Der für seine portablen Gaming-Handhelds bekannte Hersteller Ayaneo hat offiziell bestätigt, in den Smartphone-Markt einzusteigen. In einem kurzen Teaser-Video gewährte das Unternehmen einen ersten, wenn auch flüchtigen Blick auf sein kommendes Gerät, das offenbar physische Gaming-Tasten integrieren wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Ayaneo, ein Spezialist für Gaming-Handhelds, entwickelt sein erstes Smartphone.
- Ein Teaser-Video deutet auf integrierte physische Bedienelemente wie Schultertasten hin.
- Das Gerät könnte eine Nische zwischen traditionellen Smartphones und dedizierten Handheld-Konsolen besetzen.
- Technische Details, Preis und Verfügbarkeit sind noch unbekannt.
Vom Handheld-Spezialisten zum Smartphone-Hersteller
Ayaneo hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Hersteller von leistungsstarken, tragbaren Gaming-PCs und Handhelds gemacht. Diese Geräte laufen oft mit Windows oder angepassten Android-Versionen und sind speziell für anspruchsvolle Spiele unterwegs konzipiert.
Der Schritt zur Entwicklung eines eigenen Smartphones ist für das Unternehmen daher eine logische Weiterentwicklung. Da bereits umfangreiche Erfahrungen mit Android-basierten Systemen und mobiler Hardware bestehen, ist die Integration von Mobilfunktechnologie der nächste konsequente Schritt. Bereits im August gab es erste Andeutungen, die nun durch den offiziellen Teaser bestätigt wurden.
Wer ist Ayaneo?
Ayaneo ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von tragbaren Gaming-Geräten spezialisiert hat. Die Produkte des Unternehmens richten sich an PC-Spieler, die ihre Spielebibliothek auch mobil nutzen möchten. Modelle wie der Ayaneo 2S oder der Pocket DS sind für ihre hochwertige Verarbeitung und starke Leistung bekannt.
Erste Einblicke: Was der Teaser verrät
Das veröffentlichte Video ist kurz und lässt viele Fragen offen, liefert aber entscheidende Hinweise auf das Designkonzept. Zu sehen ist ein Gerät mit einem modernen, rechteckigen Formfaktor, das auf den ersten Blick wie ein herkömmliches Smartphone aussieht. Auf der Rückseite ist ein Dual-Kamera-System in der oberen linken Ecke zu erkennen.
Das wichtigste Detail sind jedoch die sichtbaren Schultertasten am oberen Gehäuserand. Diese physischen Bedienelemente sind ein klares Indiz dafür, dass Ayaneo seine Gaming-DNA direkt in das Smartphone integriert. Dies unterscheidet das Gerät von den meisten aktuellen Gaming-Smartphones auf dem Markt.
Fokus auf physische Steuerung
Während Konkurrenten wie das Asus ROG Phone oder das RedMagic von Nubia auf berührungsempfindliche Schulterflächen (AirTrigger) setzen, scheint Ayaneo auf echte, taktile Tasten zu setzen. Dies könnte für viele Spieler ein entscheidender Vorteil sein, da sie eine präzisere und zuverlässigere Steuerung ermöglichen.
Ein potenzieller Herausforderer im Nischenmarkt
Der Markt für Gaming-Smartphones ist hart umkämpft, wird aber von wenigen großen Marken dominiert. Diese Geräte definieren sich meist über extrem leistungsstarke Prozessoren, fortschrittliche Kühlsysteme und Displays mit hohen Bildwiederholraten. Physische, permanent integrierte Tasten sind jedoch eine Seltenheit geworden.
Die Rückkehr des Gaming-Handy-Hybriden?
Das Konzept erinnert an frühere Geräte wie das Sony Ericsson Xperia Play, das über ein ausziehbares Gamepad unter dem Display verfügte. Es gibt Spekulationen, dass auch das Ayaneo Phone ein ähnliches Schiebedesign haben könnte, um ein vollwertiges Steuerkreuz und weitere Tasten zu verbergen. Das aktuelle Teaser-Video lässt dies jedoch offen.
Sollte Ayaneo ein Gerät mit fest integrierten, umfassenden Bedienelementen auf den Markt bringen, könnte es eine Lücke füllen. Viele mobile Gamer greifen derzeit auf externes Zubehör wie Controller-Clips zurück, um ein besseres Spielerlebnis zu erzielen. Ein Smartphone, das diese Funktionalität von Haus aus bietet, wäre eine attraktive All-in-One-Lösung.
Die Integration echter physischer Tasten könnte der entscheidende Faktor sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine treue Anhängerschaft von mobilen Spielern zu gewinnen.
Offene Fragen und Ausblick
Trotz der offiziellen Bestätigung bleiben die wichtigsten Informationen noch geheim. Ayaneo hat bisher keine Angaben zu folgenden Punkten gemacht:
- Technische Spezifikationen: Prozessor, RAM, Displaygröße und -technologie sind unbekannt.
- Software: Es ist wahrscheinlich, dass eine angepasste Version von Android zum Einsatz kommt, möglicherweise mit Ayaneos eigener Software-Oberfläche „AYASpace“.
- Design: Ob es sich um ein klassisches Design mit Schultertasten oder ein komplexeres Slider-Modell handelt, ist unklar.
- Preis und Verfügbarkeit: Es gibt noch keine Informationen darüber, wann das Ayaneo Phone erscheinen wird, wie viel es kosten wird und ob es auch auf dem europäischen Markt erhältlich sein wird.
Die Ankündigung hat in der Gaming-Community bereits für großes Interesse gesorgt. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Ayaneo seine Expertise aus dem Handheld-Bereich erfolgreich in ein Smartphone übertragen und damit eine neue Ära für mobiles Gaming einläuten kann.





