Spiele6 Aufrufe5 Min. Lesezeit

Nintendo zeigt Super Mario Zeittafel zum 40. Jubiläum

Nintendo feiert das 40. Jubiläum von Super Mario Bros. mit einer offiziellen Zeittafel, die 23 Hauptspiele von der NES-Ära bis zur Switch dokumentiert.

Jonas Ziegler
Von
Jonas Ziegler

Jonas Ziegler ist ein erfahrener Gaming-Journalist, der die Videospielbranche seit über einem Jahrzehnt begleitet. Sein Fokus liegt auf Branchennachrichten, Spielekritiken und den kulturellen Auswirkungen von Videospielen. Er berichtet regelmäßig über große Entwickler wie Bethesda, Ubisoft und Nintendo.

Autorenprofil
Nintendo zeigt Super Mario Zeittafel zum 40. Jubiläum

Nintendo hat anlässlich des 40. Jubiläums von Super Mario Bros. eine offizielle Zeittafel veröffentlicht, die die wichtigsten Spiele der Reihe dokumentiert. Die Chronik spannt einen Bogen von den Anfängen auf dem Nintendo Entertainment System (NES) bis hin zu den neuesten Titeln auf der Nintendo Switch und bietet Fans einen detaillierten Rückblick auf die Entwicklung einer der bekanntesten Videospielfiguren der Welt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nintendo feiert das 40-jährige Bestehen von Super Mario Bros. mit einer offiziellen Spielhistorie.
  • Die Zeittafel listet 23 Hauptspiele der Serie auf, beginnend mit Super Mario Bros. für das NES.
  • Die Auswahl der Spiele hat in der Community Diskussionen über Spin-offs wie Yoshi's Island ausgelöst.
  • Viele der klassischen Titel sind über den Nintendo Switch Online-Dienst zugänglich.

Ein Blick auf 40 Jahre Videospielgeschichte

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum hat Nintendo auf seinen offiziellen Webseiten eine umfassende Zeittafel mit dem Titel „Die Geschichte von Super Mario Bros.“ publiziert. Diese Chronik dient als digitaler Rückblick und ehrt die lange und erfolgreiche Geschichte der Jump-’n’-Run-Serie.

Die Zeitachse beginnt mit dem Titel, der alles ins Rollen brachte: Super Mario Bros. aus dem Jahr 1985 für das NES. Sie endet mit dem jüngsten großen Erfolg, Super Mario Bros. Wonder, das 2023 für die Nintendo Switch erschien. Dazwischen werden alle wichtigen Haupttitel aufgeführt, die die Serie über verschiedene Konsolengenerationen hinweg geprägt haben.

Die Bedeutung der Hauptreihe

Die von Nintendo kuratierte Liste konzentriert sich bewusst auf die sogenannten „Hauptspiele“ der Plattform-Reihe. Das bedeutet, dass Ableger wie Mario Kart, Mario Party oder die diversen Sportspiele nicht enthalten sind. Diese Fokussierung soll die Evolution des Kerngameplays der Super Mario-Serie verdeutlichen.

Die offiziell gelisteten Meilensteine

Die von Nintendo veröffentlichte Liste umfasst 23 Spiele, die als zentrale Pfeiler der Super Mario-Saga gelten. Die Auswahl zeigt die Entwicklung von 2D- zu 3D-Plattformern und die kontinuierliche Innovation innerhalb der Serie. Viele dieser Titel setzten neue Maßstäbe für das Genre und die gesamte Videospielindustrie.

Hier ist die vollständige Liste der in der Zeittafel aufgeführten Spiele in chronologischer Reihenfolge ihrer japanischen Veröffentlichung:

  • Super Mario Bros. (NES)
  • Super Mario Bros.: The Lost Levels (NES)
  • Super Mario Bros. 3 (NES)
  • Super Mario Land (Game Boy)
  • Super Mario World (SNES)
  • Super Mario USA (NES)
  • Super Mario Land 2: 6 Golden Coins (Game Boy)
  • Super Mario 64 (N64)
  • Super Mario Sunshine (GameCube)
  • New Super Mario Bros. (DS)
  • Super Mario Galaxy (Wii)
  • New Super Mario Bros. Wii (Wii)
  • Super Mario Galaxy 2 (Wii)
  • Super Mario 3D Land (3DS)
  • New Super Mario Bros. 2 (3DS)
  • New Super Mario Bros. U (Wii U)
  • Super Mario 3D World (Wii U)
  • Super Mario Maker (Wii U)
  • Super Mario Run (Mobile)
  • Super Mario Odyssey (Switch)
  • New Super Mario Bros. U Deluxe (Switch)
  • Super Mario Maker 2 (Switch)
  • Super Mario 3D World + Bowser's Fury (Switch)

Namensverwirrung um Super Mario Bros. 2

Ein interessantes Detail der Liste ist die Aufnahme von Super Mario USA. Dieses Spiel ist im Westen als Super Mario Bros. 2 bekannt. Das ursprüngliche japanische Super Mario Bros. 2 wurde im Westen als The Lost Levels veröffentlicht, da es als zu schwierig für das westliche Publikum galt. Die Zeittafel verwendet die japanischen Originaltitel und Veröffentlichungsdaten, was die chronologische Einordnung erklärt.

Diskussionen in der Fan-Community

Die Veröffentlichung der Zeittafel hat unter Fans erwartungsgemäß für rege Diskussionen gesorgt. Ein zentraler Punkt ist die Auswahl der Spiele. Während die Aufnahme des Mobile-Spiels Super Mario Run einige überraschte, vermissen andere wichtige Titel, die eng mit der Serie verbunden sind.

Besonders häufig wird das Fehlen von Super Mario World 2: Yoshi's Island kritisiert. Obwohl das Spiel den Namen „Super Mario World“ im Titel trägt und Baby Mario eine zentrale Rolle spielt, betrachtet Nintendo es offiziell als den ersten Teil der eigenständigen Yoshi-Serie. Ähnliches gilt für Wario Land: Super Mario Land 3, das den Beginn der Wario-Reihe markierte.

Die Entscheidung, welche Spiele als „Haupttitel“ gelten, bleibt oft eine interne Definition des Herstellers. Für viele Fans sind Spiele wie Yoshi's Island jedoch untrennbar mit der goldenen Ära der Mario-Plattformer verbunden.

Auch die Aufnahme von Neuauflagen wie New Super Mario Bros. U Deluxe und Super Mario 3D World + Bowser's Fury wird debattiert. Nintendo listet sie als eigenständige Einträge, da sie auf einer neuen Plattform erschienen sind und teilweise erweiterte Inhalte bieten. Dies unterstreicht die Strategie des Unternehmens, erfolgreiche Titel für neue Spielergenerationen zugänglich zu machen.

Klassiker auf modernen Konsolen erleben

Für Spieler, die einige der älteren Titel nachholen möchten, bietet Nintendo eine einfache Lösung. Ein großer Teil der in der Zeittafel genannten Klassiker ist über den kostenpflichtigen Dienst Nintendo Switch Online verfügbar.

Der Service umfasst Emulatoren und Spielbibliotheken für folgende Systeme:

  1. NES / Famicom: Hier finden sich die Ursprünge der Serie, darunter Super Mario Bros. und Super Mario Bros. 3.
  2. SNES / Super Famicom: Enthält Meilensteine wie Super Mario World.
  3. Nintendo 64: Mit dem Erweiterungspaket erhalten Spieler Zugang zum revolutionären Super Mario 64.
  4. Game Boy: Die mobilen Abenteuer Super Mario Land und Super Mario Land 2 sind ebenfalls Teil des Angebots.

Zusätzlich hat Nintendo angekündigt, dass die beliebten Wii-Titel Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 im Oktober erneut für die Switch erscheinen werden. Dies gibt einer neuen Generation von Spielern die Möglichkeit, diese hochgelobten 3D-Plattformer zu erleben.

Die Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum von Super Mario Bros. haben gerade erst begonnen. Die offizielle Zeittafel ist ein erster Schritt, um die reiche Geschichte der Serie zu würdigen und gleichzeitig die Vorfreude auf zukünftige Ankündigungen zu steigern.