Die Entwickler von Battlefield 6 haben auf ein Problem mit der Vergabe von Erfahrungspunkten (XP) im neuen „Strikepoint“-Modus reagiert. Nach Berichten über einen Exploit, der Spielern unverhältnismäßig hohe XP-Mengen einbrachte, wurden vorübergehende Anpassungen vorgenommen, um die Fairness im Spiel wiederherzustellen.
Das verantwortliche Studio, Battlefield Studios, bestätigte die Maßnahme über soziale Medien und kündigte an, an einer dauerhaften Lösung zu arbeiten. Dies geschieht kurz nach dem Start der ersten Season des erfolgreichen Shooters, der bereits in der ersten Woche über sieben Millionen Einheiten verkauft hat.
Entwickler reagieren auf massiven XP-Fehler
Am Wochenende sahen sich die Entwickler von Battlefield 6 gezwungen, in das Fortschrittssystem ihres neuen Spielmodus „Strikepoint“ einzugreifen. Grund dafür war ein Fehler, der es Spielern ermöglichte, in kurzer Zeit enorme Mengen an Erfahrungspunkten zu sammeln. Das Problem untergrub die Balance und den fairen Wettbewerb im Spiel.
In einer kurzen Mitteilung erklärte das Team: „Wir haben ein Problem identifiziert, das die Menge der im Strikepoint-Modus verdienten XP beeinflusst hat.“ Um die Integrität des Spielerfortschritts zu wahren, wurden die XP-Belohnungen in diesem Modus vorübergehend angepasst.
Hintergrund: Der „Strikepoint“-Modus
„Strikepoint“ ist ein neuer, kleinerer Spielmodus in Battlefield 6, der intensive Gefechte zwischen zwei Vierer-Teams in den Mittelpunkt stellt. Er wurde als Teil der ersten großen Inhaltserweiterung eingeführt und soll eine schnelle und taktische Alternative zu den großen Schlachten des Hauptspiels bieten.
Obwohl die Entwickler den genauen Mechanismus des Exploits nicht detailliert beschrieben, verbreiteten sich in der Community schnell Berichte über die Ursache. Spieler hatten offenbar herausgefunden, dass eine enorme XP-Ausschüttung ausgelöst wurde, wenn das gesamte gegnerische Team ein laufendes Match verließ.
Millionen von XP in nur einem Match
Berichten zufolge konnten Spieler durch den Exploit zwischen einer und 2,5 Millionen Erfahrungspunkte in einer einzigen Runde erhalten. Ein derartiger Zuwachs würde normalerweise viele Stunden Spielzeit erfordern. Diese Lücke im System führte dazu, dass sich einige Spieler gezielt zu Teams zusammenschlossen, um den Fehler auszunutzen.
Ein Spieler äußerte seinen Unmut online: „Zahlreiche Spieler bilden nun bösartige Teams, um diese Lücke auszunutzen, was das Erlebnis für fair spielende Gamer stark beeinträchtigt.“ Er forderte die Entwickler auf, die Schwachstelle umgehend zu schließen und die unrechtmäßig erlangten Erfahrungspunkte zurückzusetzen, um die Integrität des Spiels zu wahren.
„Um einen fairen und konsistenten Fortschritt zu gewährleisten, haben wir vorübergehende Anpassungen an den XP in diesem Modus vorgenommen, während wir eine längerfristige Lösung untersuchen.“ – Battlefield Comms, offizielle Mitteilung
Die schnelle Reaktion der Entwickler zeigt, dass sie das Problem ernst nehmen. Die vorübergehende Reduzierung der XP soll verhindern, dass der Exploit weiter ausgenutzt wird, bis eine dauerhafte Fehlerbehebung implementiert werden kann. Ein Zeitplan für diesen finalen Patch wurde noch nicht bekannt gegeben.
Erfolgreicher Start für Battlefield 6
- Verkaufszahlen: Über 7 Millionen verkaufte Exemplare in weniger als einer Woche.
- Neue Inhalte: Der Start von Season One brachte den Battle-Royale-Modus „Redsec“ und den neuen „Casual Breakthrough“-Modus.
- Plattformen: Das Spiel ist für PC, PS5 und Xbox Series X/S verfügbar.
Ein Dämpfer im erfolgreichen Start von Season One
Der Vorfall überschattet den ansonsten sehr erfolgreichen Start der ersten Season von Battlefield 6. Das erste große Update brachte nicht nur den neuen Battle-Royale-Modus „Redsec“, sondern auch den „Casual Breakthrough“-Modus, der ein entspannteres Spielerlebnis bei vollem XP-Gewinn verspricht.
Die Einführung neuer Inhalte verläuft selten fehlerfrei, und die Entdeckung von Exploits durch eine große Spielerbasis ist in der Branche nicht ungewöhnlich. Entscheidend ist die Geschwindigkeit und Transparenz, mit der die Entwickler auf solche Probleme reagieren. Die Kommunikation von Battlefield Studios wird von der Community als erster wichtiger Schritt gesehen.
Nun warten die Spieler gespannt auf die endgültige Lösung. Viele hoffen, dass diese nicht nur den Fehler behebt, sondern auch Maßnahmen gegen die Konten ergreift, die den Exploit massiv ausgenutzt haben. Ob es zu einer Rücksetzung der unrechtmäßig erworbenen Fortschritte kommen wird, bleibt abzuwarten. Das Studio hat sich dazu bisher nicht geäußert und bittet die Community um Geduld, während die Untersuchung andauert.





