Activision hat offiziell Call of Duty: Black Ops 7 angekündigt und erste Details zur Handlung und zum Setting bekannt gegeben. Das Spiel versetzt die Spieler in das Jahr 2035 und folgt dem Protagonisten David Mason in einer Welt, die von Konflikten und psychologischer Kriegsführung geprägt ist. Gleichzeitig wurde eine Partnerschaft mit IGN Plus für den frühzeitigen Zugang zur Open Beta gestartet.
Wichtige Informationen
- Neues Setting: Die Handlung spielt im Jahr 2035 in der fiktiven Mittelmeerstadt Avalon.
- Rückkehrender Protagonist: David Mason, bekannt aus Black Ops 2, führt ein JSOC-Eliteteam an.
- Fokus der Geschichte: Die Kampagne thematisiert psychologische Kriegsführung und persönliche Traumata der Charaktere.
- Open Beta Zugang: Eine Kooperation mit IGN Plus ermöglicht qualifizierten Mitgliedern frühzeitigen Zugang zur Open Beta.
Ein Blick in die dystopische Zukunft von 2035
Call of Duty: Black Ops 7 entführt die Spieler in eine nahe Zukunft, die von Instabilität und hochtechnologischen Konflikten gezeichnet ist. Das Jahr 2035 dient als Kulisse für eine Welt am Rande des Chaos. Laut den Entwicklern bei Treyarch wurde dieses Szenario gewählt, um fortschrittliche Waffensysteme, Drohnentechnologie und kybernetische Erweiterungen glaubhaft in das Gameplay zu integrieren.
Im Zentrum der Geschichte steht die fiktive Metropole Avalon. Beschrieben als eine weitläufige Stadt im Mittelmeerraum, soll sie als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und als strategischer Knotenpunkt globaler Mächte dienen. Erste Konzeptzeichnungen deuten auf eine Mischung aus historischer Architektur und futuristischen Wolkenkratzern hin, was vielfältige und vertikale Kampfgebiete verspricht.
Die Bedeutung von David Mason
David Mason ist der Sohn von Alex Mason, dem Protagonisten des ersten Black Ops. Sein Auftritt in Black Ops 2 verband die Ereignisse des Kalten Krieges mit einem futuristischen Konflikt im Jahr 2025. Seine Rückkehr in Black Ops 7 deutet darauf hin, dass die Entwickler eine Brücke zwischen den Generationen der Serie schlagen und langjährige Fans mit einer vertrauten Figur ansprechen wollen.
Handlung: Zwischen globaler Verschwörung und persönlichen Dämonen
Die narrative Prämisse von Black Ops 7 dreht sich um eine verdeckte Operation von David Masons JSOC-Team. Ihr Auftrag führt sie nach Avalon, wo sie eine komplexe Verschwörung aufdecken. Diese Bedrohung zielt nicht nur darauf ab, die globale Ordnung zu zerstören, sondern nutzt auch gezielt psychologische Kriegsführung, um die Elitesoldaten zu brechen.
Ein zentrales Thema soll die Konfrontation der Charaktere mit ihrer eigenen Vergangenheit sein. Die Entwickler deuten an, dass die Grenzen zwischen Realität und Manipulation im Verlauf der Kampagne verschwimmen werden. Dieses Element knüpft an die Tradition der Black Ops-Reihe an, die für ihre komplexen und oft surrealen Erzählstränge bekannt ist.
„Wir wollten eine Geschichte erzählen, in der die größte Bedrohung nicht nur auf dem Schlachtfeld lauert, sondern auch im Kopf der Soldaten. Es geht um Vertrauen, Verrat und die Frage, was von einem Menschen übrig bleibt, wenn seine Erinnerungen gegen ihn verwendet werden“, so eine anonyme Quelle aus dem Entwicklerteam.
Gameplay-Innovationen und Multiplayer-Fokus
Obwohl Details zum Multiplayer-Modus noch rar sind, wird erwartet, dass das futuristische Setting von 2035 eine Weiterentwicklung der aus früheren Teilen bekannten Spezialisten-Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenstände mit sich bringt. Treyarch ist bekannt für sein schnelles „Gunplay“ und das klassische Drei-Wege-Karten-Design, was auch in Black Ops 7 die Grundlage bilden dürfte.
Folgende Aspekte werden für den Multiplayer erwartet:
- Erweiterte Charakteranpassung: Mehr Optionen zur Modifikation von Waffen und Operator-Skins.
- Dynamische Karten: Umgebungen, die sich während eines Matches verändern.
- Integration von KI: Intelligente Bots in neuen Spielmodi als Ergänzung zu menschlichen Spielern.
- Cross-Play und Cross-Progression: Plattformübergreifendes Spielen und Fortschritt über alle Systeme hinweg.
Die Black Ops-Reihe in Zahlen
Die Black Ops-Unterreihung ist eine der kommerziell erfolgreichsten innerhalb des Call of Duty-Franchise. Der erste Teil aus dem Jahr 2010 verkaufte sich weltweit über 30 Millionen Mal. Die Serie ist bekannt für die Einführung des beliebten Zombies-Modus und ihre narrativen Experimente.
Open Beta und Partnerschaft mit IGN Plus
Eine der wichtigsten Ankündigungen betrifft den Zugang zur kommenden Open Beta. Activision hat eine Kooperation mit der Medienplattform IGN geschlossen, um Mitgliedern ihres Premium-Dienstes IGN Plus einen frühzeitigen Zugang zu ermöglichen. Interessierte Spieler können über eine spezielle Giveaway-Aktion einen Code anfordern, um die Beta vor dem offiziellen Start zu testen.
Diese Strategie zielt darauf ab, bereits vor der Veröffentlichung eine engagierte Spielerbasis aufzubauen und wertvolles Feedback zu sammeln. Solche Beta-Phasen sind in der Branche mittlerweile Standard, um Serverstabilität zu testen und das Gameplay basierend auf den Erfahrungen der Community anzupassen.
Teilnahmebedingungen und Verfügbarkeit
Die Teilnahme an der Early-Access-Phase der Beta ist an die „IGN Plus Promo Code Giveaway Terms and Conditions“ gebunden. Es ist davon auszugehen, dass die Plätze limitiert sind und die Codes nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben werden. Ein genaues Datum für den Start der Beta wurde noch nicht kommuniziert, wird aber in den kommenden Wochen erwartet.
Die Open Beta wird voraussichtlich auf allen wichtigen Plattformen – PlayStation, Xbox und PC – verfügbar sein. Der frühzeitige Zugang durch Partnerschaften wie diese ist ein gängiges Marketinginstrument, um Abonnements für Dienste Dritter zu fördern und gleichzeitig den Hype um das Spiel zu steigern. Spieler ohne IGN Plus-Mitgliedschaft werden zu einem späteren Zeitpunkt an der regulären Open Beta teilnehmen können.





