modell ist, indem sie verschiedene Fankulturen in einer einzigen virtuellen Welt zusammenführen.
Doja Cat im Zentrum des Events und der Kontroverse
Eine zentrale Figur von Fortnitemares 2025 ist die US-amerikanische Rapperin und bekennende Fortnite-Spielerin Doja Cat. Sie wurde nicht nur mit einem eigenen Skin im Spiel verewigt, sondern tritt auch als Boss-Charakter namens „Mother of Thorns“ (Mutter der Dornen) auf. Ihren Auftritt im Spiel enthüllte sie offiziell in der „The Tonight Show with Jimmy Fallon“.
Die Marketingkampagne rund um ihre Beteiligung erlebte jedoch einen holprigen Start. Im Vorfeld der offiziellen Ankündigung sollte Doja Cat symbolisch den X-Account (ehemals Twitter) von Fortnite übernehmen. Diese Aktion führte schnell zu einer unangenehmen Situation.
Ein missglückter Social-Media-Post
Während der geplanten Account-Übernahme wurde über den offiziellen Fortnite-Account ein Beitrag veröffentlicht, der eine Anspielung auf ein Sexspielzeug enthielt. Der Post bezog sich auf sogenannte „Rose Toys“, ein vibrierendes Spielzeug für Erwachsene. Dieser Inhalt stieß bei der Community, die zu einem großen Teil aus minderjährigen Spielern besteht, auf Unverständnis und Kritik.
Kurz darauf meldete sich Doja Cat auf ihrem persönlichen X-Account zu Wort und distanzierte sich von dem Vorfall. Sie erklärte, dass die Beiträge von Epic Games vorab geplant worden seien und sie das Unternehmen explizit gebeten habe, die Anspielung auf das Sexspielzeug zu entfernen.
„Der Scheiß ist jetzt mega peinlich und es ist mir unangenehm“, schrieb Doja Cat in einem mittlerweile gelöschten Post, gefolgt von einem Emoji einer welken Rose.
Fortnite löschte den umstrittenen Beitrag kurz nach der Veröffentlichung. Im Anschluss entfernte auch Doja Cat ihre eigenen Nachrichten, in denen sie den Vorfall kommentierte. Die Episode hinterließ bei vielen Fans einen faden Beigeschmack und warf Fragen zur Freigabepraxis von Marketinginhalten bei Epic Games auf.
Geplanter Marketing-Stunt oder Fehler?
Einige Beobachter spekulierten, dass der gesamte Vorfall, einschließlich der öffentlichen Distanzierung von Doja Cat, ein geplanter PR-Stunt gewesen sein könnte, um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Diese Theorie erscheint jedoch unwahrscheinlich, da eine Marke wie Fortnite, deren Zielgruppe Millionen von jungen Fans umfasst, kaum das Risiko eingehen würde, bewusst Inhalte für Erwachsene auf ihren offiziellen Kanälen zu verbreiten.
Neue Spielinhalte und Karten
Abseits der Kontroverse bietet „Fortnitemares 2025“ auch zahlreiche neue Gameplay-Elemente. Das Event beschränkt sich nicht nur auf die Hauptmodi Battle Royale und Zero Build, sondern führt auch neue, thematisch passende Spielumgebungen ein.
Am 10. Oktober wird eine neue Karte für den „Reload“-Modus namens Nitemare Island veröffentlicht. Diese Karte ist vollständig im Halloween-Stil gehalten und bietet eine schaurige Stadt sowie ein bedrohliches Schloss, das über der Landschaft thront. Spieler können hier eine dichtere und thematisch passendere Atmosphäre als auf der Hauptkarte erwarten.
Überschneidung mit K-Pop-Event
Das Halloween-Event findet parallel zur laufenden „K-Pop Demon Hunters“-Kooperation statt, die noch bis zum 1. November andauert. Dieses Event hat ebenfalls eigene Inhalte ins Spiel gebracht:
- Neue Skins: Die Charaktere Rumi, Mira und Zoey sind als das Trio HUNTR/X verfügbar.
- Eigener Spielmodus: Ein PvE-Modus namens „Demon Rush“, in dem Spieler gegen computergesteuerte Dämonen kämpfen.
- Items im Hauptspiel: Verschiedene Gegenstände aus der „K-Pop Demon Hunters“-Reihe sind auch in den regulären Battle-Royale-Modi zu finden.
Die Überlappung der beiden Events sorgt für eine hohe Dichte an neuen Inhalten und bietet den Spielern eine große Auswahl an kosmetischen Gegenständen und Aktivitäten im Spiel.





