Auf der Zurich Pop Con wurde am Wochenende ein Werbebanner von Nintendo gesichtet, das auf mögliche Portierungen von fünf bekannten Lego-Spielen für die kommende Konsole Nintendo Switch 2 hindeutet. Obwohl weder Nintendo noch die Entwickler eine offizielle Ankündigung gemacht haben, sorgt das Bildmaterial in der Gaming-Community für erhebliche Spekulationen.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein Werbebanner auf der Zurich Pop Con zeigte fünf Lego-Spiele unter einem "Switch 2"-Logo.
- Zu den gezeigten Titeln gehören bekannte Franchises wie Star Wars, Harry Potter und DC.
- Alle fünf Spiele sind bereits für die ursprüngliche Nintendo Switch erhältlich.
- Bisher gibt es keine offizielle Bestätigung von Nintendo, Lego oder dem Entwickler TT Games.
Entdeckung auf der Zurich Pop Con
Während der diesjährigen Zurich Pop Con, einer beliebten Veranstaltung für Popkultur und Gaming, machten aufmerksame Besucher eine interessante Entdeckung am Nintendo-Stand. Ein Werbebanner, das offenbar Teil der offiziellen Präsentation war, listete mehrere bekannte Lego-Videospiele auf. Das Besondere daran war ein deutlich sichtbares Logo der Nintendo Switch 2, das über den Spieletiteln prangte.
Fotos des Banners verbreiteten sich schnell in den sozialen Medien, insbesondere auf der Plattform X (ehemals Twitter). Der Account „LegoGamesNews“ teilte mehrere Bilder, die die Echtheit des Banners untermauern sollen. Die Aufnahmen zeigen eine klare Zuordnung der Spiele zur nächsten Konsolengeneration von Nintendo.
Hintergrund: Die erwartete Nintendo Switch 2
Die Nintendo Switch 2 ist der inoffizielle Name für den mit Spannung erwarteten Nachfolger der äußerst erfolgreichen Nintendo Switch. Obwohl Nintendo selbst noch keine Details bestätigt hat, gehen Branchenanalysten davon aus, dass die neue Konsole über deutlich mehr Leistung verfügen wird. Portierungen beliebter Spiele der Vorgängerkonsole gelten als wahrscheinliche Strategie, um zum Start ein breites Software-Angebot zu sichern.
Fünf bekannte Lego-Titel im Fokus
Bei den auf dem Banner gezeigten Spielen handelt es sich um Titel, die bereits auf der aktuellen Nintendo Switch und anderen Plattformen sehr erfolgreich sind. Eine Veröffentlichung für die Switch 2 würde bedeuten, dass diese Spiele von der verbesserten Hardware profitieren könnten, beispielsweise durch höhere Auflösungen, stabilere Bildraten oder kürzere Ladezeiten.
Die folgenden fünf Spiele waren auf dem Banner zu sehen:
- LEGO City Undercover: Ein Open-World-Abenteuerspiel, das oft als familienfreundliche Version von Grand Theft Auto beschrieben wird.
- LEGO Star Wars: The Skywalker Saga: Eine umfassende Sammlung, die alle neun Hauptfilme der Star-Wars-Saga in Lego-Form nacherzählt.
- LEGO Jurassic World: Dieses Spiel lässt Spieler die Ereignisse der ersten vier Jurassic-Park-Filme erleben.
- LEGO Harry Potter Collection: Eine remasterte Sammlung, die die Abenteuer der Schuljahre 1-7 in der Welt von Harry Potter umfasst.
- LEGO DC Super-Villains: Ein Titel, bei dem Spieler erstmals in die Rolle von berühmten DC-Bösewichten wie dem Joker oder Harley Quinn schlüpfen.
Bereits verfügbar
Ein entscheidender Punkt ist, dass keines dieser Spiele neu ist. Alle fünf Titel sind bereits seit einiger Zeit für die originale Nintendo Switch erhältlich. Dies stützt die Theorie, dass es sich um Portierungen oder Remaster für die neue Hardware handelt und nicht um komplett neue Entwicklungen.
Quelle der Information und Glaubwürdigkeit
Die primäre Quelle für die Verbreitung der Bilder war der X-Account „LegoGamesNews“, der sich auf Nachrichten rund um Lego-Videospiele spezialisiert hat. Der Account postete ein klares Foto des Banners mit dem Kommentar „More evidence“ (Weitere Beweise).
Die auf X geteilten Bilder zeigen das Switch-2-Logo deutlich über den Covern der fünf Lego-Spiele. Die visuelle Aufmachung wirkt professionell und passt zu typischem Messematerial von Nintendo, was viele Beobachter von der Echtheit des Leaks überzeugt.
Trotz der scheinbar authentischen Bilder ist Vorsicht geboten. Es könnte sich um einen Fehler bei der Erstellung des Werbematerials handeln oder um einen veralteten Entwurf. Ohne eine offizielle Bestätigung bleibt die Information ein Gerücht, wenn auch ein sehr überzeugendes.
Die Tatsache, dass die Entdeckung auf einer öffentlichen Veranstaltung wie der Zurich Pop Con gemacht wurde, verleiht dem Gerücht jedoch zusätzliches Gewicht. Solche Fehler passieren bei großen Unternehmen gelegentlich, wenn Marketingmaterialien vorzeitig oder versehentlich ausgestellt werden.
Was bedeutet das für die Nintendo Switch 2?
Sollte sich diese Information bewahrheiten, gäbe sie einen ersten Einblick in die Software-Strategie für die Nintendo Switch 2. Die Wiederveröffentlichung von Bestsellern der vorherigen Generation ist eine gängige Praxis bei der Einführung neuer Konsolen. Sie stellt sicher, dass Käufern der neuen Hardware von Anfang an eine solide und qualitativ hochwertige Spielebibliothek zur Verfügung steht.
Die Lego-Spiele von Entwickler TT Games sind bekannt für ihren Humor, ihre Zugänglichkeit und ihre Anziehungskraft auf alle Altersgruppen. Sie wären eine ideale Ergänzung für das Start-Line-up einer neuen Nintendo-Konsole, die traditionell einen starken Fokus auf Familienfreundlichkeit legt.
Mögliche technische Verbesserungen
Die leistungsstärkere Hardware der Switch 2 könnte für die Lego-Titel erhebliche Vorteile bringen. Denkbar sind:
- Höhere Auflösung: Die Spiele könnten auf der Switch 2 in nativer 1080p- oder sogar 4K-Auflösung (im Docking-Modus) laufen, was zu einem schärferen Bild führt.
- Bessere Performance: Eine stabile Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde (FPS) wäre möglich, was für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgt. Auf der originalen Switch laufen viele dieser Titel mit 30 FPS und gelegentlichen Einbrüchen.
- Kürzere Ladezeiten: Dank schnellerem Speicher könnten die oft langen Ladezeiten der Open-World-Titel wie LEGO City Undercover erheblich reduziert werden.
- Grafische Details: Verbesserte Texturen, Beleuchtungseffekte und eine höhere Sichtweite wären ebenfalls möglich.
Offizielle Stellungnahme steht noch aus
Bis heute haben sich weder Nintendo, noch die LEGO Gruppe oder der Publisher der Spiele, Warner Bros. Games, zu dem Vorfall geäußert. Es ist üblich, dass Unternehmen sich zu Gerüchten oder Leaks nicht äußern, bis eine offizielle Ankündigung geplant ist.
Fans müssen sich also weiterhin gedulden. Die Gaming-Community hofft nun auf eine baldige offizielle Enthüllung der Nintendo Switch 2 und ihres Spieleangebots. Bis dahin bleibt der Banner von der Zurich Pop Con ein vielversprechender, aber unbestätigter Hinweis auf das, was kommen könnte.





