Das Unternehmen 8BitMods hat den VMUPro vorgestellt, eine moderne Neuinterpretation der Visual Memory Unit (VMU) für die Sega Dreamcast. Das Gerät dient nicht nur als erweiterte Speicherkarte für die Konsole, sondern funktioniert auch als eigenständiges Handheld für klassische 8-Bit-Videospiele.
Der VMUPro kombiniert die Funktionalität des originalen Zubehörs mit aktueller Technologie, darunter ein Farbdisplay, WLAN-Konnektivität und Emulationsfähigkeiten. Vorbestellungen für das Gerät sind bereits möglich.
Wichtige Fakten
- Der VMUPro ist eine moderne Speicherkarte für die Sega Dreamcast und ein eigenständiges Retro-Handheld.
- Er verfügt über ein 1,5-Zoll-Farbdisplay, einen Dual-Core-Prozessor und WLAN für Cloud-Backups.
- Das Gerät kann Spiele von fünf verschiedenen 8-Bit-Konsolen emulieren.
- Zukünftige Updates sollen einen App-Store und ein SDK für Entwickler bringen.
Ein modernes Upgrade für einen Klassiker
Die Visual Memory Unit der Sega Dreamcast war bei ihrer Einführung ein innovatives Zubehör. Sie war eine Speicherkarte mit einem kleinen Bildschirm, der im Controller platziert wurde und Zusatzinformationen oder Minispiele anzeigte. 8BitMods greift dieses Konzept auf und erweitert es mit dem VMUPro grundlegend.
Das neue Gerät basiert auf der Technologie der bekannten MemCard PRO des Herstellers. Eine zentrale Funktion ist "GameID", die automatisch erkennt, welches Spiel gerade auf der Dreamcast läuft, um die passenden Speicherdaten zu verwalten.
Verwaltung von Speicherdaten
Der VMUPro vereinfacht das Management von Spielständen erheblich. Nutzer können direkt am Gerät virtuelle Speicherkarten verwalten. Funktionen wie das Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Speicherdaten zwischen diesen virtuellen Karten sind integriert.
Der Wechsel zwischen verschiedenen aktiven Speicherständen ist ebenfalls schnell möglich. Dies erleichtert die Organisation für Spieler mit einer großen Spielesammlung.
Hintergrund: Die originale VMU
Die originale Visual Memory Unit (VMU) für die Sega Dreamcast wurde 1998 in Japan veröffentlicht. Sie war eine der ersten Speicherkarten, die über ein eigenes Display und Steuerelemente verfügte. Spieler konnten sie aus dem Controller entfernen und eigenständige Minispiele spielen oder Daten mit anderen VMU-Besitzern austauschen.
Technische Ausstattung des VMUPro
Im Inneren des VMUPro arbeitet moderne Hardware, die weit über die Fähigkeiten des Originals hinausgeht. Das Gerät ist darauf ausgelegt, sowohl als Zubehör als auch als eigenständige Konsole zu überzeugen.
Display und Leistung
Ein wesentliches Merkmal ist das 1,5-Zoll große IPS-TFT-Farbdisplay. Es bietet eine Auflösung von 240 x 240 Pixeln und eine Farbtiefe von 16 Bit. Originale VMU-Minispiele können auf diesem Bildschirm mit bis zu fünffacher Skalierung und anpassbaren Farbthemen dargestellt werden.
Angetrieben wird das Gerät von einer Dual-Core-CPU mit 240 MHz. Diese Rechenleistung ermöglicht nicht nur die erweiterten Speicherfunktionen, sondern auch die Emulation von Retro-Spielen.
Spezifikationen im Überblick
- Prozessor: Dual-Core, 240 MHz
- Display: 1,5-Zoll-IPS-TFT, 240x240 Pixel, 16-Bit-Farbe
- Konnektivität: WLAN, Bluetooth LE
- Akku: 720 mAh (ca. 6 Stunden aktive Nutzung)
- Anschluss: USB-C zum Laden und für Datenübertragung
- Audio: 0,7-Watt-Monolautsprecher
Konnektivität und Software
Dank integriertem WLAN können Nutzer auf eine einheitliche Weboberfläche zugreifen. Über dieses WebUI lassen sich Spielstände verwalten, Spielzeitstatistiken einsehen und Geräteeinstellungen anpassen. Eine besonders praktische Funktion ist die Möglichkeit, automatische Cloud-Backups von Spielständen auf Google Drive zu erstellen.
Die Datenübertragung ist flexibel gestaltet. Spielstände können über eine Kabelverbindung von einer originalen VMU auf einen VMUPro übertragen werden. Zwischen zwei VMUPro-Geräten ist sogar ein drahtloser Austausch möglich.
Mehr als nur eine Speicherkarte
Die größte Neuerung des VMUPro ist seine Fähigkeit, als vollwertiges Handheld zu fungieren. Das Gerät wird mit vorinstallierten Emulatoren ausgeliefert, die es ermöglichen, Spieleklassiker unterwegs zu spielen.
Unterstützte Retro-Systeme
Zum Start unterstützt der VMUPro die Emulation von fünf verschiedenen 8-Bit-Konsolen. Laut 8BitMods laufen die Spiele flüssig mit 60 Bildern pro Sekunde. Folgende Systeme werden unterstützt:
- Game Boy
- Game Boy Color
- Nintendo Entertainment System (NES)
- Sega Game Gear
- Sega Master System
Spieler können dabei zwischen der Originalauflösung der Spiele oder einer 1,5-fachen Skalierung wählen. Das System unterstützt zudem SRAM-Speicherungen und bietet acht Speicherplätze für Spielstände pro Spiel.
Zukunftspläne und Verfügbarkeit
8BitMods hat bereits eine Roadmap für zukünftige Erweiterungen des VMUPro veröffentlicht. Das Projekt soll langfristig mit neuen Funktionen und Inhalten versorgt werden.
Geplante Funktionen
Zu den geplanten Updates gehören unter anderem:
- Ein Software Development Kit (SDK), das es Entwicklern ermöglicht, eigene Apps für das Gerät zu erstellen.
- Ein Online-App-Store zur Verteilung dieser Anwendungen.
- Zusätzliche Emulatoren für weitere Konsolensysteme.
- Eine begleitende Anwendung für PC und Mac zur einfacheren Verwaltung.
- Eine spezielle Dockingstation für die Dreamcast-Konsole.
Diese Pläne deuten darauf hin, dass der VMUPro als offene Plattform konzipiert ist, die von der Community erweitert werden kann.
Das Gerät wird in sieben verschiedenen Farben erhältlich sein. Im Lieferumfang sind eine passende Handschlaufe und eine Schutzkappe für den Maple-Port-Anschluss enthalten. Der VMUPro richtet sich damit sowohl an eingefleischte Dreamcast-Fans als auch an Liebhaber von Retro-Gaming im Allgemeinen.





