Nachdem es lange still um das Projekt war und Gerüchte über eine Einstellung die Runde machten, meldet sich das Kampfspiel im „Avatar“-Universum eindrucksvoll zurück. Auf der Evo wurde neues Gameplay-Material zu „Avatar Legends: The Fighting Game“ enthüllt und eine geschlossene Alpha-Testphase angekündigt. Die gezeigten Szenen deuten auf ein schnelles, bewegungsintensives Kampfsystem hin.
Die neuen Einblicke wurden von der Fighting-Game-Legende Justin Wong präsentiert, der als neuer Community-Botschafter für das Spiel fungiert. Fans der beliebten Serie können sich auf ein Wiedersehen mit ikonischen Charakteren wie Aang, Korra, Zuko und Katara freuen, die bereits für die kommende Testphase bestätigt wurden.
Wichtige Erkenntnisse
- „Avatar Legends: The Fighting Game“ hat nach Absagegerüchten neues Gameplay-Material gezeigt.
- Eine geschlossene Alpha-Testphase mit den Charakteren Aang, Korra, Zuko und Katara wurde angekündigt.
- Das Gameplay legt einen starken Fokus auf hohe Mobilität in der Luft und am Boden.
- Die Veröffentlichung ist für 2026 auf dem PC über Steam geplant.
Ein totgeglaubtes Projekt erwacht zu neuem Leben
Die Entwicklung von Videospielen ist oft von Unsicherheiten geprägt. Projekte werden angekündigt, verschwinden in der Versenkung oder werden komplett eingestellt. Ein ähnliches Schicksal schien auch das Kampfspiel im „Avatar“-Universum ereilt zu haben, nachdem Berichte über dessen Ende im letzten Jahr für Enttäuschung bei den Fans sorgten.
Doch wie der Avatar selbst scheint auch dieses Projekt wiedergeboren worden zu sein. Die jüngste Präsentation auf der Evo, einem der größten Events für Kampfspiele weltweit, hat nicht nur die Existenz des Spiels bestätigt, sondern auch gezeigt, dass die Entwicklung aktiv voranschreitet. Der neue Titel, „Avatar Legends: The Fighting Game“, wurde mit einem rund einminütigen Video vorgestellt, das erste echte Spielszenen enthielt.
Gameplay-Details: Geschwindigkeit und Elementarbändigung
Das Herzstück eines jeden Kampfspiels ist das Gameplay, und die ersten Eindrücke von „Avatar Legends“ versprechen ein dynamisches Erlebnis. Das gezeigte Material, in dem Kämpfe zwischen Aang, Korra und Zuko zu sehen waren, legt einen klaren Schwerpunkt auf Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeit.
Charaktere sprinten über den Bildschirm, nutzen ihre Bändigerfähigkeiten für schnelle Positionswechsel und bleiben länger in der Luft, als es bei traditionellen Sprüngen üblich ist. Dies deutet auf ein Kampfsystem hin, das sowohl am Boden als auch in der Luft intensive Auseinandersetzungen ermöglicht. Besonders Korra wurde dabei beobachtet, wie sie eine Art Ausweichmanöver einsetzte. Ob diese Fähigkeit exklusiv für sie ist oder ein universelles Spielmechanik-Element darstellt, bleibt abzuwarten.
Die Rolle von Justin Wong
Die Einbindung von Justin Wong, einer Ikone der Fighting-Game-Community, als Community-Botschafter ist ein strategisch kluger Schachzug. Seine Erfahrung und sein Ansehen in der Szene verleihen dem Projekt Glaubwürdigkeit und signalisieren, dass die Entwickler ein kompetitives und tiefgründiges Spielerlebnis anstreben.
Geplante Mechaniken und Charaktere
Neben den sichtbaren Elementen wurden auch weitere Spielmechaniken angedeutet. So soll es ein System mit Assist-Charakteren geben, bei dem Spieler eine Hilfsfigur in den Kampf rufen können. Wie genau dieses System funktioniert und welche Charaktere als Assists zur Verfügung stehen werden, wurde jedoch noch nicht gezeigt.
Die Auswahl der spielbaren Charaktere ist für Fans entscheidend. Für die anstehende Closed Alpha wurden vier der beliebtesten Figuren des Franchise bestätigt:
- Aang: Der letzte Luftbändiger und Avatar aus der Originalserie.
- Korra: Aangs direkte Nachfolgerin als Avatar, bekannt für ihren direkten Kampfstil.
- Zuko: Der Feuerprinz, dessen Entwicklung vom Antagonisten zum Verbündeten ein zentraler Teil der Geschichte ist.
- Katara: Eine meisterhafte Wasserbändigerin und eine der Hauptfiguren der ersten Serie.
Diese Auswahl bietet bereits eine gute Mischung aus verschiedenen Bändigungsstilen und Kampfansätzen, was auf eine abwechslungsreiche Charakterriege im fertigen Spiel hoffen lässt.
Der Weg zur Veröffentlichung: Closed Alpha und Steam-Release
Ein konkretes Datum für die geschlossene Alpha-Testphase wurde noch nicht genannt, die Ankündigung lautet jedoch „in Kürze“. Interessierte Spieler sollten die offiziellen Kanäle im Auge behalten, um sich für eine Teilnahme zu registrieren. Solche Tests sind ein wichtiger Schritt, um Feedback von der Community zu sammeln und das Spiel vor der Veröffentlichung zu optimieren.
Fakten zum Spiel
- Titel: Avatar Legends: The Fighting Game
- Genre: Kampfspiel
- Geplante Veröffentlichung: 2026
- Plattform: PC (via Steam)
- Bestätigte Alpha-Charaktere: Aang, Korra, Zuko, Katara
Derzeit ist das Spiel ausschließlich für eine Veröffentlichung auf dem PC über die Plattform Steam im Jahr 2026 angekündigt. Ob zu einem späteren Zeitpunkt auch Versionen für Konsolen wie die PlayStation oder Xbox geplant sind, ist bisher nicht bekannt. Die Konzentration auf eine Plattform könnte es dem Entwicklerteam ermöglichen, zunächst eine stabile und ausgereifte Version des Spiels zu erstellen.
Die Rückkehr von „Avatar Legends: The Fighting Game“ ist eine erfreuliche Nachricht für Fans der Serie und des Kampfspiel-Genres. Die ersten Eindrücke deuten auf ein Spiel hin, das die Essenz der Vorlage – die dynamischen Kämpfe der Elementarbändiger – einfangen will. Die kommenden Monate und insbesondere die Closed Alpha werden zeigen, ob das Spiel das Potenzial hat, sich in der umkämpften Welt der Fighting Games zu etablieren.





